Lästige "Oberlehrer"
Hallo.
Ich habe mich mal so quer Beet durch alle Foren gelesen.
Dabei ist mir häufig eine gewisse Oberlehrermentalität vieler User sauer Aufgestossen.
Da bitten oft Neulinge um Hilfe, stellen vielleicht nicht gleich grammtisch Perfekt die Frage und bekommen dann sofort und mit einer , für mich, nicht nachvollziebaren Arroganz einen Hinweis darauf.
Dies führt dann in der Folge oft zu weiteren quälenden Kommentaren anderer Besserwisser und das Thema gerät mehr und mehr in den Hintergrund. Muß das wirklich sein?
Ein Hinweis vom Mod. sollte genügen ( falls überhaupt nötig). Im Vordergrund sollte das Problem des Threadstellers liegen.
Nicht jeder ist auf Anhieb ein großer Schreiber, oder der deutschen Schrift 100% sicher. Hier wäre ein wenig mehr Toleranz angebracht.
Gruß
Alpenfreund
Beste Antwort im Thema
Hallo.
Ich habe mich mal so quer Beet durch alle Foren gelesen.
Dabei ist mir häufig eine gewisse Oberlehrermentalität vieler User sauer Aufgestossen.
Da bitten oft Neulinge um Hilfe, stellen vielleicht nicht gleich grammtisch Perfekt die Frage und bekommen dann sofort und mit einer , für mich, nicht nachvollziebaren Arroganz einen Hinweis darauf.
Dies führt dann in der Folge oft zu weiteren quälenden Kommentaren anderer Besserwisser und das Thema gerät mehr und mehr in den Hintergrund. Muß das wirklich sein?
Ein Hinweis vom Mod. sollte genügen ( falls überhaupt nötig). Im Vordergrund sollte das Problem des Threadstellers liegen.
Nicht jeder ist auf Anhieb ein großer Schreiber, oder der deutschen Schrift 100% sicher. Hier wäre ein wenig mehr Toleranz angebracht.
Gruß
Alpenfreund
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LKW-Reppi
@emnet
Meinst du wirklich Redundanz?
Redundanz (latein. redundare „im Überfluss vorhanden sein“) bezeichnet grundsätzlich einen Zustand von Überschneidung oder Überfluss.Oder meinst du Resonanz:
(mitschschwingen) Reaktion auf eine äußerung.oder beides? 😁
Nene, Redundanz stimmte schon 😉
Unter Redundanz versteht man in der Sprachtheorie die mehrfache Nennung von Informationen, die für das Verständnis des Gesamtkontexts nicht notwendig sind. Sie stellt ein wichtiges Mittel der Rhetorik dar und wiederholt Inhalte, die von den einzelnen Zuhörern nicht sofort aufgenommen werden. Man unterscheidet grundsätzlich zwischen der förderlichen Redundanz, deren Ziel es ist, das Bestehen des Informationsgehalts zu gewährleisten und der leeren Redundanz, bei der diese Absicht fehlt. (Wikipedia)
Emmet.. sag es doch einfacher:
Entweder ist es das Bemühen einen Sinngehalt durch die kpl. Klaviatur des Sprachniveaus und/oder anderer Ausdrucksformen jedem - vom Genie bis zum Schäferhund - in einem Aufwasch begreifbar zu machen... oder verbale Flatulenz, vulgo Dünnschiss. 🙂
(ja gut, man kann auch noch manipulative Objekte reinpacken... aber lassen wir das)
😉
Endlich antworten die Oberlehrer mal an einem Samstag Nachmittag.
Das Thema ist nicht mehr verfehlt es ist typisch deutsch, es geht hier in Forum um Informationen zur Sicherheit des eigenen Fahrzeugs. Also jeder Nutzer stirbt selbst darin wenn etwas falsch läuft. kompetente Antworten zu unwissenden Fragen, wie soll das gehen. Da könnten Mitbenutzer auf die Idee kommen Hinweise zu geben die Oberlehrerhaft wirken?
Mir ist das aber völlig Wurscht, ich bin auf kein Forum angewiesen. Ich habe schon vor dem Internet gelebt und lebe immer noch.
Wenn es also nette Menschen gibt die Hinweise auf Reparaturen geben bin ich sehr interessiert, die stänkerei im Forum kann ich nur bedingt nachvollziehen.
Sicher gibt es Oberlehrer, die kann man mit echtem Wissen auch entmachten ;-)
Tut es endlich!
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Ich finde es auch wichtig, sich kurz zu fassen und auf den Punkt zu kommen. 🙂
Es geht um den Innhalt. Manche Fragen sind eben nicht mit ein oder zwei Zeilen zu beantworten.
Man muß es dann eben ein wenig umschreiben, um es verständlich rüber zu bringen.
Auch sollte man bedenken, das nicht jeder Mitleser das Latinum erworben hat.
Warum ist es nicht einfach möglich, eine Frage ( auch wenn sie nicht perfekt oder grammatisch korrekt gestellt wurde) gezielt zu beantworten?
Wem dies nicht möglich ist, oder wen es stört wie der Threadersteller die Frage stellt, der sollte sich einfach per Mausklick verabschieden.
Gruß
Alpenfreund
Zitat:
Original geschrieben von Alpenfreund
Auch sollte man bedenken, das nicht jeder Mitleser das Latinum erworben hat.
Warum ist es nicht einfach möglich, eine Frage ( auch wenn sie nicht perfekt oder grammatisch korrekt gestellt wurde) gezielt zu beantworten?
Das wird sicherlich auch zu 99% versucht. Manchmal kommt es allerdings auch vor, daß die Fragestellung so mißverständlich formuliert wurde, daß man erst einmal einige Rückfragen stellen muß, um sicherzugehen, daß der Inhalt auch korrekt interpretiert wurde. So kann es schon einmal vorkommen, daß eine Frage eben
nicht direktbeantwortet werden kann, dafür aber gründlich und ausgiebig, was ja letztlich im Sinne des TE sein dürfte.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das wird sicherlich auch zu 99% versucht. Manchmal kommt es allerdings auch vor, daß die Fragestellung so mißverständlich formuliert wurde, daß man erst einmal einige Rückfragen stellen muß, um sicherzugehen, daß der Inhalt auch korrekt interpretiert wurde. So kann es schon einmal vorkommen, daß eine Frage eben nicht direkt beantwortet werden kann, dafür aber gründlich und ausgiebig, was ja letztlich im Sinne des TE sein dürfte.
Das Nachfragen zeigt auch, das man sich für das Problem des TE interessiert. Das möchte ich auch nicht kritisieren. Man versucht ja damit auch dem TE, durch die Entlockung besserer und gezielterer Informationen, konstruktiv und kommunitiv zu helfen. Wie es in einem Forum auch sein sollte.
Schlimm finde ich nur die sofortigen Bugschüsse vereinzelter User. Da wird eben nicht nachgefragt, sondern einem Neuling (oder Foren unerfahrenem) knallhart klar gemacht, wie oft diese Frage schon gestellt wurde und das es doch soooo viele Treffer via SUFU gibt und.. und.. und.. bla..bla...
Hier kommt es natürlich auch auf den Ton an. Man kann dies auch mit nem netten Kommentar verbinden und dann verlinken. So einfach und kollegial kann helfen sein.
Gruß
Alpenfreund
Zitat:
Original geschrieben von Alpenfreund
Das Nachfragen zeigt auch, das man sich für das Problem des TE interessiert. Das möchte ich auch nicht kritisieren. Man versucht ja damit auch dem TE, durch die Entlockung besserer und gezielterer Informationen, konstruktiv und kommunitiv zu helfen. Wie es in einem Forum auch sein sollte.
Schlimm finde ich nur die sofortigen Bugschüsse vereinzelter User. Da wird eben nicht nachgefragt, sondern einem Neuling (oder Foren unerfahrenem) knallhart klar gemacht, wie oft diese Frage schon gestellt wurde und das es doch soooo viele Treffer via SUFU gibt und.. und.. und.. bla..bla...
Hier kommt es natürlich auch auf den Ton an. Man kann dies auch mit nem netten Kommentar verbinden und dann verlinken. So einfach und kollegial kann helfen sein.Gruß
Alpenfreund
Korrekt, aber versuche das mal den 1,35 Mio User, welche sich hier mittlerweile im Forum "tummeln" klar zu machen ...😉
Je größer das Forum wird, desto schwieriger ist es auch hier Strukturen reinzubringen und sei es nur solche, dass man Texte vernünftig schreibt, damit sie lesbar bleiben ...😉
Da muss ich Lalelubär recht geben,
Zitat:
Korrekt, aber versuche das mal den 1,35 Mio User, welche sich hier mittlerweile im Forum "tummeln" klar zu machen ...😉
Wie es in einem Forum sein sollte, ist es in einem Forum nie. Ob es ein Forum der Benutzer oder Betreiber wird, hat mit den Benutzern zu tun.
Unter der Last der unendlich vielen Helfer und ..... wird es nicht einfach eine wirkliche Antwort zu finden.
Da gibt es zu viele Machos im Terrain, Wer sich hier im Forum die Ehre gibt und ehrlich antwortet, bleibt in der Minderheit. Das spiegelt nur die Welt die uns umgibt :-)
Die SUFU ist nur für Spezialisten, dahin verbannt wird Jeder der anscheinend keine Ahnung hat.
Meine Meinung ist, mit der SUFU kommen sogar die Platzhirsche hier nicht klar. Wenn 1,3 Millionen Menschen nur eine Frage stellen, pro Tag. Es gibt mindestens zwei Antworten dazu, pro Tag.
Sind wir bei 2,6 Millionen Antworten, pro Tag.
SUFU kannste getrost vergessen, es sei denn Du bist schnell-leser.
Entweder Du weisst etwas wirklich hilfreiche zu einem Problem oder Du hast echt gute Links die weiterhelfen. Heisse Luft gibt es hier zu Jeder Zeit zu lesen.
Die Kunst Dich in einem Forum zu äussern besteht nun darin, dem Fragenden nicht zu nahe zu treten und den Antwortenden genug Freiaum zu lassen. Sich so Frei zu fühlen obwohl er nur eine persöhnlichen Tiefpunkt durchlebt.
Es ist nicht fassbar was in einem Forum abgeht.
Ob es wirklich hilfreich ist, wage ich zu bezweifeln.
Hi,
ich bin der Meinung, dass nicht jeder der auf die SuFu verweist, ein Oberlehrer ist. Leider ist es oft so, dass man in einen geschriebenen Text viel hineininterpretieren kann. Es ist also manchmal schwierig zu erkennen, wie es gemeint war. Man fasst es dann meist so auf, wie man sich selbst fühlt.
Wenn ich mich mit einem Thema nicht 100% ig auskenne, schreib meist eine Anregung zur Problemlösung, dann verweise ich auf die Sufu, und bemerke, dass man dort fündig werden kann. Noch ein oder zwei Beispiele, was in die SuFu einzugeben ist, fertig.
Glaube nicht, dass man da Oberlehrer sagen kann.
Es kommt immer auf den Ton an. Die mit der harten Gangart mag ich auch nicht.
Ich kann beide Seiten verstehen.
das problem ist das bei der suche via der sufu in 99% der fälle nix brauchbares rauskommt. ich such mich immer zuerst durch sämtliche lektüre im www oder in diversen foren. aber die meisten sufus sind nicht zu gebrauchen weil sie eben alles mögliche finden nur nicht das problem.
Wer sagt denn, dass in der Sufu immer das gewünschte Ergebnis steht oder dieses dann auch zwangsläufig RICHTIG sein muss...???
Bei einigen Sachen kann die Sufu bestimmt hilfreich sein, wie z.b die ewige Frage nach welchem Motoröl u.s.w. aber einige haben wahrscheinlich schon die Sufu in ihren Favoriten verlinkt, so das immer und ständig dieselbe Antwort kommt...🙄