Längerfristiger Eindruck vom Sensus Bedienkonzept

Volvo XC90 2 (L)

Hallo, ich habe am 18.07. einen XC90 bestellt (soll Ende Oktober kommen).

Die Wahl fiel auf dieses Auto, trotzdem aber auch weil es über ein recht neuartiges Bedienkonzept verfügt.

Ich bin eigentlich eingefleischter BMWler und absolut überzeugt vom iDrive Konzept.
Somit ist der XC90 auch ein Experiment für mich.

Da ich eigentlich immer gegen Touchscreens im Auto war, bin ich noch ein wenig skeptisch, was das Sensus angeht. Kann es nach ca. 8 Stunden Probefahrten natürlich nicht wirklich beurteilen, war aber im ersten Eindruck eher positiv überrascht.

Können die, die mit dem Sensus jetzt schon etwas länger umgehen (müssen), mal ihre Eindrücke schildern, ob das Bedienkonzept auch langfristig angenehm ist, oder ob sich das nicht mögliche Ertasten von physischen Knöpfen und Schaltern negativ auf das Bedienerlebnis auswirkt? Eventuell gibt es ja sogar jemanden, der auch schon mal BMW gefahren ist.

Beste Antwort im Thema

Resümee nach einigen Monaten im ersten Volvo. Bis dato Opel, Citroen, und Smart.

Seid meiner Kindheit war es ein Traum von mir VOLVO zu fahren. Mit dem XC40 T5 R-Design jetzt erfüllt.
Getestet gegen BMW X2, Infinity Q30, Lexus und Audi Q2
Bedienkonzept war liebe auf den ersten Blick und hat sich in den Monaten und knapp 10.000 km weiter vertieft.
Ich kann die schlechte Presse einfach nicht nachvollziehen. Wer ein Smartphone und/oder Tablet bedient, kommt sofort mit dem Sensus zurecht.
Alle wichtigen Elemente sind direkt oder mit zwei Gesten erreicht.
Für mich ist das Konzept durchdacht und absolut toll zu bedienen. Perfekt....gibt es wahrscheinlich nicht, aber nah dran für mich.
Ich Liebe meinen Volvo und das Konzept.

382 weitere Antworten
382 Antworten

Nee echt, was bei dir alles so nicht funktioniert, das lässt mich mittlerweile nicht mehr an Uschis schuld glauben ...

Wenngleich es natürlich Bugs gibt, wie die nicht funktionierende Navigation per Sprachbefehl zu einer Kontaktadresse.

Vielleicht ist auch einfach nur das Mikro schlecht eingebaut. Wer mal ein Serienfehler bei OOOO.

Dann will ich mal kurz meinen Eindruck nach jetzt 2 Monaten XC90 und 7200km schildern.

An sich finde ich das System schon sehr gut, was auch daran liegt, dass mir technische Spielereien liegen und ich immer das modernste haben will. Verglichen kann ich mit dem System von Landrover (Touchscreen mit Hardwaretasten) und dem aktuellen von Mercedes (Dreh-/Drückknopf).

Also kurz und knapp: die eine oder andere Hardwaretaste hätte man schon verbauen können!! Alles in den Touchscreen zu packen kann hier und da schon überfordern, bzw. dauert bei einigen Abläufen einfach zu lange. Media- und Navibedienung über den Touchscreen ist super, aber zB einige Fahrzeugfunktionen und die Klima über den Touchscreen nerven. Beispiel Parkassistent: einfach eine Taste drücken und das Suchen und Parken starten ist um einiges angenehmer wie das Aktivieren über den Touchscreen. Gut, gehört zu den Dingen die man eh nur einmal ausprobiert zum Spielen und dann selbst einparkt. Aber das nächste Beispiel wäre für mich die Sitzheizung. Eh das Sensus nach Fahrzeugstart hochgefahren ist und ich dann die Sitzheizung einstellen kann, habe ich den Sitz schon mit meinem heißen Popo warm gesessen. Tasten wären hier deutlich besser. Ähnlich die Stärke der Klima einstellen. Beim LR habe ich da einmal am Rad gedreht (geht ohne hinzuschauen), jetzt muss ich mindestens 2x tippen (idR 3x, da ich nicht warten will bis der Screen wieder verschwindet) und auch noch relativ genau hinschauen.

Klar kann man auch die Sprachbedienung verwenden, aber so richtig ausgereift scheint die noch nicht zu sein, jedenfalls funktioniert es bei mir nur in einem von zwei Versuchen. Und dauert viel zu lange!

Also nochmal: im Prinzip finde ich es toll, hier und da aber etwas zu viel "Touch". Jedenfalls besser wie im LR, denn der hat zwar Hardwaretasten, aber Touch ist völliger Schrott, und auch noch leicht besser wie im Mercedes, der hat auch Tasten, aber das Drehen und Drücken ist bei der Eingabe von langen Adressen etwas nervig.

Zitat:

@schotteadi schrieb am 8. September 2016 um 22:12:18 Uhr:


Meine Uschi versteht zum z.B. "spiele SWR4" perfekt, selbst wenn TuneIn gerade aktiv ist. Allerdings habe ich diesen Sender in den RadioFavoriten gespeichert, vielleicht liegts daran?

Spiele SWR4 😕😰 - gerade da müsste sich Uschi doch weigern 😉

Ähnliche Themen

@daveg: Sitzheizung: Weisst du dass du einstellen kannst dass er immer zB mit Sitzheizung auf Stufe 3 startet wenn es kalt ist? Dann wird dein Popo noch schneller warm während du mit dem Sensus kämpfst 🙂

Auch wenn Uschi bei mir auf Zuruf WDR2, WDR5, Eins Live etc. spielt - unlogisch bleibt Sie trotzdem an vielen Stellen.

So heißt unser lokaler Sender "Radio Essen" - Uschi reagiert aber nur, wenn ich ihr "spiele Essen" zurufe 😕

Ähnlich bei der Telefonbedienung: Bei "Rufe Franz Gans" wird bei entsprechender Belegung in den Kontakten von Uschi artig nachgefragt, "Wohnung oder Arbeit", im Tachodisplay wird aber zeitgleich angezeigt "1. Zuhause 2. Arbeit" (und meistens noch irgendwelcher anderer Unsinn, den man auch bei phonetischer Interpretation von "Franz Gans" nur schwerst mit dem Gesagten verbinden kann)

Antwortet man mit "Zuhause" analog der Displayanzeige, verweigert Uschi harsch die Zusammenarbeit. Antwortet man aber mit "Nr.1" - ebenfalls analog dem Display - spielt Uschi wieder mit.

Den (Un)sinn muß mir mal einer erklären.

Zitat:

@KaiT schrieb am 9. September 2016 um 09:34:30 Uhr:


@daveg: Sitzheizung: Weisst du dass du einstellen kannst dass er immer zB mit Sitzheizung auf Stufe 3 startet wenn es kalt ist? Dann wird dein Popo noch schneller warm während du mit dem Sensus kämpfst 🙂

Na jetzt schon :-)

Zitat:

@Konvi schrieb am 9. September 2016 um 09:25:38 Uhr:



Spiele SWR4 😕😰 - gerade da müsste sich Uschi doch weigern 😉

Du weisst nicht wie herrlich das ist, wenn du den ganzen Tag mit der Musik der Kids beschallt wirst (dt. RAP wo sich meine Eltern im Grab rumdrehen würden wenn sieden Text hören😠) und dann plötzlich wieder jemand von Friedefreudeeierkuchen singt🙂

Versuchs doch mal mit der 1 oder dem DAB-Sender "Absolut Relax" - ist beides auch akzeptabel für Uhus 😉

Nach mittlerweile 20tkm bin ich das Sensus betreffend ganz bei Hoberger. Als IT-ler verschließe ich mich normalerweise keiner neuen Technologie. Aber frei nach ACDC es ist ein touch too much. Mir persönlich wären einige wenige Knöpfe mehr sehr lieb gewesen. Die Sache mit Uschi habe ich aufgegeben. Nur wenn im Auto Totengräberstimmung herrscht, dann lässt sich das mit Uschi ganz schnell ändern. Die Bedienung auf engen kurvigen Straßen lenkt aufgrund des fehlenden haptischen Feedbacks zu stark ab. Gut, jetzt mag man sich die Frage stellen ob in genau dieser Situation ein Senderwechsel durchgeführt werden muss. Spätestens wenn "Wo sind all die Indianer hin" aus den Lautsprechern schallt, ja. Schon alleine um das B&O nicht zu beschädigen. Ansonsten - einmal verinnerlicht - ist das Konzept durchaus gelungen, lässt allerdings noch Luft nach oben.

Viele Grüße
Marcus

Zitat:

@frank9-5 schrieb am 9. September 2016 um 09:50:18 Uhr:


Ähnlich bei der Telefonbedienung: Bei "Rufe Franz Gans" wird bei entsprechender Belegung in den Kontakten von Uschi artig nachgefragt, "Wohnung oder Arbeit", im Tachodisplay wird aber zeitgleich angezeigt "1. Zuhause 2. Arbeit" (und meistens noch irgendwelcher anderer Unsinn, den man auch bei phonetischer Interpretation von "Franz Gans" nur schwerst mit dem Gesagten verbinden kann)

Antwortet man mit "Zuhause" analog der Displayanzeige, verweigert Uschi harsch die Zusammenarbeit. Antwortet man aber mit "Nr.1" - ebenfalls analog dem Display - spielt Uschi wieder mit.

Den (Un)sinn muß mir mal einer erklären.

Darüber verwundert habe ich mir angewöhnt diesen letzten Schritt mit den Lenkradtasten zu erledigen. Geht schneller, zielsicher und man hat selbst in der Hand, was verstanden wird. 😉

@StefanLi Dein Ansatz ist nachvollziehbar, bestätigt aber nur, was hier wohl viele denken: Uschi hat ´nen Schuß und ist allenfalls im Vor-Beta Stadium

@frank9-5 Bevor ich hier in die virtuelle Machokasse einzahlen muss und meine Motor-Talk Freundinnen mich zum Buddy degradieren, lasse ich die Tasten ruhen. 😉

Zitat:

@Dr.Watson schrieb am 9. September 2016 um 11:44:00 Uhr:


Die Sache mit Uschi habe ich aufgegeben. Nur wenn im Auto Totengräberstimmung herrscht, dann lässt sich das mit Uschi ganz schnell ändern.

Kann ich nicht bestätigen.

Zitat:

Die Bedienung auf engen kurvigen Straßen lenkt aufgrund des fehlenden haptischen Feedbacks zu stark ab. Gut, jetzt mag man sich die Frage stellen ob in genau dieser Situation ein Senderwechsel durchgeführt werden muss.

Man kann mit der Lenkradtaste ebenfalls den Sender wechseln.
Ich habe mir eine Favoritenliste angelegt, und darin kann man super bequem mit der Lenkradtaste vor und zurück.

Ich werde den Eindruck nicht los, dass sich einige einfach nicht ausführlich genug mit den Möglichkeiten beschäftigt haben ...

Das mit den Lenkradtasten ist mir bewusst und war vielleicht ein schlechtes Beispiel. Für Sitzheizung/Klima & Co. gilt dies gleichermaßen. Selbst wenn man sich akademisch mit dem Bedienkonzept befasst, geht eines eben nicht - unabhängig vom Softwarestand - das System blind zu bedienen. Ich möchte es einfach nur mit überschaubarem Einarbeitungsaufwand sicher benutzen. Soweit kommt's noch, dass ich Uschideutsch lernen muss damit ich zuverlässig verstanden werde. Ergo: IMHO - Ich hätte mir ein paar Tasten mehr gewünscht. Ansonsten ist das Frontend für die Fülle an Funktionen gelungen und optisch sehr ansprechend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen