Länge Peilstab TH350
Moin liebe Leser,
habe folgendes Problem: an meinem TH350 ist der Peilstab und das Röhrchen nicht original (Länge verändert). Nun habe ich den Verdacht, das ich zu wenig Öl im Getriebe habe, da die max Markierung einfach zu tief im Getriebe hängt. Wie gemessen wird ist mir klar.
Darum meine Bitte: kann mal jemand mit TH350 Getriebe die Länge des Röhrchens bis zum Getriebegehäuse und die Länge des Peilstabs vom Anschlag am Röhrchen oben bis zur max Markierung messen? Dann kann ih das einfach vergleichen und muss nicht die Wanne abnehmen um nachzusehen...
Danke und Gruß
19 Antworten
Hallo zusammen,
Brauche mal den Getriebeölstand vom TH350 und ob bei laufenden oder stehenden Motor gemessen wird.
MfG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölstand Getriebe TH350' überführt.]
Also so weit ich weiß, sollte man den Getriebeölstand erst messen, wenn das Öl "warm" ist und bei laufendem Motor. Zumindest mache ich das so bei meinem TH400.
Und den Ölstand kann man doch am Messstab ablesen, oder?
Peace out!
CC68
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölstand Getriebe TH350' überführt.]
Es war einmal....
... einer hier, der hatte fast die gleiche Frage gestellt.
Getriebeöl wird gemessen, wenn:
...das Fahrzeug auf einer ebenen (waagerechten) Fläche im Fahrstufe "N" mit laufendem Motor steht.
Das Getriebe sollte Betriebstemperatur haben.
(wenn der Motor warmgefahren ist, sollte das für´s Getriebe auch reichen, betonung liegt auf "warmgefahren" und nicht im Leerlauf brummen lassen)
Ölstand sollte an entsprechnder Markierung zu finden sein.
}}}}}} Nicht korrekt, aber }}}}}>
.. wer nach längerem Stillstand des Fahrzeugs nur mal nach dem Ölstand sehen will, BEVOR er den Motor startet und vielleicht irgendwas killt weil kein Öl mehr drin war........
Bei abgestelltem Motor ist ca. 7cm hoch Öl am Peilstab des Getriebes (Caprice), also weit über Maximum !
Das muss so sein, weil ein Teil des Öles aus dem Wandler ins Getriebe zurückläuft.
Neumann
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölstand Getriebe TH350' überführt.]
Diese Antwort wollte ich haben um mich zu ärgern,
neues Getriebe und Wandler, wahrscheinlich Simmering undicht. Wenn das Fahrzeug mal 3-4 Tage steht, fängt es an leicht zu tropfen. Sonst kommt nichts.
Muss eben jeden Tag mal Motor laufen lassen, dann bleibt es trocken.
MfG und Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölstand Getriebe TH350' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo V8 Monster,
diese frage muste ich mir vor 1,5 Jahren auch stellen.
Ich wusste es nicht und prüfte das Getriebeöl wie das Motoröl (Warm, bei stehendem Motor) Der Ölstand war da im grünen Bereich. Als dann mein Getriebe im Eimer war (Reparaturkosten 2500 €uros) wusste ich, dass ich es doch lieber bei laufendem Motor prüfen sollte.
Also Obacht geben.
Meistens hat man ja auch keine Öltemperaturanzeige die einen dann warnt.
Gruß
Kai
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölstand Getriebe TH350' überführt.]
Ihr sprecht doch vom ATF?
Das muß man immer bei warmem Öl im Leerlauf messen. In Stellung "N".
Nicht nur bei US-Cars.
@ Neumann:
Vergiß den Mond nicht ;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölstand Getriebe TH350' überführt.]
Hallo
Jep,das ist Korrekt so.Bei allen Automatik-Getrieben die mit ATF-Öl Laufen muß es Betriebstemperatur haben und sollte Waagerecht und in Fahrstellung "N" stehen.
Gibt bestimmt auch wieder ausnahmen,aber das ist so das geläufigste wie man es machen sollte.
Gruß PontiPete
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölstand Getriebe TH350' überführt.]
Ich glaub, da gibt es keine Ausnahmen, Pete.
Alles läuft mit ATF, ob Du nun Dexron II oder III drinne hast.
Waagrecht muß das auch sein, was im Gebirge immer recht lustig ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölstand Getriebe TH350' überführt.]
Hi!
als Kfz-ler muß ich hinzufügen das bei fachgerechtem messen direkt vor ziehen des Peilstabes im Leerlauf des betriebswarmen Getriebes alle Fahrstufen durchgschaltet werden sollen, damit das öl im getrieben verteilt ist!:-) (ölstand dann korrekt messbar, wenn alle beweglichen Teile auch mit öl versorgt werden)
gruß Tom
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölstand Getriebe TH350' überführt.]
@Angel325
also ich hab so ne "Ausnahme" 😉 bei mir gibt es nämlich keinen Ölpeilstab mehr für's Getriebe. Ich darf jedes mal unters Auto und ne Schraube öffnen, und wenn da dann leicht Öl raustropft is der Ölstand richtig 🙂
Keine Ahnung welcher "Ingenieur" sich das wieder ausgedacht hat..... 😉
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölstand Getriebe TH350' überführt.]
@ sleepingdragon
... kann es sein das du ein Schaltgetriebe im Auto hast ????
Füe einen Automatic wäre das wahrlich seltsam.....
Neumann
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölstand Getriebe TH350' überführt.]
Zitat:
bei mir gibt es nämlich keinen Ölpeilstab mehr für's Getriebe.
Wir sollten ATF und Getriebeöl nicht durcheinanderbringen. Bei letzterem gibt es wirklich keinen Peilstab.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölstand Getriebe TH350' überführt.]
@neumann
natürlich hab ich kein Schaltgetriebe 😁 hab schon ne Automatik.....
Nein, bei mir gibt es wirklich keinen Ölpeilstab um den Ölstand (jaaaa, vom Automatik-Getriebeöl 😉 😁 ) zu messen..... Wie gesagt, weiß auch nicht was die sich dabei gedacht haben....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölstand Getriebe TH350' überführt.]
Der Meßstab ist bei meinem TH350 69 cm lang (bis oben, wo der "Einsteckring" kommt). Die Länge des Rohres könnte 42 cm sein....weiß nicht, ob der Zollstock bis ganz nach unten gegangen ist. Ist nicht einsehbar.
Gruss
Stefan