Ladungssicherung hohe Ladung

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Hallo Leute,

ich will eine Ballenpresse (Bild 1) aufrecht mit meinem Anhänger (Bild 2) abholen und habe eine Frage zur Ladungssicherung dieser.
Ich komme auf eine Gesamthöhe von 3,8 m.
Was muss ich aufgrund dieser Höhe bei der Sicherung besonders beachten?
Antirutschmatten lege ich unter die Maschine und entsprechend lange Spanngurte (10 m) werde ich noch besorgen.
Sichern würde ich die Maschine durch niederzurren.

Kann jemand beschreiben wie sich ein Hochlader Fahrphysisch bei solch hoher Ladung verhält?
Ich habe bisher nie soetwas hohes gefahren.

Maschine
Anhänger
19 Antworten

Zitat:

@GermanTwath schrieb am 2. März 2021 um 09:10:25 Uhr:



Ein Grund warum mein Anhänger Spriegel und Plane hat, man sieht nicht was und wie geladen wurde. mfg.

Bei 2300 mm Transporthöhe wird das auf einem Ø PKW Anhänger schon problematisch. Wenn tatsächlich realisierbar, möchte ich den Kleiderschrank nicht leer bewegen wollen.

Zitat:

@Rosigeredder schrieb am 1. März 2021 um 14:32:35 Uhr:


Hallo Leute,

ich will eine Ballenpresse (Bild 1) aufrecht mit meinem Anhänger (Bild 2) abholen und habe eine Frage zur Ladungssicherung dieser.
Ich komme auf eine Gesamthöhe von 3,8 m.
Was muss ich aufgrund dieser Höhe bei der Sicherung besonders beachten?
Antirutschmatten lege ich unter die Maschine und entsprechend lange Spanngurte (10 m) werde ich noch besorgen.
Sichern würde ich die Maschine durch niederzurren.

Kann jemand beschreiben wie sich ein Hochlader Fahrphysisch bei solch hoher Ladung verhält?
Ich habe bisher nie soetwas hohes gefahren.

Moin.

Will mich da doch nochmal dranhängen...

Antirutschmatten sind SEHR gut und EXTREM wichtig!

ABER - gerade bei einer solch hohen Maschine besteht neber der Rutschgefahr auch eine KIPPgefahr - die zwar grundsätzlich mit (mehr) Niederzurrungen zu bändigen wäre, effektiver wären aber Direkt- bzw. sog. Diagonalzurrungen mit Kopfschlinge!

Mit Hebeschlaufen, die du um die Maschine legen kannst, kannst du die somit in alle Richtungen entsprechend sichern. Und das auch bei Ladung/Maschinen, die sonst überhaupt keine Anschlagpunkte von sich aus verbaut haben.

Laden würde ich die so, dass längere Seite (1650 mm) auch in Längsrichtung des Anhängers steht - da beim Bremsen die höchsten Kräfte auftreten können. Und die 1470 mm haste dann quer.

Habe mal ein Bild angehängt... vorne und hinten sieht man schön die Diagonalzurrungen mit Kopfschlingen.
In deinem Fall ist auch wichtig, egal, ob du niederzurrst oder diagonalzurrst mit Hebeschlaufen - IMMER so hoch wie möglich über/an die Maschine gehen - eben wie gesagt wegen der Kippgefahr!

Fahren wird sich das... normal. Sicher nicht wie ein PKW, aber jeder LKW ist auch als Hochlader ausgeführt und mit max. 2,55 m Breite bei 4 m Höhe auch nicht wirklich ideal - aber die kippen ja auch nicht ständig um... man muss halt mal fahren wie ein LKW, nicht mehr wie ein PKW.

edit: Und falls (noch) möglich - die Presse vor der Überführung nach unten fahren... bringt den Schwerpunkt auch nochmal etwas runter.
Gruß Jonas

LaSi

Irgendwie habe ich Kopflashing etwas anders gelernt.

Es gibt ja verschiedene Arten...
https://www.marotech.de/.../kopflasching_mt-w.jpg

Mit Palette ist im Falle vom TE eher nicht hilfreich... so 'ne "Halteecke" wird niemand privat rumfliegen haben... da ist die Variante mit Rundschlinge definitiv die Beste.

Ähnliche Themen

ToP gemacht da Formschlüssig nach vorne nicht möglich. Palette hochkannt könnt brechen, so ist das schon gut.
7 Gurte bei dem bischen Gewicht ist schon vorbildlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen