Ladeverluste
Ich habe mir das Thema Verbrauch inklusive Ladeverluste einmal versucht anzusehen.
BC ab Werk 16,6 kWh
Kilometerstand 2.595
Verbrauch rechnerisch also 431kWh
Es wurden bisher 518 kWh in den Akku geladen.
Das entspricht Verlusten von 20% für
- ab und zu Standklimatisieren
- StandBy
- Ladeverluste
Geladen wurde überwiegend an der AC Wallbox, rund 115kWh sind DC.
Abgeholt wurde er in der BMW WELT mit 98%, also 80 kWh und ich habe einmal 35 kWh DC geladen.
Ansonsten AC zwischen 4,1-8,2 kW
Hatte eigentlich mit 15% geplant, ich finde das sollte berücksichtigt werden und nicht einfach nur die BC Werte.
Natürlich ist auch korrekt zu sagen: ich komme X km weit weil mein Verbrauch nur X kWh/100km ist, aber für die Kosten ist der +20% wert herzunehmen.
Dank 10,5 kWp PV Anlage komme ich bei 20tkm im Sommer auf >90% den ich vom Netz beziehen muss, unterm Strich also 11,50€ für die 2.600km… wird für mich daher nur im Winter relevant mit den 20% … wenn es dabei bleibt, rechne dann ja eher mit 30% wegen Standheizung.
5 Antworten
Also ich habe bisher 2200 kWh geladen. Mein BMW wurde nach dem Update vom April ausgeliefert.
Ich komme auf einen Durchschnittsverbrauch inklusive Ladeverluste von 21,04 kWh.
Die Verbräuche sind auch öffentlich: siehe Spritmonitor BMWi 5
16,6 KW habe ich noch nie erreicht. Wenn ich wirklich Piano fahre und mich überwiegend auf Landstraßen bewege komme ich im besten Fall auf 17,3-17,5 KW. Selbst wenn ich den Tempomat auf 120 auf der Autobahn einstelle, liegt der Verbrauch immer zwischen 17,7-18,5 KW.
Nach meinen Berechnungen liegt der Ladeverlust bei ca. 10 %. Wenn ich also 10 % von 21,04 KW abziehe, da liegt mein Durchschnittverbrauch irgendwo bei 18,5 - 19 KW. Das deckt sich ziemlich mit meiner BMW App, die mir ein Durchschnittverbrauch zwischen 18,3-18,5 KW attestiert.
Die neuen Sommer Reifen und der SiC Inverter haben laut BMW nochmal mehr Effizienz gebracht, daher vielleicht der gute Wert bei mir.
Edit: sehe gerade du hast den auch schon so, und bereits 2200kwh gezogen, krass :)
Außerdem fahre ich momentan nicht oft >130 und das ist entscheidend.
Die 10% sind unglaublich gut, lädst du nachts mit 22 oder 11kW? Ich lade ja recht langsam wenn die Sonne scheint und in der prallen Hitze, wird bestimmt bissl Auswirkung haben, optimal ist das technisch nicht, aber natürlich dennoch finanziell wegen der PV.
IN den meisten anderen E-Autoforen wird für die Wallbox-Ladung von 15+x% als Ladeverlust ausgegangen. Das x wird deutlich größer, wenn man mit PV-Überschuss lädt und diese Leistung unter 10 kW fällt, da die Ladeverbräuche der Anlage idR. Zeitbezogen sind und nicht Leistungsbezogen.
Zitat:
@Feuerblitz schrieb am 18. August 2025 um 15:24:04 Uhr:
Die neuen Sommer Reifen und der SiC Inverter haben laut BMW nochmal mehr Effizienz gebracht, daher vielleicht der gute Wert bei mir.
Edit: sehe gerade du hast den auch schon so, und bereits 2200kwh gezogen, krass :)
Außerdem fahre ich momentan nicht oft >130 und das ist entscheidend.
Die 10% sind unglaublich gut, lädst du nachts mit 22 oder 11kW? Ich lade ja recht langsam wenn die Sonne scheint und in der prallen Hitze, wird bestimmt bissl Auswirkung haben, optimal ist das technisch nicht, aber natürlich dennoch finanziell wegen der PV.
Ich hatte mir extra die Option der Möglichkeit 22 kWh zu laden mit gekauft. Wenn ich fremd in der Stadt lade, meistens mit 22 KW.
Zuhause mache ich es genausoWie Du, ich lade manchmal sogar nur mit 4 KW, um keinen zusätzlichen Strom einkaufen zu müssen. Trotzdem bleibe ich bei der Aussage, die ich vorhin getroffen habe. Meine Open WB Wallbox zeigt mir genau an, wie viel Strom in den BMW geflossen ist. Diese Menge geht in meine Berechnung mit ein.
Auf Spritmonitor.de findest Du unter butch_triathlet die Ladevorgänge, die zu Hause durchgeführt wurden unter Photovoltaik.
Das PV Laden ist tatsächlich das Problem, je nach Auto sind es bei unter 5kWh bis zu 25% Ladeverlust. Lädt man viel mit 11/22 wird das deutlich besser. Da ich PV Überschuss lade, stört mit der Verlust jetzt nicht wirklich, finde es aber auch nicht ganz fair die Kosten mit +20% zu bemessen. Eher 10% :)