Ladesystem kontrollieren lassen/ Fahrzeug lädt nicht

Fiat 600 ZAF 365

Tach zusammen,
Mein 500e 2020 Baujahr 2021 zeigt o.g. Fehlermeldung. Er war vor etwa einer Woche bei der 2. Inspektion. Danach wurde er noch zwei mal aufgeladen und dann ging es leider nicht mehr.
Habe schon so einiges versucht (ON-Taste lage gedrückt halten, Batterie abklemmen, usw,).
Sowohl 3 phasig Ac; 1phasig Ac und DC- Ladung funktionieren nicht.
Meine Fragen:
Gibt es irgendeine Möglichkeit den Fehler ohne eine zusätzliche Software/Hardware zu löschen um zu sehen ob er wiederkommt?
Wenn nicht: gibt es eine extrene Software/ Hardware die so etwas kann, bzw. den Fehler konkretisieren könnte.
Garantie ist vor 20 Tagen abgelaufen!

16 Antworten

Grundsätzlich kann natürlich etwas mit dem Auto nicht in Ordnung sein. Es ist aber auch wichtig, den Ladevorgang korrekt zu starten.
Da gibt es einfach Unterschiede: normalerweise halte stecke ich unser Ladekabel erst in die jeweilige Ladestation, dann in das Auto und halte danach erst die Ladekarte dran.
Das funktioniert fast immer.
Bei Schnelladern muss ich meist erst die Karte ranhalten, bevor ich das Kabel im Auto einstecke.
Unsere Wallbox zu Haus verlangt zwingend eine andere Reihenfolge, die aber auch so auf dem Display steht: zuerst die Karte an die Box halten, dann das Kabel in die Box stecken und danach ins Auto.
Halte ich diese Reihenfolge nicht exakt ein, wird nicht geladen und das Auto meldet auch den Fehler 'Ladesystem kontrollieren lassen'.
Insofern macht es vielleicht gerade bei einer eigenen Wallbox Sinn, entweder in die Bedienungsanleitung zu schauen oder eventuellen Anweisungen seitens der Wallbox zu folgen.

Anfangs wollte der Fiat 500e auch mal gar nicht mehr laden. In meinem Fall hat ein Ausschalten, warten bis das Auto 'eingeschlafen ist' und wieder einschalten geholfen.
Ist der 500e der Nachbarin neu oder gebraucht? Wenn die 12V-Batterie zu schwach ist, kann es ebenfalls sein, dass das Laden nicht funktioniert. Die Fälle gab es im Forum m.E. schon.

Bei meinem gab es eine Fehlermeldung "Ladesystem" vielleicht 4 x in einem halben Jahr. Meistens, wenn ich die Ladung an der Säule unterbrochen habe und nicht am Auto. Seit ich immer den Gummiknopf in der Ladebuchse drücke, um das Laden zu beenden, hab ich die Meldung nie wieder gesehen. Die Fehlermeldung ist immer durch ganz normale Fahrzyklen, Abstellen, Abschliessen wieder von alleine verschwunden.
Am Anfang ist es mir auch passiert, dass der Wagen nicht geladen hat, weil ein Ladeprogramm programmiert war und er auf die programmierten Zeiten gewartet hat. Das kann man erkennen an den erst grün (Test OK), dann blau blinkenden LEDs in der Ladebuchse. Wenn man dann den Gummiknopf in der Buchse drückt, ignoriert er das Programm und fängt sofort an zu laden.

Falls das, oder die korrekte Reihenfolge beim Stecken des Ladekabels (erst WB / Säule, dann Auto) nicht hilft, kann man den Fiat auch komplett abschalten / zurücksetzen.
Im Tachodisplay mit den re/li Pfeiltasten auf dem Lenkrad das Menü "Einstellungen" auswählen (Zahnradsymbol). 30 s mit Fuss auf Bremse den Startknopf gedrückt halten, mit den "Einstellungen" im Tacho aktiv. Es poppt dann ein neuer "Shutdown" Eintrag (bei mir ist Englisch eingestellt, ev. auch Deutsch übersetzt) am Ende der Liste im Menü auf. Auswählen und auf OK (Lenkradtaste) drücken. Dann kommt eine Abfrage, zu bestätigen durch langes Drücken OK mit Fuss auf Bremse. Während OK gedrückt, läuft ein Zeitbalken. Dann schaltet der Fiat komplett ab, inkl. alle Steuergeräte.
Ein paar Minuten warten. Neustart / Reboot danach ganz normal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen