Ladestrategie mit privater Wallbox

Moin zusammen,

in Kürze bekommen wir unseren VW ID4 und ich habe mir Gedanken über das Laden gemacht und würde gerne Eure Meinung dazu hören.

Wir haben eine private PV-Anlage mit 5,5 kWp und einer Batterie (5,1 kWh). Dazu eine 11kW-Wallbox.
Die Wallbox kann nur an/aus, d.h. keine Leistungs- oder Zeitsteuerung. Die PV-Anlage unterstützt die Wallbox nicht durch irgendeine Steuerung.
In den Sommermonaten wird aktuell tagsüber (morgens und mittags) die Batterie geladen und danach am Nachmittag der überschüssige Strom ins Netz eingespeist.

Wir werden wohl den ID4 zu >75% privat bei uns zu Hause laden können.

Nun meine Idee:
In der Vormittagszeit den Wagen mit gedrosselter Leistung laden und zwar so lange, bis noch genug Zeit ist, die Batterie im Haus zu laden.
Gedrosselt deswegen, weil der Überschuss nur ca. 3 KW ist.
Den Wagen zuerst laden, damit er nicht den Strom aus der PV-Batterie bezieht.
Bestimmt kann der Wagen damit nicht an einem Tag auf 80% geladen werden. Ich verspreche mir aber mit diesen kleinen Ladungen unsere PV-Anlage optimal auszunutzen.

Was haltet Ihr davon?

Danke.

30 Antworten

Der Elektriker ist schon günstig, wenn die Leitungen verlegt sind, natürlich die richtigen. Kann man ja vorher abklären. Die Leitungen anklemmen sollte man dem Fachmann überlassen, dann zahlt auch die Feuerversicherung hinterher oder die Hütte brennt erst garnicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen