Ladespannung zu niedrig an Batteriepol

Audi Q7 1 (4L)

Guten Abend, liebe Q7 Community

Folgendes Problem bringt mich zur Zeit um den Schlaf. Nämlich sporadisch springt mein Q7 4.2 TDI BTR schlecht an oder sogar gar nicht an wenn Motor betriebswarm ist. Nach einer Abkühlung von 10 bis 20 min je nach Außentemperatur springt er wieder an. An sich hört sich jegliches Anlassen wie ne Qual an. Zieht nur sporadisch gut durch wenn er ein guten Tag hat. Zusätzlich geht beim Startversuch das MMI und Tacho kurz aus. Heute habe ich mir dann ein Multimeter geschnappt und zusätzlich im MMI die Bordspannung anzeigen lassen. Tastenkombi Setup+Return gedrückt halten. Hier bin ich zu einen negativen Ergebnisse gekommen. Laut MMI fällt die Spannung zeitweise auf 12,79 Volt und kommt nie über 13,49 Volt. Um so mehr Verbraucher an um so weniger Spannung vorhanden. Was erst einmal Sinn ergibt, aber nicht in dem Spannungsbereich unter 13,5 Volt sieht es schlecht aus mit Batterieladung. So gemessen am Generator habe 14,1 bis 14,2 Volt anliegen. Was ja top wäre. Messe ich an den Überstartpunkten im Motorraum habe ich nur noch 13,4 Volt anliegen. Jetzt habe ich im russischen Forum gelesen, das oft das Massekabel vom Motor oxidiert und solche Symptome hervorrufen kann. Ich hab auch schon von Masse Karosserie zur Masse Motor gemessen hier habe ich Werte von 0,4 bis 0,5 Volt vorgefunden. Laut meines Wissens sollen doch nur maximal 0,04 Volt Verlust vorliegen. Bei Starten dasselbe gemessen bei den Massepunkten hier komme ich auf Spannungsverluste von bis zu 1,7 Volt. Hat jemand Erfahrung und kann mir helfen den richtigen Weg zur Fehlerbehebung zu finden. Was kann ich noch machen um den Fehler zu finden.

Mit freundlichen Grüßen

3.3tdiv8

9 Antworten

Die Frage ist eher wie alt Deine Batterie ist und ob sie voll geladen wird. Wenn beim Starten das MMI schwarz wird ist sie eindeutig zu gering geladen oder defekt. Die Spannung wird viel tiefer sein, als das Du da etwas Genaues mit einem Multimeter messen kannst. Also erstmal die Batterie raus und extern laden bis sie richtig voll ist. Eventuell zum Bosch Dienst bringen und checken lassen. Die haben richtige Batterietester und können Dir genau sagen, ob die Batterie einen Treffer hat. Wenn Dein Auto dann immer noch nicht richtig anspringt, dann sollte man die Kabel prüfen. Presskabelschuhe eventuell locker oder schlechte Masseverbindungen. Wie genau die Verkabelung im Q7 weiß ich nicht. Habe keinen. So würde ich vorgehen. Du hast einen großen Motor. Der verzeiht Dir eine schwache Batterie nicht. Und was noch dazukommt: wenn die Spannung beim Starten zu tief sinkt, kannst Du Dir Steuergeräte zerschiessen. Schau mal in Deinen Log, wenn Du die Möglichkeit hast mit OBD in Dein Auto reinzuschauen. Du wirst überrascht sein, wie viele Meldungen dort zu finden sind wenn die Batterie kurz vorm Sterben ist.
Viel Erfolg.

Danke, für die Antwort. Die Batterie ist tatsächlich erst in Anführungszeichen 1 Jahr und 5 Monate alt. Ist ne Varta mit 110Ah. Ich werde Sie Mal ausbauen und extern laden. Trotzdem kommt mir die Ladespannung zu niedrig vor. Ich werde mein VCDS heute Nachmittag anschließen und prüfen welche Fehler sich verbergen.

Mit freundlichen Grüßen

Wenn ich die Spannung bei mir am Zigi Anzünder messe, sind es auch nur 13,7-14V. Mit VCDS am Generator sagt er 15V.

Ich wäre ja froh wenn ich an die 14 Volt mal heran kommen würde, aber wie gesagt das maximale an Volt sind bei mir 13,5 Volt an der Batterie. Am Generator sind es ja 14,2 Volt also verliert er irgendwo auf den Weg zur Batterie 0,7 Volt. Wenn ich alle Verbraucher zu schalte wie Licht, Klima und bei der Jahreszeit noch die Sitzheizung geht die Ladespannung an der Batterie richtig in Keller trotz laufenden Motor so auf ca 12,9 Volt. Was mich nur wundert wo die 0,7 Volt verloren gehen. Wenn ich am Generator messe und die Messsonde vom Multimeter schwarz Minus an den Motor ansetze hab ich 14,1 bis 14,2 Volt. Wenn ich wieder rum Masse von der Karosserie nehme und den Generator messe habe ich nur 13,4 bis 13,5 Volt. Da muss doch was mit der Verkabelung nicht stimmen. Masseband tauschen wäre ja noch ein leichtes, aber auf Verdacht die Plus-Leitung ziehen sieht schon anders aus. Wie gesagt Versuche Mal die Tage die Batterie aushalb des Fahrzeuges zu laden und dann nochmals alles zu prüfen. Und übrigens morgens im kalten Zustand springt er immer super an. Spricht eher gegen eine defekte Batterie für mich.

Fährst Du viel Kurzstrecken? Wenn ja hat die Batterie nicht genug Zeit sich während der Fahrt wieder aufzuladen. Viele bei uns im 4F Forum haben einen Spannungsmesser am Zigarettenanzünder. Wenn die Spannung dort nach dem Aufsperren des Autos bei 12,1..12,2 Volt liegt, wird es Zeit die Batterie extern aufzuladen. Der 4F und 4L stammen aus einer Zeit wo das Energiemanagement noch in den Kinderschuhen steckte. Ich habe 39 Steuergeräte im Auto und beim Q7 dürfte es bei guter Ausstattung ähnlich sein. Die Dinger nuckeln schon ganz schön an einer nicht voll geladenen Batterie. Den Spannungsabfall an Deiner Batterie empfinde ich aber nicht als dramatisch. Ich habe auch nur 13,7 -13,8V mit laufendem Motor. Und es ist alles Bestens.
Aber ich kann ja auch mal direkt an der Batterie messen. Aber da wird es keinen großen Unterschied geben.
Hat der Q7 auch Ladepole wie der 4F im Motorraum? Batterie auch hinten im Kofferaum? Das wäre interessant zu wissen. Falls er Ladepole hat, dann mal testen ob die warm werden. Beim 4F kam es öfters vor, das die Kabelschuhe von den Ladepolen ihre Pressung verloren haben und locker wurden. Dann gibt es einen zu hohen Widerstand, der einen Spannungsabfall hervorruft, gepaart mit einer Wärmeentwicklung an den Ladepolen. Also wenn es die Dinger bei Dir gibt, dann fasse die mal an, ob die heiß werden nach einer längeren Fahrt.

Der Q7 hat die Ladepole im Motorraum. Die Batterie ist aber leider aus Platzgründen denke ich von Audi unter den Fahrersitz gesetzt wurden. Was mir jetzt dümmerweise einfällt ich hab noch mein eingewinterten Audi A8L hier stehen. Eventuell mache ich Vergleichsmessungen der stammt aus der selben Epoche des Entwicklungsstand vom Q7. Unterschiedlich ist nur das es ein V8 Benziner ist. Gestern ein paar Sachen mit VCDS ausgelesen. Übrigens keine Fehlereinträge wegen Unterspannung. Nur ein Fehler im Motorsteuergerät 2 da soll die Glühkerze vom Zylinder 5 eine Unterbrechung haben. Werde die nächsten Monat alle tauschen im Zuge des Ölwechsels. Wie man gute auf den Diagramm sehen kann ist die Spannung bei einer 30 Minuten Fahrt nie über 13,25 Volt gekommen.

IMG_20221105_202410.jpg
IMG_20221105_202402.jpg
IMG_20221105_202352.jpg
+2

Hallo
schau dir mal dieses Video an, war bei mir auch so.

Danke für deine Mithilfe bei meinen Problem. Aber bitte kannst du das Video nochmals verlinken in deiner Nachricht war kein Link drin. Würde mich interessieren ob es vergleichbar mit meinen Fehler ist. Welches Bauteil wurde oder hast du getauscht?

Viele Grüße

3.3tdiv8

https://www.youtube.com/watch?v=ujWERA6cipg

Deine Antwort