Laderaumwanne für Vectra / Signum Erfahrungen?
Schönen Montag Vormittag,
mich interessieren Eure Erfahrungen mit Laderaumwannen für Eure Vectra / Signum. Ich hatte hierzu schon ein Forenmitglied per PN um Rat gefragt (Dank Dir für Deine Hilfe) und hierbei noch einen für mich entscheidenden Hinweis erhalten. Also zu den Fragen:
Wenn Ihr die Original-Wannen von Opel habt, wisst Ihr aus welchem Material die sind (PE, PVC, Gummi)? Verhärtet oder reißt / bricht das Zeug im Winter bei Kälte (so wie für PE von einem Bekannten vorhergesagt)? Wie ist die Passform – dürfte doch nahezu optimal sein, oder?
Solltet Ihr Wannen von anderen Herstellern haben (z. B. beim großen Online-Auktionshaus erworben), könnt Ihr hier bitte auch mal das Material und Eure Erfahrungen mit den Wannen posten (Kälteempfindlichkeit, Passform etc.)?
Hintergrund der Fragerei ist halt, dass ich auch eine solche Wanne haben will und die Preise online deutlich günstiger sind als bei Opel. Aber wenn ich die Online-Dinger alle paar Monate wegen Defekt wegschmeißen muss und die Opel Wannen qualitativ hochwertiger sind, kann ich auch gleich eine „richtige“ bei Opel kaufen.
Dank Euch.
ulfne
15 Antworten
Was für einen Wagen hast du denn ?
Habe vom Signum noch das Teil rumliegen 😁
Qualitativ sind die Originalen schon sehr hochwertig ........ habe damit noch NIE Probleme gehabt .
mfg
Omega-OPA
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Was für einen Wagen hast du denn ?
Habe vom Signum noch das Teil rumliegen 😁
Treffer!! Hab´ auch ´nen Signum. Du willst das Dingen los werden?
ulfne
Zitat:
Original geschrieben von ulfne
Treffer!! Hab´ auch ´nen Signum. Du willst das Dingen los werden?
ulfne
J A !! 😁
=> PN geschickt
Sonst hat niemand Erfahrungen gesammelt? Ach nee, Ihr müsst ja auch arbeiten und das u. U. nicht vor dem Rechner. 😉 Bis Später.
Ähnliche Themen
Hallo ulfne,
Zitat:
Original geschrieben von ulfne
Sonst hat niemand Erfahrungen gesammelt? Ach nee, Ihr müsst ja auch arbeiten und das u. U. nicht vor dem Rechner. 😉 Bis Später.
ich habe im Sigi ein Plagiat (über 3-2-1-meins erworben) im Kofferraum liegen. Hat in etwa die Hälfte vom Originalteil gekostet (so 35 EURonen).
Von der Farbe sicherlich Geschmackssache (k*ckbraun), aus elastischem Plastik mit 4 Löchern (durfte ich allerdings selbst ausschneiden) für die serienmäßigen Verzurrösen. Ist recht passgenau ausgeführt, die Hälfte der Fläche ist mit Anti-Rutsch-Gummi beklebt, so daß nicht so viel hin- und herfliegt. Ich habe zusätzlich noch ein Gepächnetz an den Verzurrösen befestigt, das ich nur dann lösen muss, wenn ich an das Reserveradfach ran will.
Da ich die Originalwanne nicht kenne, weiß ich nicht, ob und wo entscheidene Unterschiede liegen. Ich wollte definitv nicht viel viel Geld nur für eine Kofferraumwanne ausgeben. Die jetzige Lösung reicht für mich.
Gruß
Verso
Hallo
Habe mir für meinen Vectra C Caravan eine Passform-Gummimatte von D & W besorgt. sie hat ca 40€ gekostet und ist meiner Ansicht nach sehr gut. Material ist einbandfrei und Passform auch gut. Wer also nicht auf eine Wanne angewiesen ist , wird hiermit sehr gut klar kommen.
Weiterer Vorteil:
Die von Opel angebotenen Halter und Netze für die Löcher in der Kofferaumseitenwand sind weiterhin zu gebrauchen.
laderaumwanne
Hallo nach D!
Habe letztes Jahr im Zuge einer Aktion meines FOH die original Laderaumwanne für den Kombi gekauft.
Wir sind mit dem Teil super zufrieden. Die originale ist um genau die Rücksitzlehne länger als der Laderaum, da sie auch bei den umgeklappten Rücksitzen diese auch abdeckt. Die Öffnung für die Durchreiche und die Verzurrösen müßte man selbst herausschneiden, aber das finde ich nicht gut, da sie ja sonst Löcher hat und ihren Sinn nicht mehr erfüllen kann. Sie hat aber im Knickbereich keine Verstärkungen, damit man sie einfach an die Rücklehnen der Rücksitze hochbiegen kann. Auf der Ladefläche befinden sich Erhöhungen, welche mit einer Antirutschoberfläche versehen sind und sie hat einen ca 5 cm hohen Rand.
Im Winter ist der verwendete Kunststoff auch noch weich und bricht nicht wie bei manchen Billigprodukten. Ich kenne aber auch die nachgemachten Produkte oder die anderer Hersteller nicht.
Von unserer Seite ist sie das Geld wert, aber wir kannten auch keine anderen Alternativen. Aber ohne der Aktion bei unserem FOH schätze ich hätten wir auch ein anderes Produkt eventuell in Erwägung gezogen.
Schöne Grüsse aus Tirol
Shadowfax
Na da danke ich Euch doch recht herzlich für Eure Einschätzungen. Die Tendenz scheint also in Richtung Original-Teil zu gehen.
ulfne
moin!
also ich hab im vectra caravan eine billigmatte für um die 35 euro drin und bin mit dieser zufrieden. schwarz, in der mitte mit antirutschmatte und außen ca. 5 cm rand. für hund, kinderwagen ideal. koffer o.ä., was auf dem kofferraumfilz rutschen könnte hält bombenfest. ich würd mir das geld für die originale matte sparen.
gruß mullah
Hallo!
Ich habe für meinen Vectra und für unseren Omega Ende letzten Jahres jeweils eine Kofferraumwanne bei einem namhaften Internet-Auktionshaus gekauft.
Es handelt sich wie oben schon geschrieben um die Wannen mit ca. 5 cm Aufkantung und einer Antirutschmatte in der Mitte.
Der Preis belief sich in beiden Fällen auf 35,95 € inkl. Porto & Verpackung.
Mit den Wannen sind wir sehr zufrieden und die Passform ist 100 %ig.
Die Ersparnis gegenüber der original Matte ist schon groß und war somit auch kaufentscheidend.
Gruß aus Osthessen
Matthias
Re: laderaumwanne
Zitat:
Original geschrieben von shadowfax
die original Laderaumwanne für den Kombi gekauft.
Wir sind mit dem Teil super zufrieden.
Von unserer Seite ist sie das Geld wert, aber wir kannten auch keine anderen Alternativen.
Shadowfax
Hallo...
Ich hab sie seinerzeit auch gekauft und bin sehr gut damit zufrieden.
Aber ich habe das problem das in der Laderaumwanne alles sehr leicht rutscht.
Ich weiß noch nicht was ich dagegen machen soll...😕
mfG Andreas
Tach auch,
ich habe mir die PEX - Wanne Art.-Nr. A01-274 (www.pex.de) geholt und kann sie nur wärmstens empfehlen 🙂 Paßgenau, leicht zu säubern und mittig ein Anti-rutschteil eingearbeitet.
Allerdings nicht ganz billig - 88,- €, zu beziehn über den FOH.
Gruß
BBD
Hi,
ich hatte in meinem "alten" Vectra B Caravan ne Original Opel Wanne drin.
Die war ok. Der Kunststoff war ziemlich stabil ausgeführt, soll heissen etwas starr.
Brach aber im Winter nicht. Ebenso war in der Mitte Anti-Rutsch beschichtung eingearbeitet.
Nachteil: Öffnen der Reserveradabdeckung war etwas erschwert, da die Wanne recht steif war.
In meinem "neueren" Vectra C hab ich jetzt (aus Preisgründen) ne Wanne von 3-2-1 drinn.
Kosten incl. Versand 33,- €
Die Wanne ist echt super.
Passgenau, an den stellen, wo die Verzurrösen sind ist sie etwas abgesetzt (zum leichteren rankommen an selbige), das war bei der alten Wanne nicht.
Da war nichts los mit verzurren.
Die Wanne ist wesentlich flexibler, wodurch sich das aufklappen des kleinen Fachs beim Reserverad sehr vereinfacht hat. Ebenso kann ich durch die flexiblere Wanne auch das Flex-Oranizer Stangen System nutzen, da ich dann einfach die Wulst an der Befestigungsstelle etwas umkante.
Die Wanne kann ich auch platzsparender aufbewahren (bei nichtbenutzung).
Einfach zusammenrollen und gut.
War bei der alten Wanne auch nicht möglich.
Fazit:
Preisunterschied zum Original: 60€
Funktionalität 100%
Ich würde wieder eine von nem Framdhersteller kaufen.
Grüße
Hallo,
wir haben auch 2 ebay-Wannen im Einsatz, ohne Probleme.
Würde sie wiederkaufen.
Grüße
Holger