Laderaumabdeckung
Hallo Tach!
Ich suche schon seit einiger Zeit eine Laderaumabdeckung für meinen 1,5 Kabiner Ranger 2006.
Eine Aluklappe will ich aber nicht.
Bei den AMI's sieht man immer diese Stoff oder Lederabdeckungen.
Weis jemand wo ich eine bekommen kann?
14 Antworten
Schon den freundlichen Ford-Händler gefragt?
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Schon den freundlichen Ford-Händler gefragt?
Habe ich schon versucht. Aber der Preis war jenseits von Gut und Böse. Das ist aber auch nicht was ich will. Ich werde wohl aus Kunstleder o.ä. etwas bauen. Werde ich dann posten. Wenn man einmal weiss das die Ami's das Teil Tonneau Cover nennen, findet man eine Menge. Von 270 bis 850 US$ aber auch zu teuer.
Anbei noch ein Foto : Der AH hat 2to GesGew aber schneidet bei 1,5 to schon "Fratzen". Der Ranger geht bei 1to mal eben um 5cm in die Federn. Allrad braucht man dann nicht mehr🙂. Der Druck auf der HA reicht🙂.
Servus,
habe bei einem eine vom freundlichen "Planen- und Zeltbaauer" machen lassen. War in Bayreuth. Hat mich 250€ gekostet und war deutlcih billiger als eine Orginal. Du kannst Dir auch die Form und alles vorher raussuchen. Würde sie mit gebogenen Rohren machen, weil dann das Wasser besser abläuft. Und die Plane seitlich über die Bordwand stehen lassen, meine hört auf der bordwand auf, da läuft etwas Wasser trotzdem rein. Überrollbügel fällt bei Dir ja auch weg, hat er bei mir auch sehr gut gelöst. Kann Dir gerne mal Bilder schicken, muß sie aber erst machen.
Cu FLO
email: bloodheart@web.de
Ich hab bei meinem alten Ranger (wurde inzwischen gegen einen mit Hardtop getauscht) eine Plane gehabt, die AFAIK auch von einem LKW-Planenhersteller war. Sagt wohl alles, wenn ein Fordhändler(Werkstättenauto!) nicht die originale nimmt, weils ihm zu teuer ist, oder? 🙂
Allerdings war meine eben auch genauso groß, wie die Ladefläche und mit einem durch umgeklebte Schlaufen gezogenen Gummiseil an den Haken rundherum befestigt. Das hat einerseits den Vorteil, daß man dank Gummi die Plane auch über was spannen kann, was die Ladefläche deutlich überragt. Man kann sie auch relativ einfach (durchfädeln reicht ja) selbst montieren und demontieren.
Andererseits kam ich im Wind wie ein Segelschiff daher, die Plane wurde nicht selten bis über die Hälfte der drei Steher im Rückspiegel gezogen. Und wenn eben viel Wasser (oder noch schlimmer Schnee!!!) auf der Plane war, wurde sie dementsprechend nach innen gezogen und an den Seiten hats reingeregnet oder geschneit.
Prinzipiell würde ich sagen, daß diese Lösung sicher gut ist, um mal Ladegut trocken zu transportieren oder einfach zusammenzuspannen (Baumschnitt und Gestrüpp konnte damit wirklich toll transportiert werden), aber nicht grad die Optimallösung, um was trocken am Auto zu lagern. Allerdings ist es natürlich auch kein Diebstahlschutz und somit fällt für alle Nichtgaragenbesitzer letzteres eh eher weg.
Ich hab auch schon Lösungen mit über die Kante gezogenen Planen gesehen, die dann mittels Bajonett-Verschlüssen (oder wie auch immer man diese um 90° drehbaren Dinger nennen will) zugemacht wurden, aber IMHO überwiegt hier der Nachteil, daß man wirklich keinerlei zusätzlichen Spielraum hat, den Vorteil (höchstwahrscheinlich dicht) deutlich. Wenn ich sowas wollen würde, würde ich mir gleich einen Deckel zulegen.
Mein Hardtop ist jetzt leider auch nicht wirklich 100%ig dicht, aber einem geschenkten Gaul....
Kathi (die den 99er gegen einen 02er mit 30Mm weniger, Hardtop, Klimaanlage und Alarmanlage 1:1 eingetauscht hat!)
P.S.: Ich häng dir ein Bild an, wo du hoffentlich die Lösung erkennen kannst.
Hallo!
Wir haben ebenfalls einen Ranger die 2,5L Variante mit 1 1/2 Kabine. Der Bügel ist inzwischen unten.
Aber uns fehlt nach wie vor die Laderaumabdeckung. Hardtop kommt nicht in Frage.
Wir hätten gerne was das wir nur bei Bedarf einsetzen können.
Wo habt ihr ne Lösung gefunden, die auch dicht ist?
Fotos, Links usw?
Hi Leute,
habe in meiner Garage noch einen Tonneau Cover aus Kunstleder liegen 🙂
War auf einem 1 1/2 Ranger drauf. Falls jemand Interesse hat kann er sich melden.
Leider weis ich nicht wie groß der Rahmen ist, müsste mal nachmessen.
Schönen Tach noch
Hallo Tach!
Ich habe endlich eine einfache preiswerte und leicht zu montierende stabile Laderaumplane gefunden.
Die Plane habe ich von einer Spezialfirma herstellen lassen die auch für unsere schweren LKW Planen herstellt.
Die Plane kostet 270 Euro incl. MWST.
Die Plane wird auch für DoKa's gebaut.
Ich habe schwere LKW-Plane verwendet.Leichteres Material ist aber möglich.
Die Farbe ist im RAL-Spectrum frei wählbar.
Auch eine Beschriftung kann nach Wunsch geordert werden.
Es wurden 4 Hohlsäume eingearbeitet in die Streben zur Verstärkung eingeschoben werden können.
Befestigt wird die Plane mit einer Stange am Ladegitter und mit Expandergummis an den üblichen Sicherungshaken der Reeling. Hinten werde ich dazu noch 4 original Ford Haken befestigen. Es geht aber auch ohne.
Die Plane kann schnell aufgerollt oder ganz entfernt werden.
Jede andere Bauform und/oder Befestigungsform ist laut Hersteller individuell in dieser Preisregion möglich.
Die Plane wird am Fahrzeug angepasst. Die Masse meiner Plane sind gespeichert und kann ohne anpassen geordert werden.
Der Link zum Hersteller : http://www.planen-schmitz.de/
Der Vorteil dieser Plane ist,das man sie auch schliessen kann wenn das Ladegut etwas höher ist als die Bordwände.Die hält was aus!
Hi df3vw,
interessante Lösung. Ist das auch Dicht? Sieht irgendwie nicht so richtig dicht aus. Fertigt die Firma auch für Doka 2007 mit dem Überrollbügel?
Danke
Hallo Tach!
Nein 100% Wasserdicht ist die Abdeckung nicht.
Das war auch nicht das Ziel, ich wollte einfach keine Teile mehr verlieren 🙂.
Ausserdem muss ja nicht jeder sehen was man geladen hat.
Das liegt aber an Deinem Ü-Bügel oder an meinem Ladeschutzggitter,das kann man nicht 100%ig dicht machen.Logisch.
Der Vorteil der LKW-Plane ist, ich kann auch Teile laden die doppelt so hoch sind.
Das gibt dann 'ne Beule aber die Plane reisst nicht.
Da meine Plane eine Sonderanfertigung ist, kann auch jede andere Ladefläche damit versehen werden.
Der einzige Vorteil wäre wenn jetzt einer mit einem 1,5 Kabiner kommt, sind die Maße schon vorhanden.
Jetzt ist auch die Beschriftung fertig.Hab ich selber gemacht.Mit Latex Farbe.
Gukst Du! :
guten tag zusammen,
bin jetzt seit kurzem auch besitzer eines ranger wildtraks doppelkabine, baujahr 2010.
ich habe auch keine laderaumabdeckung momentan verbaut, hätte aber sehr gerne eine roll'n lock abdeckung, wie sie von ford NUR ab werk angeboten wird
könnt ihr mir da vielleicht helfen und mir sagen ob ich so eine abdeckung überhaupt nachträglich anbauen kann ohne den sportbügel und die sportrehling abzumontieren und wenn ja wo ich an so einen hersteller rankomme?
war heute bereits bei carryboy in krefeld, aber dort wurde mir gesagt, dass der bügel und die rehling dafür abmüssen, was ich aber wie gesagt nicht will, weils mir so einfach besser gefällt
vielen dank schon mal im voraus
mfg
Hallo,
also der sportbügel und die Reeling müssen dafür ab, dann das Rollo eingebaut und der Bügel und die Reeling wieder drauf.
Hab mein Rollo inkl. Bügel und Reeling in schwarz zu verkaufen, da ich mitr ein Top gekauft habe, wenn du also Interesse hast kannst du es haben.