Ladeproblem!!!

Opel Vectra B

hallo leute, ich habe ein problem mit meiner vectra b, vor halben jahr habe ich meine batterie und meine lichtmaschiene erneuert, der vermutliche grund war meine soundanlage. jetzt halbes jahr später leuchtete die ladekontrolleuchte auf und geht nicht aus während der fahrt. ich vermute das die dioden der lichtmaschiene defekt sind nur die kann ich nicht einzeln austauschen, müsste also die lichtmaschiene wieder erneuern.ich vermute das das problem dann aber immernoch nicht behoben ist. denn es hat so angefangen, das bei mir alles rumgespinnt hat:radio ging an und aus, abs-und airbagkontrolleuchte gingen an und der tacho ging nach paar minuten komplett aus. was soll ich denn machen, wo soll ich den überhaupt anfangen zusuchen?ist vielleicht irgendwo im kabelbaum das problem,wenn ja dann wo? hilft mir bitte, den mitlerweile fahre ich überhaupt nicht mehr mit dem wagen. schreibt bitte an viktor

17 Antworten

was haste denn für ne anlage drin??
wie verkabelt??
welche leistung??

hast du einen kondensator drin???
wenn nicht könnte es daran liegen....
dieser "speichert" Spannung, und gibt sie ab wenn gerade und nur kurzzeitig hoher "spannungsverlust / spannungsverbrauch" entsteht (z.b. beim bass) wenn du keinen hast (CAP), dann muss die lichtmaschine alles ausbaden, durch die "spannungsspitzen" zerbröseln deine "kohlen" der LIMA oder ganz und gar noch mehr.
(kannst du im sommer immer ganz gut an den fahrzeugen sehen, die mit licht fahren und es dann zu "flackern" beginnt - das licht versteht sich)
will dir jetzt nichts "andrehen" oder "verkaufen" -> wenn es eine "08/15" anlage mit "2 lausprechern und einem subwoofer an einer endstufe" ist, brauchst du es gewiss nicht, aber bei 2 endstufen (mindestens) würd ich mir einen CAP zulegen.....
(wenn du einen kaufst dann bitte was ordentliches, mein kumpel hat mal einen bei eBay ersteigert und der ist ihm "hochgegangen".... die flüssigkeit die dann ausläuft stinkt sowas von fürchterlich.... und kriegst den geruch auch nie aus'm auto raus)
gruß christian

(hoffe konnte ein wenig helfen)

seh's jetzt erst, hast ja nen VW........
wieso postest du das hier???
gibt ja auch ein vw - forum.....
aber gut, ändert ja an der sache nicht's.
gruß christian

Zitat:

Original geschrieben von christian1985


hast du einen kondensator drin???
wenn nicht könnte es daran liegen....
[...]
durch die "spannungsspitzen" zerbröseln deine "kohlen" der LIMA oder ganz und gar noch mehr.

Boah nee, Leute, wenn ihr keine Ahnung habt, macht doch besser den Nuhr...

Zitat:

(hoffe konnte ein wenig helfen)

Mit so einer gequirlten Ka**e? Eher nicht!

Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Dirk11


Boah nee, Leute, wenn ihr keine Ahnung habt, macht doch besser den Nuhr...

Mit so einer gequirlten Ka**e? Eher nicht!

Dirk

Leute gibbet, die gibt es nicht !!

eigentlich wollte ich Dir auch ein paar Tipps geben, aber so nicht mein Freund !!!!

Zitat:

Original geschrieben von peterpio


eigentlich wollte ich Dir auch ein paar Tipps geben,

Was willst Du mir denn für Tips geben!?

Zitat:

aber so nicht mein Freund !!!!

Ich wüßte nicht, das wir uns kennen oder gar Freunde sind.

Spar' Dir Dein Rauschen doch lieber für den Streit in Deinem Kinderzimmer auf...

Aber zurück zum Thema:
Eine "Soundanlage" ist ein Verbraucher, kein Generator. Wie soll die denn Deiner Meinung nach "Spannungsspitzen" erzeugen (die über die normale Bordspannung hinausgehen, sonst wären es keine Spannungsspitzen)? Noch dazu so starke/hohe, daß selbige dann Kohlen und "ganz und gar noch mehr" der Lichtmaschine zerstören?
Da hätte ich dann doch gerne einen nachvollziehbaren Beweis für.

Kohlenverschleiß bzw. Funkenbildung entsteht mechanisch, z.B. durch unterschiedlichen Anpreßdruck, oder durch Dreck oder sonstige Kontaktprobleme - allgemein gesagt aufgrund von schlechtem Kontakt; oder elektrisch durch häufig vorkommende gemeinsame Strom- und Drehzahlschwankungen. Diese sind aber bei einem KFZ-Generator eingerechnet, schließlich passiert das auch im Normalbetrieb (wobei Drehzahländerungen vergleichweise moderat ausfallen). Spannungsschwankungen, die ein erhöhtes Kohlenfeuer bewirken, müßten schon exorbitant sein, denn sie müssen ja auch noch die als Kompensator wirkende Batterie umgehen.(*)

Das Problem des OP klingt - wie so oft - nach defekter Reglereinheit.

Dirk

"Wenn ein stromrichtergespeister Motor ohne
augenscheinlichen Grund starkes Bürstenfeuer aufweist,
muß ein Fehler im Stromrichter vermutet werden.
Folgende Ursachen sind denkbar : Thyristordefekt,
Elektronikfehler in den Leiterplatten, Fehler in der
Steuerung, durchgebrannte Sicherungen etc..."
Quelle
Das dürfte analog gleichermaßen für Drehstromgeneratoren gelten.
BTW: die Lichtmaschine an meinem Vectra-A hat 400.000km gehalten, dann erst waren die Kohlen an ihrer Verschleißgrenze angelangt. Und der Wagen hatte auch eine "Soundanlage" und noch so einige andere Spielereien verbaut.

@Dirk
also wenn du dir den beitrag mal durch den kopf gehen lässt merkst du erstmal was für ein scheiß du hier rein schreibst....
auf so ein asoziales verhalten kann ich verzichten....

so, will jetzt mal lesen wie du es jemandem beibringst der nicht wirklich ahnung davon hat.
will nicht bezweifeln das du weißt um was es sich dreht, wirst den fehler auch gut beschreiben können bzw. abhilfe wissen...
aber wenn so ein A**** wie du jedesmal was an irgendwelchen (sogar in anführungsstrichen) geschriebenen worten auzusetzen hat, dann tuts mir leid......

hab absolut nichts dagegen wenn man mich korrigiert aber dann kan man das doch auch ordentlich ausdrücken und andere worte dazu finden...

an alle anderen noch einen schönen tag und allseits gute fahrt

Zitat:

Original geschrieben von christian1985


@Dirk
also wenn du dir den beitrag mal durch den kopf gehen lässt merkst du erstmal was für ein scheiß du hier rein schreibst....
auf so ein asoziales verhalten kann ich verzichten....
[...]
aber wenn so ein A**** wie du jedesmal was an irgendwelchen (sogar in anführungsstrichen) geschriebenen worten auzusetzen hat, dann tuts mir leid......

Deine persönlichen Beleidigungen behältst Du mal bitte schön für Dich oder beziehst sie auf Dich selbst (und für das Wörtchen asozial (gemeinschaftsschädigend) lerne doch bitte erstmal die Bedeutung).

Ich beziehe mich nirgendwo auf etwas in Anführungsstriche geschriebenes, ich schreibe auch keinen "Scheiß", so wie Du in Deinem posting, und

Zitat:

so, will jetzt mal lesen wie du es jemandem beibringst der nicht wirklich ahnung davon hat.
will nicht bezweifeln das du weißt um was es sich dreht, wirst den fehler auch gut beschreiben können bzw. abhilfe wissen...

...meine Fehlerdiagnose steht ganz klar und eindeutig in meinem posting. Für Dich schreib ich sie hier aber gerne nochmal hin:

"Das Problem des OP klingt - wie so oft - nach defekter Reglereinheit."

Mehr muß ein Laie gar nicht wissen, denn ein Laie kann einen defekten Generatorregler bei einem nicht-Bosch-Generator sowieso nicht austauschen.
Und wenn der OP als "vermutlichen Grund" seine Soundanlage nennt, dann muß er halt deren Verkabelung überprüfen, vielleicht ist sie so schlecht ausgeführt, daß sporadische Kurzschlüsse entstehen (was freilich auch nur dauerhaft passieren kann, wenn er die Absicherung großzügig weggelassen hat). Ein fehlender Elko jedenfalls ist mit Sicherheit kein Grund für einen Reglerdefekt.

Dirk

ich habe mit absicht das wort "asozial" gewählt....
bei jedem beitrag der in deiner ansicht nicht 100% genau beschrieben ist, ist der "verfasser" (<-ACHTUNG könnte falsch verstanden werden) nicht fähig/befugt einen beitrag zu schreiben....
deswegen asozial - du reitest auf jedem beitrag rum!
halt ein "unsoziales" verhalten - du kannst keine andere meinung ertragen (auch wenn sie deiner ansicht nach falsch sein sollte)

gruß christian

Zitat:

Original geschrieben von christian1985


seh's jetzt erst, hast ja nen VW........
wieso postest du das hier???
gibt ja auch ein vw - forum.....
(...)
Siehe:

Zitat:

Original geschrieben von Carsten_19


hallo leute, ich habe ein problem mit meiner vectra b,...
(...)

😉

Zitat:

Original geschrieben von Dirk11


Boah nee, Leute, wenn ihr keine Ahnung habt, macht doch besser den Nuhr...
(...)

Eine konstruktive Antwort sieht anders aus...

(...wie Du uns ja in Deinem nächsten Beitrag zeigst! 😉)

Zitat:

Original geschrieben von Dirk11


(...)
Mit so einer gequirlten Ka**e?
(...)

...und eine angebrachtere Wortwahl ebenso!

Zitat:

Original geschrieben von christian1985


(...)
auf so ein asoziales verhalten kann ich verzichten....
(...)
aber wenn so ein A**** wie du...
(...)
Ganz falsche Wortwahl!

Sowas wollen wir hier in keinem MT-Bereich lesen müssen!

Ansonsten würde ich mal vorschlagen, dass man sich hier einzig und allein um das Problem des Threaderstellers kümmern sollte, und hier nicht seiner -eventuell- vorhandenen gegenseitigen Antipathie gegenüber Mit-Usern und/oder Meinungen auf absolut unpassende Art und Weise freien Lauf lassen sollte! 😉

Gruß, Dynator 🙂

Das der Regler defekt ist, vermute ich auch, aber kann dagegen nicht viel tun, denn wie schon gesagt: die lichtmaschine ist nicht von bosch, kann also den Regler alleine nicht auswechseln.
War bei Bosch-Service zur überprüfung des Generators, festgestellt wurden: heftige Spannungsschwingungen an der Klemme B+.

BTW: CAB, hab einen drin gehabt, doch keinen großen Unterschied gemerkt, außer das ich kurz danach die Batterie und die Lichtmaschine erneuern musste!!! Vielleicht war das ja alles nur ein Zufall, doch ich fand das nicht so toll, Leute.
Was sagt ihr dazu?

Wo sollte ich denn euerer Meinung nach, nach einem Kurzschluß in Kabelbaum suchen?

Versuche doch mal deine Lichtmaschine auszubauen und zu reparieren, oder vielleicht auf Garantie abzuschicken.

Zitat:

Original geschrieben von Dirk11


Deine persönlichen Beleidigungen behältst Du mal bitte schön für Dich
Mehr muß ein Laie gar nicht wissen, denn ein Laie kann einen defekten Generatorregler bei einem nicht-Bosch-Generator sowieso nicht austauschen.
Dirk

auch du liegst etwas falsch dirk...

grundsätzlich ist bei jeder lima der laderegler zu tauschen...bei bosch ist es einfach bei delco usw etwas schwieriger, aber durchaus machbar..

davon mal ganz abgesehen...

mir ist es auch schon mehr als einmal aufgefallen das du dich gelegendlich im ton vergreifst bzw eine schlechte wortwahl triffst...
und das nicht nur hier in mt...

gruß

markus

Zitat:

Original geschrieben von macke28


auch du liegst etwas falsch dirk...
grundsätzlich ist bei jeder lima der laderegler zu tauschen...bei bosch ist es einfach bei delco usw etwas schwieriger, aber durchaus machbar..

Lies nochmal in Ruhe durch: da steht "von einem Laien". Ich schrub nichts davon, daß das nicht machbar ist. Ich weiß jetzt nicht wirklich, wo ich da "falsch liege"!?

Deine Antwort