Ladeplanung im BMW i5 schlecht?

BMW

Hallo liebe i5-Fahrer,

ich hatte heute eine Probefahrt (ca. 100 km) im i5 eDrive40 (G60), die mich in meiner Vorauswahl eines i5 grundsätzlich bestätigt hat. Tolle Straßenlage, angenehmes Fahrwerk (M-Sportfahrwerk; ich dachte zuerst, es wäre das adaptive Fahrwerk) und auch sonst fühlte ich mich eigentlich genauso wohl wie in meinem G31. Lediglich bei den Materialen finde ich, dass BMW da doch den Rotstift im Vergleich zur alten Baureihe angesetzt hat.

Nun aber mal zu meiner vielleicht blöden Frage, aber ich bin da absoluter Neuling:

Ein Bekannter von mir fuhr eine Zeit lang den i4 und ein Freund von ihm fährt einen i5.
Im i4 hat er sich über die abstruse Ladeplanung aufgeregt und meinte, er wäre schon zweimal fast wegen der Ladeplanung liegen geblieben. Daher ist er vom i4 auf den Mercedes EQE gewechselt und sagt, die Ladeplanung wäre um Welten besser. Sein Freund ist mit dem i5 tatsächlich wegen dem gleichen Sachverhalt liegen geblieben und musste abgeschleppt werden.

Er hat mir daher noch kurz vor der Probefahrt von einem elektrischen BMW abgeraten.

Wie sind Eure Erfahrungen mit der Ladeplanung im i5?

44 Antworten

Ja manchmal plant er eher zwei kürzere Stopps anstatt einem Langen. Er denkt sich eben 2x 7 Minuten ist besser als 1x 15 Minuten. Ich mache es aber so ähnlich wie du.

Habe auf meiner 1000km fahrt in den Osterurlaub eine witzige Sache erlebt: das Auto wollte, dass ich an einem Autobahnkreuz (30% verbleibend) wende, zur 10km entfernten IONITY fahre, bis 60% lade, weitere 10km weiter wieder wende um weiter zu fahren. Hab ich natürlich nicht gemacht. Insgesamt wollte der Wagen auf der Tour zwei mal bei um die 25% laden. Das fand ich wirklich etwas schade. Kann aber auch dem geschuldet sein, dass ich den IONITY Charger am Brenner als Pflichtladestation hinterlegt hatte.

Finde die Ladeplanung absolut OK. Bin 50.000 km gefahren und noch nie ein Thema gehabt. Lediglich ein Verhalten gefällt mir nicht besonders gut, starte ich die Langstrecke mit z.B: 40% (weil am Startpunkt kein AC Lader vorhanden war), dann schickt er mich gleich nach ein paar Kilometer zum ersten DC Lader. Ich möchte aber gerne mal ein paar Meter machen und dann erst eine Kaffeepause einlegen. Stellt aber kein echtes Problem dar, weil ich den Ladestopp einfach ignoriere. Ist aber immer eine kurze Nervenanspannung, ob er denn einen weiteren sinnvollen Ladestopp findet (ohne Umwege).

Dieses Phänomen habe ich aber nur beobachtet, wenn die Temperaturen niedrig sind und der Akku entsprechend kalt. Vermutlich will er dann für die Strecke den Akku kurz auf Temperatur bringen, um effizienter zu fahren. Auf der Fahrt kriegt es das dann nicht hin.

Ähnliche Themen

Ich habe gestern meine erste länger Fahrt mit dem i5 nach Österreich durchgeführt. Ich wollte erst mal Strecke machen und mit möglichst wenig Prozent an einer Ladesäule halten um mit maximaler Geschwindigkeit laden zu können. Kann ich das irgendwie beeinflussen ohne einfach nur stumpf an den Vorschlägen vorbei zu fahren?

Ich habe dann selbst eine Station in 70 km Entfernung heraus gesucht - Auto sagte er würde noch 120 km weit kommen. Er hat dann die Station zuvor aber nicht entfernt und wollte ständig, dass ich vorher bereits lade. Zum Schluß ist die Meldung dauerhaft gekommen - selbst als ich noch 300m von meiner Ladestation entfernt war.

Zusätzlich sagte er immer meine gewählte Station sei außerhalb der Reichweite. Das macht er auch wenn die Station 30km entfernt war und das Auto noch 63km kommt. WARUM

und er wollte vorher noch mal laden. Siehe Screenshot im Anhang

1000137849

Einstellung im Navi ändern: Ziel-SoC an Ladestation 5%.

Dann mosert er auch nicht bei 7%.

So ganz bin ich mit der Ladeplanung auch nicht zufrieden. Oder ich verstehe einfach die Hintergründe nicht so ganz.
Ich hatte vor einer Woche auch die Rückfahrt aus Österreich.(100% gestartet) Ich verstehe halt nicht so recht, warum er nicht erstmal Strecke macht, um dann mit z.B. 10% am Lader anzukommen.

Den ersten Ladestopp hatte er bei mir mit 63% eingeplant für 7 min. Um dann am 2. Lader mit 7% anzukommen.

Einstellung ist bei mir mit 5% am Lader ankommen. Keine bevorzugten Ladeanbieter.

Vielleicht plant er nach einer bestimmten Zeit im Auto auch einfach ne Pause ein? Denn bis zu den 63% waren wir aufgrund von Stau ca. 3,5Std im Auto.

Aber vielleicht ist es einfach altes Verbrenner Denken, erstmal leer zu fahren und dann wieder auf 80% zu laden.

So wie ich das verstanden habe, optimiert BMW auf die eingestellten Ladeanbieter und nicht darauf den Akku möglichst leer zu bekommen. Da kommt dann sowas komisches raus, dass er mit 70% für 2 Minuten laden möchte um dann auf 10% runter zu fahren.
D.h. es sollte helfen ein paar zusätzliche Anbieter aufzunehmen von denen man auch eine Karte hat.
Und genau das ist der Sch++ß mit den Abozeugs. Wenn überall Adhoc zu einem vernünftigen Preis möglich wäre, dann wäre das nicht nötig.

Ich habe aber keine Ladeanbieter favorisiert. Da ich eine Shell und ENBW Karte von der Firma habe, kann ich fast überall laden. Daran kann es eigentlich nicht liegen, zumal an der A9 ja nun genug Ladesäulen auf der Strecke sind.

Grüße

Ich habe das Gefühl, dass er manchmal Stopps vorzieht, wenn auf der Route Stau ist.

Mir hat er bei der Fahrt nach Österreich auf der A9 auch bei ca 65% einen ersten Stopp empfohlen. Was ist die effektivste Art dem Auto zu sagen, dass man das nicht möchte? Wenn ich einfach vorbei fahre sucht er die nächste Station auf der Strecke raus. Gibts eigentlich einen Thread mit FAQs oder Tipps und Tricks zum Laden um alles ganzheitlich im Detail zu verstehen? Ich vermute, dass ich nicht der Erste bin der sich das fragt.

Zitat:
@Shark1705 schrieb am 3. August 2025 um 19:53:54 Uhr:
Ich habe das Gefühl, dass er manchmal Stopps vorzieht, wenn auf der Route Stau ist.

Genau das hat er mir m. E. Heute angeboten. Erste Routenplanung war eine Aral Pulse mit 10% auf 55% um dann am Ziel mit 20% anzukommen.
Dann kam auf der A5 ab Alsfeld Stau auf und es wurde eine Ausweichroute zur Auswahl angeboten. Ich hab mehrfach mit dem iDrive Controller hin und her geswitcht. Der einzige erkennbare Unterschied war, dass er bei der Ausweichroute kurz vor dem Staubeginn nun eine IONITY von 35 auf 65% angeboten hat. Wohlgemerkt auch viel früher als die ursprüngliche geplante. Man soll wohl besser laden als im Stau stehen. 😂

Ja er denkt vielleicht der Stau löst sich dann auf bis man fertig ist.

Was mir auch sinnvoll erscheint, wenn es eh nicht vorangeht, kann ich doch auch laden Gut Niemand weiß, wielange so ein Stau dauert, oder ob man wirklich kaum vorankommt, aber falls es sein sollte… da ist es doch besser den Akku zu laden.

Aber doch nicht für 2 oder 7 Minuten. Leute, das ist lächerlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen