Laden zur Abfahrtszeit
Moin!
Ich bin verwirrt. Ich will morgen um 13 Uhr auf Langstrecke und dachte nun ich stelle ein, dass das Ladelimit bei 100% um 13 Uhr erreicht werden soll. Geht aber nicht. Ich kann auswählen „Sofort laden“ und „Ladefenster“. Als Abfahrtszeit habe ich 13 Uhr ausgewählt, Ladefenster steht auf 0:00 bis 0:00. Und jetzt legt er los und meldet das Ladeziel von 100% wird um 19 Uhr erreicht. Mache ich etwas falsch oder geht das wirklich nicht?
19 Antworten
Ich finde auch, dass hier etwas zu penibel auf den Akku geachtet wird. Ich lese derartiges nirgends im Manuell. Also muss ich es auch nicht beachten. Für alles andere gibt es eine Gewährleistung seitens BMW.
Ein weiterer Vorteil des Ladens zur Abfahrtzeit ist, dass der Akku durch das Laden bereits erwärmt wird. Ein warmer Akku arbeitet effizienter, d.h. weniger Verbrauch. Dieser Effekt geht natürlich verloren, wenn der Wagen danach noch die ganze Nacht rumsteht…
Zitat:
@motor_talking schrieb am 21. Oktober 2022 um 00:07:39 Uhr:
...Die Abfahrtszeit wird gegenüber dem Ladefenster priorisiert, wenn es für ausreichend hohen Akkustand nötig ist.
Das Ladefenster wird gegenüber der Abfahrtszeit priorisiert, wenn dadurch eine frühere Ladung möglich ist - Leitgedanke was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen
Das klingt logisch.
Im Driver's Guide steht:
"Der Aufladevorgang kann durch das Fahrzeug bereits vor dem gewählten Zeitfenster gestartet werden..."
Das ist der Punkt!
Dort steht übrigens auch:
"Um die Lebensdauer der Hochvolt-Batterie zu optimieren, Folgendes beachten:
[...]
Die Hochvoltbatterie möglichst kurz vor einer geplanten Abfahrt aufladen."
Grüße!
Zitat:
@Dorum schrieb am 21. Oktober 2022 um 08:10:42 Uhr:
Ein weiterer Vorteil des Ladens zur Abfahrtzeit ist, dass der Akku durch das Laden bereits erwärmt wird. Ein warmer Akku arbeitet effizienter, d.h. weniger Verbrauch. Dieser Effekt geht natürlich verloren, wenn der Wagen danach noch die ganze Nacht rumsteht…
Bei einer Ladung der Wallbox wird der Akku aber nur marginal erwärmt. Das sind Kennziffern von C=0,15 oder weniger - da dürfte nahezu nix an Wärme passieren, erst recht nicht jetzt und draußen. Oder hast Du andere Werte verfügbar?
Ähnliche Themen
Ist mir auch aufgefallen, dass der iX es nicht für notwendig erachtet, die Batterien spürbar vorzuwärmen. Hier unterscheidet er sich z.B. von den Teslas, die die Batterien tatsächlich so temperieren, dass sie kurz vor der geplanten Abfahrt Betriebstemperatur haben, war zumindest bei meinem Model X so.