Laden des B250e direkt über die PV-Anlage

Mercedes B-Klasse W247

Ich bin in der glücklichen Lage einen Teil des Fahrstromes meines B250e direkt aus einer PV-Anlage holen zu können. Meine Wallbox kann so geschaltet werden, dass sie nur den sogenannten Überschußstrom (der sonst ins Netzt gespeist würde) zum Laden des Akkus heranzieht. Die Ladeleistungen liegen dabei natürlich zum Teil deutlich unter den 7,4 kW, die mein B250e kann.

Es gab bis jetzt nur einen Tag - wir haben das Fzg. erst seit dem 3. Februar - an dem der Akku zu 100% direkt aus der PV-Anlage gefüllt wurde.
Ich habe den Eindruck, dass an diesem Tag die Ladeverluste besonders hoch waren.
Die Wallbox musste an diesem Tag 42,5 kWh/100 km liefern, während an den anderen Tagen nur zwischen 18 und 34 kWh/100 km erforderlich waren.

Beim reinen Fahrverbrauch lag dieser Tag mit 24,5 kW/100 km (Angabe aus mercedes me) nicht besonders höher als die anderen Tage der letzten beiden Wochen.

Könnte es sein, dass die Ladeverluste hier deshalb so hoch waren, weil der Akku sehr langsam - also über einen längeren Zeitraum - geladen wurde?

Grüße von

Achim

18 Antworten

Haha, das wäre schön.

Wie du richtig geschrieben hast, sparst du bei Eigenverbrauch gegenüber Ankauf beim Stromlieferanten etwas ein. Natürlich nicht 30 cent, sondern nur die Differenz zwischen 14 cent und 30 cent.
Zweitens reduziert man mit Einsparungen die Kosten und macht keinen Gewinn.
Gewinn entsteht erst, wenn nach Abzug aller Kosten von den Einnahmen etwas übrig bleibt. Hier fehlen die Einnahmen und daher bleibt auch nichts übrig.

Ich lasse es jetzt bei dieser, zugegeben auch etwas vereinfachten, Darstellung, sonst driften wir weit OT.

Zitat:

@Shark58 schrieb am 20. Februar 2022 um 17:57:55 Uhr:


Haha, das wäre schön.

......

Ich lasse es jetzt bei dieser, zugegeben auch etwas vereinfachten, Darstellung, sonst driften wir weit OT.

So machen wir das! ;-)))

Ich antworte auch mal kurz

Bekomme in Kürze meinen B250e.

das Problem bei langsamer Ladung ist, das "das System Ladeelektronik" einen Eigenverbrauch hat (Steuergeräte, Lüfter und weiss der Kuckuck was noch alles)

Ich schätze den Eigenverbrauch auf einige hundert Watt. Ist dann der PV Überschuss nur knapp drüber dauert das Laden endlos lang...

Ich hole unseren B250e hoffentlich morgen ab

Das ganze WE habe ich die Garage umgebaut: Ladesteckdose aussen, Wallbox innen mit verbindung nach draussen - ich mag die WB nicht draussen haben

Ich erde die WB per Zeitschaltuhr etwa 11-16 Uhr betstromen. Ich erhoffe mir so den maximalen Zugang vom Sonnenstrom
Ich werde keine Ladung nur per Überschuss machen wollen - die Ladeverluste können bei unklarer Witterung mit wenig Ertrag zu gross werden... sobald Sonne scheint ist mehr als genug Strom da
Die Ladeleistung soll auf etwa 3-4 kW begrenzt werden. So wird über zwei Phasen geladen und die alte Stromleitung (5x1,5) ganz sicher nciht überlastet

Alles andere wird sich zeigen ... der wagen muss erst mal hier sein

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen