Laden am Tesla Supercharger
Hat schon mal jemand mit dem Honda e:Ny1 am Tesla Supercharger geladen. Hat das funktioniert oder gab es Probleme?
Ich habe heute ein Video gesehen, dass Tesla eine Software mit einem anderen Standard verwendet, der nicht von allen Fremdmarken verstanden wird, z.B. Kia EV9.
Leider haben wir hier im Elbe-Weser Dreieck keine Tesla Supercharger, der nächste wäre erst in Bremen-Stuhr, 100 km entfernt. So kann ich das nicht ausprobieren.
Ich frage, weil wir im Oktober zum Überwintern nach Spanien fahren wollen und ich eigentlich nur bei den Tesla Superchargern laden wollte.
39 Antworten
Das mit den Updates hört sich interessant an. Frage mich nur immer, wo man diese Infos herbekommt. Mein HH weiß davon bestimmt nicht viel.
Habe nur das dringende Update des Kamerasystems bekommen, was ich sehr zeitig machen soll.
Auf das andere Update muss ich mal ansprechen.
Eine Erhöhung der Ladeleistung wäre aber die schönste Überraschung, aber ich glaube das wird Honda nie machen. Passt jetzt nicht ganz zum Thema, aber die aktuellen Karten haben endlich wieder die POI, die fehlten ja fast ein Jahr
@eWaizi79
Aber was genau war das Problem?
Hat der HH den Fehler nur zurück gesetzt?
Bezgl. den Software update für die Kamera scheint dies auch nicht alle eNy1 zu betreffen. Ich habe diesbezüglich nichts erhalten und lt. Online check ist meiner auch nicht betroffen.
Ganz genau kann ich das auch nicht sagen... Der Fehler wurde nicht nur zurückgesetzt, soweit ich das verstanden habe war das ein internes Update für die Kommunikation des Autos mit DC - Ladesäulen. Mir hat es im Auto auch nicht angezeigt das ein Update verfügbar ist.
Von einem Softwareupdate für die Kamera habe ich bisher auch noch nichts gehört. Ich würde mir jedenfalls ein Update für die Ladegeschwindigkeit wünschen, aber ich glaube da warten wir noch bis zum Sanktnimmerleinstag...
Ist heute ins Haus geflattert, hätte ich nicht damit gerechnet. Könnte sich genau um dieses Problem handeln.
Ähnliche Themen
Interessant - dann bin ich mal gespannt, ob mir sowas auch ins Haus flattert.
Vermutlich ja @Mike_083 😉
Mache mal den online check: https://www.honda.at/cars/services/recalls-and-updates.html
Bei mir steht "Pud: quick charging fault (software update)"
Ich werde es bei der ersten Inspektion in der Osterwoche mitmachen lassen.
@hotnight
"Es konnten keine Daten abgerufen werden". Entweder ist die Datenbank defekt oder meiner ist nicht betroffen oder es wurde beim Jahresservice im Jänner mitgemacht.
Apropos Service, demnächst wird mein geliebter CRX ausgewintert und am 17.04. lasse ich ein großes Service machen. Aber das ist nun OT. 😉
@Mike_083
Interessant, dann sind sie wohl noch am ausarbeiten. Normalerweise kommt "Aktuell liegen keine aktiven Rückrufaktionen/Aktualisierungen zu diesem Fahrzeug vor." oder eben soetwas wie bei meinem.
Vielleicht ist deiner aber auch wirklich nicht betroffen, was auch wieder sehr interessant wäre 🙄.
Aber man sieht wieder, dass man diesbezüglich mit einem Facelift wohl immer am besten fährt, denn der 2023 CR-V Facelift von meinem Schwiegerpapa hatte bislang keinen Rückruf. Der nicht Facelift vom Arbeitskollegen bereits zwei.
@hotnight
Nö, meiner ist auch betroffen. Heute war der Brief im Postkasten. Anscheinend betrifft es alle e:Ny1 der Modelljahre 2023 und 2024.
Kein großes Ding - wir fahren einen Computer auf 4 Rädern. Auch beim ëC4 gab es einen Rückruf mit Software-Update.
Früher war es halt die Mechanik, heute sind es irgendwelche Software-Dinge.
@Mike_083
Ok, habs befürchtet, aber wie du sagst keine große Sache, update einspielen und gut ists..Verstehe nicht warum sie es nicht over the air machen.
Danke für den Link, mit meiner FIN wird ebenfalls das "quick charging.." Update angezeigt.
Werde das bei der Inspektion am 14.04. ansprechen. Fehlermeldungen hatte ich bisher nicht diesbezüglich.
Ich denke, weil die over the air updates nur für die direkten Funktionen des Infotainments vorgesehen sind. Ist bei den meisten Autos so.
Over the air updates haben daher gar kein Zugriff auf das Steuergerät des OBC. Genau so wenig wie aufs ESP, ABS, BMS,.. Steuergerät usw.
Da geht es erst in Zukunft hin bzw. Tesla und ein paar Chinesen sind glaube die einzigen die das seit Jahren so machen, aber die Benutzen halt nicht über 50 verschiedene einzelne Steuergeräte, sondern haben ein paar zentrale Hochleistungscomputer drin die sich um sowas kümmern.
Hat dann halt nur ein Nachteil, dein Fahrzeug brauch dann eine eigene Firewall usw. ,weil ansonsten könnte ja sonst wer auf die Steuergeräte zugreifen, und selbst mit Firewall ist man nie zu 100% sicher, gerade wenn am anderen Ende der Leitung ein Elon sitzt. ^^
Die Over The Air-Updates sind eher für triviale Dinge wie Navi-Update oder Infotainment-Update. Alles, was irgendwie in die Steuerung der Fahrzeug-Unit eingreift, bzw. wenn es sich um eine gesetzlich vorgeschriebene Rückholaktion handelt, muss direkt in der Honda-Werkstatt gemacht werden. Das ist aber auch bei anderen Herstellern so.
Ich hab mittlerweile auch Kontakt mit meiner Werkstatt aufgenommen. Mühsam wie immer. Entweder hebt niemand ab, oder wenn wer abhebt, wird einem ein Rückruf versprochen, der nicht stattfindet. Auf E-Mails wird auch nicht reagiert.
Den CRX lasse ich woanders servicieren - mit dem fahre ich wieder ins südliche Burgenland, wo ich zuletzt mit dem Civic war. Da ist es auch egal, da keine Händler- oder Werkstattbindung, weil nicht geleast, sondern in meinem Besitz. Denen im südlichen BGLD kann ich vertrauen, und mein Schätzchen kommt nur in gute Hände auf die Verlass ist. Den e:Ny1 hab ich leider nicht dort gekauft, weil die mir zu wenig für den Citroën gegeben hätten.
Aber ich denke, meinen nächsten Honda werde ich dann von dort haben...
Das ist eben das Problem, wenn du als Honda-Händler nicht mehr überleben kannst und nebenbei 10 andere Marken hast, von denen Honda nur ein Nischengeschäft ist. Da sind die Honda-Kunden dann nicht viel wert und gehen in der unpersönlichen Betreuung leider unter. Die Werkstatt dort dürfte gut sein, wenn man mal einen Termin bekommt, aber der Kundenkontakt ist mies.
Das Problem mit dem schlechten Service der Autohäuser hast du auch bei anderen Herstellern, Kundenzufriedenheit ist nicht mehr so wichtig. Ganz schrecklich finde ich die großen BMW Niederlassungen, da bist du eigentlich nur eine Nummer. Bei uns haben viele Familienbetriebe altersbedingt geschlossen da sie keine Nachfolger gefunden haben. Andere möchten sich den Umstieg auf die Elektromobilität nicht mehr antun. Die restlichen Autohändler haben auch fast alle mehrere Marken und Niederlassungen und der Kundenservice ist da auch nicht so prickelnd. Ich verstehe auch nicht wie man sich einen Honda kaufen kann und dann anschließend ständig über die mangelnde Zahl an Händlern meckert dann kaufe ich mir doch gleich ein Auto von einem anderen Hersteller.
Zitat:
@Bojazzo schrieb am 26. März 2025 um 13:05:15 Uhr:
Ich verstehe auch nicht wie man sich einen Honda kaufen kann und dann anschließend ständig über die mangelnde Zahl an Händlern meckert dann kaufe ich mir doch gleich ein Auto von einem anderen Hersteller.
Es gibt auch noch Honda-Händler, die sehr kundenorientiert sind und wo man keine Nummer ist. Man muss nur wissen wo die sind.
Wie so oft im Leben, ist man nachher immer gescheiter.
Wenn ich darüber nachdenke, was jemand in meiner Familie in den letzten Monaten mit ihrem Opel Mokka erlebt hat, dann bin ich eh gleich ganz ruhig und zufrieden und dankbar. Vielleicht fahr ich auch deshalb Honda? 😉