Laden am Starkstromanschluss, Green Cell Habu Ladegerät
Hallo zusammen,
Kennt jemand den „Green Cell Habu“?
Soll angeblich ein flexibler Ersatz für eine Wallbox sein.
(https://amzn.eu/d/6bwFJLN)
Hintergrund:
Wir haben uns als „Experiment“ für 2 Jahre ein E-Auto geleast und haben in der Garage (Miethaus) auch einen Starkstromanschluss liegen. Bei dem Auto ist auch ein Ladeziegel für Schuko und Starkstrom dabei, allerdings hab ich damit nur die onboard Überwachung, was an kWh reingegangen ist.
Ich bin mir auch nicht sicher, ob der Anschluss über unseren Zähler läuft (Hausverwalter meint ja) aber es gibt einen zweiten Zähler im Abstellraum dahinter, der zum Vermieter gehört. Daher würde ich gern genau mitschreiben können, was wir da rausgezogen haben.
Vielen Dank
32 Antworten
Klar rede ich vom Elektriker. Sowohl beim DLE-Anschluss als auch bei meiner CEE16 mit eigener „Unterverteilung“, sprich LSS. Der mir übrigens gesagt hat, dass hier keine Anmeldung nötig sei, weil nicht fest installiert.
Aber mich interessiert immer noch, warum man sich bei einer ordentlichen CEE32 die einzelnen möglicherweise angeschlossenen Geräte genehmigen lassen muss (und warum 😉 ). Darf ein Elektriker CEE32 Dosen setzen (natürlich ordentlich abgesichert), ohne sich die vom Versorger abnicken zu lassen ? Mn weiß doch vorher nie, was ein Kunde da so alles dran steckt…
Eine Kreissäge oder ein Holzsspalter an CEE32 ist nicht betroffen.
Das Gesetz behandelt nur Ladestationen speziell, diese MÜSSEN beim Netzbetreiber angemeldet (bis 11kW) oder von diesem genehmigt (über 12 kW) werden.
Die CEE32 wird also tatsächlich nur dann meldepflichtig, wenn der spezielle Verbraucher "Ladestation" daran genutzt wird.
Servus!
Ich hab meinen mobilen goE letztendlich fest an die Wand geschraubt bei der 16er Aussenndose. Hatte damals die Info vom Netzanbieter und Energieversorger, dass ich eine 22kw Version bekanntgeben muss aber auch der Elektriker, wenn er mir eine 32er Dose montiert, diese bekannt gegeben werden muss... also sowohl die Dose ist hier in in NÖ/Wien meldepflichtig als auch dann die starke Wallbox... und ja, Kreissäge, Mischer oder Spalter sind nicht zu melden, laufen ja auch nicht in Dauerbetrieb... egal ob 240, 400 16/32 whatever....
Gsd habe ich beim Hausbau an die 400er Aussenndose gedacht, aber nie mit Gedanken an eine Ladestation....
Aber letztendlich reichen 11kw, zu Hause hat man ja Zeit zum Laden wobei die Zero s lädt leider nur einphasig, da wäre jetzt Schieflast geil...
Cheers, Jochen!!