Ladeluftkühler
hallo
was bringt beim vectra B 2.2 DTI ein größerer Ladeluftkühler habe gehört das das die Leistung steigern soll.
gr0ß
24 Antworten
Vielleicht bringt auch ein zweiter LLK was?! Das einfachste ist erstmal Chiptuning. Naja und ob ein größerer LLK was bringt kann nur eine Messung auf dem Rollenprüfstand zeigen. Aber normalerweise bringt es schon was. Hast du einen größeren an der Angel? Mir würde erstmal ein normaler reichen 😁
Vorsicht mit anderen Ladeluftkühlern!
Habe auch schon über einen größern LLK nachgedacht und mehrere Infos geprüft.
Größerer LLK bringt was - ist klar.
Jetzt aber das Problem, das größere LLK meistens einen größeren Wiederstand beim Luftdurchlass haben. Dieses hat zur Folge, das der Turbo "mehr ziehen" muss, die Welle stärker belastet wird und diese dadurch schneller ausgeschlagen ist.
Einem zweiten LLK betrifft das selbe Problem.
Mein Vorschlag: Die Stoßstange oder den LLK so umzubauen das mehr Luft eintritt. Wenn da einer eine brauchbare Lösung hätte?
@DTI fahrer
hast du mal ein Bild von dein Astra? Ich Überlege ob ich 30er Federn hole oder Fahrwerk.....
Es kann auch sein das die ´Rudolf Diesel Gedenksekunde´ noch länger werden könnte mit einen größeren LLK. Dann hat man bestimmt eine MEGA Anfahrschwäche. Vielleicht könnte man dann aber am Steuergerät noch was einstellen damit das Drehmoment ´früher´ verfügbar ist ...
Ah ich sehe gerade du kommst ja aus meiner Gegend 😁 wo hast du dein Chiptuning machen lassen? Würde bei mir ein LLK Einbau machen lassen, aber bei Opel machen die es nicht. 🙁 Vielleicht kennst du ja ein Tuner bei dir in der Nähe der sich damit auskennt ?!
@schraxx1977
Ja, Bild habe ich irgendwo.Mache ich demnächst.
Fahrwerk war schon so! - Habe mal mir einem Bekannten verglichen (Astra G Caravan 1.616V) und da war meiner 30mm tiefer. Ist warscheinlich orginal Opel-Sportfahrwerk.
Chiptuning habe ich in Braunschweig machen lassen.Versprochene 40PS mehr sind es aber nicht.
Bessere Fahrleisungen sind aber auf alle Falle rausgekommen. Preis nur 198,-EUR incl. Einbau.
Einen Tuner der dir einen LLK einbaut weis ich nicht(habe nocht nicht gefragt), aber den LLK kanste dir selber Einbauen. Musst dir nur die notwendigen Teile von einem DTI (20DTH) kaufen. Betrifft den LLK und ein paar Plastikschläuche. Das werden dir ja wohl die Opelleute verkaufen können.Sind aber bestimmt nicht billig.
nabend !!
es gibt das fahrwerk mit 10 und 20 mm tiefer ab werk, mit 30 kenne ich es net. (soll nicht heissen dat du nicht recht hast)
gruss
gurke
Dann ist´s eben ein 20mm tieferes Fahrwerk.
Vielleicht haben die Federn schon ein bisschen nachgegeben.
Jedenfalls war beim Vergleichen auch ein Unterschied bei der Vorderachse und der Hinterachse.
Hinterachse war nur 10mm tiefer. Vorderachse 30mm.
Nee die Originalteile vom DTI passen nicht weil beim DI der Ausgang beim Turbo (geht dann gleich zum Motor) an einer anderen Stelle ist. Aber Kreis-Tuning und MLK müssten wissen wie es geht. Das zweite Problem ist das ich einen LLK vom DTI Vectra habe. Das sind die beiden Ausgänge jeweils links und rechts vom LLK und nicht direkt nebeneinander.
@schraxx1977
Schade das die Orginalteile nicht passen.
Ich dachte der DI hat den gleichen Motor wie im DTI, nur ohne LLK.
Demnach, dacht ich, das der Turbo an der selben Stelle sitzt.
Man kann hier doch immer noch was dazulernen.
Ist denn die Verbindung vom Turbo zu den Einlasskanälen mit einem Gummieschlauch?
Den könntest du ja abschneiden und einen anderen flexibel zu einem LLK legen.
LLK auf den Motorblock und
eine Lufthutze auf der Motorhaube kommt bestimmt gut. Natürlich nicht zu übertrieben.
Setz doch mal ein Foto von deinem DI rein!
Jo ist der von Irmscher, die sind im Prinzip gleich nur das ein anderes Logo drauf ist, Das Logo kann man auch weg lassen ich finde es aber ganz nett. Man muß ja net alles clearen 😁
Durch den Grill und die Kameiblenden sieht er gleich ganz anders aus als der ´normale´ Astra. Übrings heute habe die 2.2 DTI im Astra Caravan gefahren. Muss sagen er komischerweise in der Stadt mehr spaß gemacht hat als auf der Bahn. Auf der Bahn hat er nicht viel besser gezogen als meiner und die 200km/h waren nicht zu erreichen .... vielleicht lag es daran das er noch nicht eingefahren war. Der Verbrauch bei 7liter .. finde ich ein bisschen viel aber war ja auch ein Caravan. Und er hat ein spürbares Turboloch bei meinen geht es ab 1200u/min schon ganz gut los aber beim 2.2 DTI ging es erst ab 2000u/min richtig los aber WIIIEEEE 😁 hammermäßig