Ladekontrolleuchte leuchtet nach Umbau der Tachobeleuchtung!

Opel Combo B

Hello Leute!

Ich hab meinen Tacho ja komplett auf Leds umgebaut und heute bin ich endlich dazugekommen den Tacho mal im Auto zu testen!

Mein Auto steht jetzt nun schon ca 4 Monate lang in einer beheizten Garage...nun ja auf jeden Fall bevor ich es vor 4 Monaten in die Garge verfrachtet habe, hab ich noch die Lima gewechselt, da damals die Lampe geleuchtet hat!
Nach dem Wechsel war auch ruhe...aba nach dem ich jetzt alles auf Leds umgebaut habe leuchtet die Ladekontrolleuchte🙁
Weiters leuchtet ganz normal die Airbageuchte, sie geht dann aus, aber glimmt noch leicht, so das man sieht das sie noch an ist🙁

Achja die Batt hat im Leerlauf ca 13,4 Volt!

Hoffentich könnt ihr mir iwie weiter helfen!

38 Antworten

Hää?!

Ich hab alle Fassungen umgelötet, also insgesamt 12 Fassungen!

Good idea men 😁...das werd ich morgen mal ausprobieren!

Wie alle Fassungen? Auch die von den Kontrollen?
Da reicht dann schon ne kleine Restspannung das die LED schwach glimmt wo ne Glühlampe noch nix macht.🙄
Hatte ich damals mal am TID da ham die LED's auch schwach geglimmt wenn alles aus sein sollte.

Jop ich hab alle Kontrollen auf Led umgebaut... aba eigentlich is das da urr Blödsinn is mir vorher grad eingefallen 🙁

Najo dann werd ich wieder normale Glühbirnen besorgen 🙁

Zitat:

Original geschrieben von mgase


Wie alle Fassungen? Auch die von den Kontrollen?
Da reicht dann schon ne kleine Restspannung das die LED schwach glimmt wo ne Glühlampe noch nix macht.🙄
Hatte ich damals mal am TID da ham die LED's auch schwach geglimmt wenn alles aus sein sollte.

mgase das ist falsch was du hier gemeint hast. Eine LED hat eine Druchlassspannung das sie leuchtet und die ist mit wiederstand bei 3.1 - 3.5V also ist deine Antwort nicht richtig! wenn die leds noch leicht glimmen bedeutet das das du zwar 12 anliegen hast aber das es nen verschleppter strom ist der hier die LED zum glimmen bringt!!!

Ähnliche Themen

Würden 12V anliegen, würde sie in voller Pracht leuchten. Sie glimmt aber nur-> ergo ist die Spannung niedriger, wenn die Spannung also nach dem Widerstand noch knapp über der Durchlassspannung liegt ist der Strom allerdings wesentlich niedriger als der bei der die LED ihre volle Leuchtkraft hat. LED glimmt.

Zitat:

Original geschrieben von mgase


Würden 12V anliegen, würde sie in voller Pracht leuchten. Sie glimmt aber nur-> ergo ist die Spannung niedriger, wenn die Spannung also nach dem Widerstand noch knapp über der Durchlassspannung liegt ist der Strom allerdings wesentlich niedriger als der bei der die LED ihre volle Leuchtkraft hat. LED glimmt.

genau das meinte ich doch, also hat er nen kurzen drinne

Na eben keinen Kurzen meine ich, ich denke da eher an ne "normale" Restspannung die auch im regulären betrieb da anliegt aber nicht ausreicht ne Glühlampe leuchten zu lassen. Wohl aber ne LED die da wesentlich empfindlicher ist.

Ich bin heute leider nicht dazu gekommen die Lampern zu kaufen🙁

Aba morgen werd ichs machen!

Mess doch mal den Pin von der Ladekontrolle gegen Masse, nur spaßeshalber und für mein Gewissen😉

Wenn sie erloschen is?!

Ne bei laufendem Motor wenn sie glimmt.

Die Ladekontrolleuchte glimmt nicht, die Airbagleuchte glimmt!

Die LAdekontrolleuchte ganz normal!

wenn die Airbag-Leuchte leuchtet musste den fehlerspeicher loeschen lassen vom Steuergeraet des Airbags

PS: ich finde das 12V net unbeding restspannung ist mgase 😉

Na dann mein ich doch die😉
Jedenfalls wichtig am Pin messen nich auf der Platine

Zitat:

Original geschrieben von HasenJaeger


Nochmal: wenn die Airbag-Leuchte leuchtet musste den fehlerspeicher loeschen lassen vom Steuergeraet des Airbags

Wenn sie leuchtet ja aber wenn sie glimmt? Das gerät meldet damit keinen vielleicht hab ich nen Fehler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen