Ladekantenschutz
Hallo,
sicher habt ihr T-Modell- Nutzer auch schon den einen oder anderen Kratzer auf der Ladekante...
hat jemand schon Erfahrungen mit nachgerüstetem Ladekantenschutz in schwarz
(http://www.ws-autoteile.com/.../...Klasse-W212-S212-KOMBI::307574.html)
oder silber
(http://schaetztuning.de/...tz-fuer-eklasse-tmodelle-s212-p-2157-1.html)
gemacht? Irgendwo habe ich gelesen, dass das Nachrüsten nicht so einfach möglich sei, da es besonders bei elektrisch zu bedienenden Hackklappen Probleme mit dem Schließen gäbe (Stichwort: zu geringe Spaltmaße...).
Teilt doch bitte mal mit, was eure Erfahrungen mit dem Schutz der Stoßstange so sind.
Viele Grüße!
37 Antworten
Bei mir ist er geprägt. Recht dezent und ansprechend. Ich habe den Ladekantenschutz seit ca. 4 Wochen und bin restlos zufrieden!
Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von ernieks
Mal eine Frage an diejenigen mit dem Ladekantenschutz von Schätz :Auf einigen Bildern ist ein Schätz-Schriftzug sichtbar eingeprägt, auf anderen wieder nicht. Wie ist das bei euch? Eingeprägter Schriftzug oder nicht!?
ernie
eingeprägt, da Original😉
Hallo,
wollte mal aus eigenem Interesse das Thema vorkramen.
Gibt es zum Schätz-Teil oder allgemein zum Schutz der Ladekannte neue Erfahrungen?
Mich interessiert ja insbesondere die Passform, was muss bei der Montage ( reinigung vorher ? ) beachtet werden
und geht das Ding wirklich Rückstandsfrei ( Lack heile ? ) wieder ab?
Grüße
Hallo,
ich mache mal diesen alten Thread wieder auf, weil es evtl. Manchen so geht wie mir, nämlich mit Vorfreude auf den W212 warten und schauen, was man "da noch so machen kann" :-)
Z.B. die Kante seines zuk. Dicken beim Laden schützen, womit wir beim Ladekantenschutz wären, juhuu, thread ist wieder offen, Dummgeschwätz beiseite:
Ich hätte gerne für meinen kommenden E250 CDI Limousine auch aus opt. Gründen einen Ladekantenschutz aus edelstahl, den hatte ich bisher bei allen Autos und sowas hat mir neben dem Schutz auch immer gut gefallen.
Nun bin ich mir ziemlich sicher, daß ich vor einigen Wochen bei Schätz Tuning sowas gefunden hatte, wollte damals aber noch nicht bestellen. Nun als ich wider auf der seite war, gibt es zwar ikmmer noch den Ladekantenschutz für die W212 er Limousine , aber ausdrücklich nur für Modelle bis 04.2013.
siehe dort:
http://schaetztuning.de/...er-eklasse-limousine-w212-p-2160-1.html?...
Habe auch sonst sowas nicht gefunden, u.a. weil andere Autoiteilezulieferer oft sogar Schätz Tunig-Teile liefern.
Das würde also bedeuten, daß es einen Ladekantenschutz aus Edelstahl für die E-klasse MOPF bis dato nicht gibt.
Können das die sich wirklich auskennenden bestätigen oder besser sogar, hat jemand einen solchen Ladekantenschutz für seinen MOPF Limousine (!) erfolgreich irgendwo bestellen können ?
Danke wie immer für die hilfreichen und wenn nicht zuminest kurzweiligen Kommentare, was nicht meine Stärke ist wie man liest am langen Text :-)
Grüße
Geschnaetz
Ähnliche Themen
Moin,
der Schätz-Schutz ist sicher klasse, ich habe aber lieber den von http://www.tuning-art.com genommen.
Grund: der ist matt / bzw. seidenmatt gestrahlt und ausserdem etwas preiswerter. Sieht zu meiner Farbe grau etwas besser aus, als der von Schätz, finde ich. Für unseren ML habe ich auch den von Tuning Art gekauft, muss den aber noch anpassen, da wir das Rad hinten dran haben...
Anbringung null Problemo und der Kantenschutz ist mir bisher auch noch nicht zerkratzt. Habe zwar keine Hunde, muss aber gelegentlich Baumaterial oder Werkzeug transportieren, bin ständig mit grossen Koffern unterwegs. Da rutscht man schon mal über die Stossstange, welche schon ein paar Kratzer abbekommen hatte…
Fotos kann ich mal machen, wenn die Karre wieder sauber ist:-)
LG solarhome
Das eigentliche Problem für mich als Hundehalter ist nicht der vorhandene verchromte Kantenschutz oder die Oberseite der lackierten Stoßstange, die Kratzer sind nur Schönheitsfehler, mehr noch ist die Gummidichtung durch Krallen gefährdet. Und das ziehen schwerer Gegenstände ist ebenfalls kritisch.
Da hilft nach wie vor nur das lästige Drüberlegen einer kleinen Matte beim Ein- und Aussteigen, es sei denn der Hund springt zuverlässig in einem Satz rein oder raus.
Der Edelstahl-Ladekantenschutz wurde nach 4 Tagen geliefert. (85€ mit DHL)
Er paßt wunderbar an den 212 T-Modell.
Einzig die Verklebung sollte nicht unter 21 Grad Celsius durchgeführt werden und danach eine Woche nicht gewaschen werden. ( lt. Verarbeitungsanleitung ! )
Also sind bei derzeit 3 Grad einige Warmluft-Gebläse für Stoßstange und Blech notwendig.
Zitat:
Original geschrieben von Pahul
Einzig die Verklebung sollte nicht unter 21 Grad Celsius durchgeführt werden und danach eine Woche nicht gewaschen werden. ( lt. Verarbeitungsanleitung ! )
Also sind bei derzeit 3 Grad einige Warmluft-Gebläse für Stoßstange und Blech notwendig.
Tiefgaragenparkhaus, ne Stunde shoppen gehen, dann ist der Wagen warm 😉
Also ich hab am WE Ladekantenschutz und Türgriffschalen von Schätz verklebt. Einen Gaskatalytofen zwei Stunden in der Garage laufen lassen und dann kurz vor der Verklebung Blech und Kunstoffteile am Fahrzeug auf gut 40 Grad erwärmt. Hat wunderbar geklappt und das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Ich bin übrigens von den Türgriffschalen begeistert. Eigentlich sollten die nur die Kratzer im Lack bedecken, welche meine Holde mit ihren Ringen an den Händen in den Lack der Griffmulden hinterlassen hat. Aber ich finde die Dinger sehen sogar richtig gut aus.
(siehe Bilder)
Zitat:
Original geschrieben von E350 CDI T AMG
Also ich hab am WE Ladekantenschutz und Türgriffschalen von Schätz verklebt. Einen Gaskatalytofen zwei Stunden in der Garage laufen lassen und dann kurz vor der Verklebung Blech und Kunstoffteile am Fahrzeug auf gut 40 Grad erwärmt. Hat wunderbar geklappt und das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Ich bin übrigens von den Türgriffschalen begeistert. Eigentlich sollten die nur die Kratzer im Lack bedecken, welche meine Holde mit ihren Ringen an den Händen in den Lack der Griffmulden hinterlassen hat. Aber ich finde die Dinger sehen sogar richtig gut aus.
(siehe Bilder)
Toller Aufkleber an deinem Auto😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von E350 CDI T AMG
Ich bin übrigens von den Türgriffschalen begeistert. Eigentlich sollten die nur die Kratzer im Lack bedecken, welche meine Holde mit ihren Ringen an den Händen in den Lack der Griffmulden hinterlassen hat. Aber ich finde die Dinger sehen sogar richtig gut aus.
(siehe Bilder)
Hallo und Dank für die Info.
Ich habe mal wegen der Türgriffschalen auf der Homepage von Schätz geschaut.
Da sieht es so aus, als würde lediglich der Türgriff angehoben und der Schutz
darunter geschoben. Wird der zusätzlich noch verklebt oder klemmt der sich
irgendwie fest ?
Könntest du zu der Montage noch einen Hinweis geben ?
Danke und Gruß
Stevie57
@Stevie57
Der Griff muss zur Montage bei abgeschlossener Tür angehoben werden, da er sich sonst nicht montieren lässt. Darunter geht nichts, die Griffschale geht nur bis an den Griff heran, aber ohne das Anheben würde er sich nicht montieren lassen. Auf der Rückseite sind auch diese 3M Klebestreifen, genau wie auch am Ladekantenschutz. Da habe ich aber keine Bilder von. Die Teile waren in einer halben Stunde incl. vorwärmen mit dem Heißluftfön montiert. Im Sommer wär das wohl in 10 Minuten passiert.
Dankeschön !
Stevie57
Zitat:
Original geschrieben von E350 CDI T AMG
Also ich hab am WE Ladekantenschutz und Türgriffschalen von Schätz verklebt. Einen Gaskatalytofen zwei Stunden in der Garage laufen lassen und dann kurz vor der Verklebung Blech und Kunstoffteile am Fahrzeug auf gut 40 Grad erwärmt. Hat wunderbar geklappt und das Ergebnis kann sich sehen lassen.
[…]
Ich sehe, bei dir passt der Ladekantenschutz sehr gut und du hast auch das AMG-Paket.
Ich hatte mir den auch bestellt (bei Kunzmann) und wollte den montieren und hatte den Eindruck, dass die Passform einfach nicht stimmt. Der Schutz war nicht breit genug, sodass die hochstehenden Ecken nicht anlagen. Wie war das bei dir, lag das gut an oder musste man da stark drücken ?!
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Kane
Ich sehe, bei dir passt der Ladekantenschutz sehr gut und du hast auch das AMG-Paket.Zitat:
Original geschrieben von E350 CDI T AMG
Also ich hab am WE Ladekantenschutz und Türgriffschalen von Schätz verklebt. Einen Gaskatalytofen zwei Stunden in der Garage laufen lassen und dann kurz vor der Verklebung Blech und Kunstoffteile am Fahrzeug auf gut 40 Grad erwärmt. Hat wunderbar geklappt und das Ergebnis kann sich sehen lassen.
[…]
Ich hatte mir den auch bestellt (bei Kunzmann) und wollte den montieren und hatte den Eindruck, dass die Passform einfach nicht stimmt. Der Schutz war nicht breit genug, sodass die hochstehenden Ecken nicht anlagen. Wie war das bei dir, lag das gut an oder musste man da stark drücken ?!
Also bei mir passt das wie eine Eins. Ich kann gerne noch mal eine Nahaufnahme machen. Ist aber auch nicht von Kunzmann.