Ladekantenschutz: Edelstahl oder Carbon ? Nur Geschmackssache?
Oder gibt es auch objektive Argumente für die eine oder gegen die andere Lösung ?
14 Antworten
Keine Ahnung ob’s andere als optische Gründe für einen oder demanders gibt.
Ich hasse Chrom also hatte sich bei mir die Frage erledigt. Anbei haste nochmal 2 Bilder von meinem. Auto ist Graphit grau.
Edit. Das Netz hier in Schottland ist gerade so schlecht Bilder gehen nicht durch reiche ich später nach
Ich hatte beim Ausbau der Rückbank mal Kontakt mit dem Ladekantenschutz von Schätz. Der ist so stabil das er jetzt nur eine kleine Delle hat. Die Stoßstange wäre bei dem Gewicht der Bank evtl. "gelocht"...
In Carbon geht er optisch halt eher unauffällig zur Sache
Also diskret wäre ne transparente Folie vom Folierer, die kann man auch schnell und kostengünstig ersetzen wenn sie oll aussieht. Funktioniert gut und wie gesagt dezent.
Aber das ist ja Geschmackssache.
Ähnliche Themen
Super Schutz seit 5 Jahren durch die Aluversion
Ich finde einen Ladekantenschutz nicht nur funktional sondern auch optisch gelungen. Dennoch habe ich mich bisher gescheut, diesen anzubauen. In diesem oder einem ähnlichen Thread wurde geschildert, dass sich der Betreffende die Stoßstange durch das Ablösen ruiniert hat. Dann stellt sich die Frage nach Funktionalität doch anders und ich kann mir auch im Alltag die Stoßstange zerkratzen und klebe vor dem Verkauf erst einen drüber. Hat jemand Erfahrung mit dem Austausch eines Ladekantenschutzes? Ich würde die Carbonvariante nehmen, um im Thema zu bleiben. Passt m.E. zu weiß mit Nightpaket am besten.
Wenn Man die Ladekantenschutz entfernt (aber wozu?) kann das mit einen kunststoff draht oder so. Ich glaube nicht dass das irgendwo den Stossstange zerkratzt. Dann bleibt nur übrig die Kleberesten zu entfernen.
Ich habe meine alten Ladekantenschutz enfernt weil mit rangieren eines Anhängers das stutzrad eine Delle im Stossstange machte. Die Schutz könnte Ich sehr einfach entfernen. Nun ein Schätz Ladekantenschutz darüber geklebt und Delle ist ganz weg (also Ich gebe zu, mein Stossstange hat ein sehr kleine Delle!).
Ich habe für Chrom gewählt aber Carbon"look" ist auch schön! (Es ist nätürlich kein Carbon, weil Carbon komposit selbt sehr spröde ist und gar nicht als "Schutz" dienen kann)
Wüsste nicht, wo an der V-Klasse irgendwo Carbon verbaut ist. Deswegen ganz klar die Empfehlung auf Chromoptik.
Ich habe eine einfache Folie, weil ich auch Bedenken mit dem dchwierigen Entfernen hatte.
Hilft zwar nicht gegen mechanische Bescädigung, aber allemal gegen Kratzer. Und ist "günstig", sowie einfach erneuerbar
Danke für die Kommentare - also reine Geschmackssache, ob Edelstahl oder Carbon ?
Dann wird meine Wahl wohl auch 'schwarz' (=Carbon) werden, kein Chrom.
Hallo ,, Ich habe die V - Kompacktklasse von 2020 , wollte mir seinerzeit bei der Bestellung gleich den Crom Ladekantenschutz mit bestellen ,, bis heute konnte mir niemand erklären bei MB warum und wieso das nicht geht.
oder nicht gestattet ist. Ich habe mir dann von Schätz bei MB den Cromschutz bestellt ,Passt wunderbar,ist ja auch
die gleiche Stoßstange nur seitlich kürzer.
Mir gefällt Chrom zum Schwarzen V, aber Trotzdem lege ich immer noch beim ein und ausladen eine Decke drauf damit es nicht passiert wie Peter ( siehe oben ) beim Bank ausladen einen Schaden gemacht.
Hallo,
würde auch gerne eine Folie an die Ladekante anbringen. Habt ihr da Erfahrungen? Wenn ich bei Amazon suche bekomme ich immer Luxshield vorgeschlagen. Die Bewertungen, gerade bei MB-Fahrzeugen scheinen nicht so toll zu sein.
Ist diese hier evtl. besser?
https://www.mercedes-parts-and-more.de/...-mercedes-benz-v-klasse.html
Danke.
MPH250D 4matic Airmatic Bj 2021
Kannst Du hier nachsehen
Grüße Winfried
V300 lang in hyanzinthrot-metallic
Nightpaket
Ladekantenschutz carbon von Schätz (find ich Hammer)
Chromleiste Heckfenster schwarz foliert
Stern schwarz foliert