Ladekabel Länge

Hi Leute,
Wie lang sind denn eigentlich die Ladekabel im Schnitt? Meine Frage ziel auf das Laden im öffentlichen Bereich,
Dort hat man ggfs. Das Problem, dass die Ladeplätze von Verbrennern zugeparkt wird.
Ist es mit dem normalen Kabel möglich sich vor einen Falschparker zu stellen und trotzdem an die Ladesäule zu kommen?

Beste Antwort im Thema

Ist schon gut, ich komme in der täglichen Praxis / 25.000km pro Jahr wunderbar zurecht und brauch keine Hilfe von jemanden, der selbst über keinerlei Erfahrung verfügt. Zudem ich selbst ja gar kein Problem hab.

Melde mich ab, bin raus, schönen Abend noch.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

@Tillamook schrieb am 15. Januar 2020 um 20:19:20 Uhr:


Ich kenne halt niemanden der ein 10 Meter Kabel hat und halte es auch für völlig übertrieben. Ich lade beinahe täglich an öffentlichen Säulen und hab auch noch nie solch einen Anwendungsfall gesehen. Daher meine einfach logische und verständliche Frage an dich.

Ich habe dir doch ausführlich die Situation erklärt und sogar Bilder gezeigt oder nicht? Ladeplätze die parallel zur Straße sind. Da kannst du dir doch selber ausrechnen was für ein Kabel du bräuchtest; )

Ist schon gut, ich komme in der täglichen Praxis / 25.000km pro Jahr wunderbar zurecht und brauch keine Hilfe von jemanden, der selbst über keinerlei Erfahrung verfügt. Zudem ich selbst ja gar kein Problem hab.

Melde mich ab, bin raus, schönen Abend noch.

Zitat:

@Tillamook schrieb am 15. Januar 2020 um 21:29:57 Uhr:


Ist schon gut, ich komme in der täglichen Praxis / 25.000km pro Jahr wunderbar zurecht und brauch keine Hilfe von jemanden, der selbst über keinerlei Erfahrung verfügt. Zudem ich selbst ja gar kein Problem hab.

Melde mich ab, bin raus, schönen Abend noch.

Ist gut wenn du zurecht kommst. Die frage war aber an alle gerichtet und nicht jeder wohnt da wo du wohnst und ladet da wo du lädst. Dazu braucht man keine Erfahrungen zu haben. Es gibt verschiedene Situationen und für jede kann man grob ausrechnen wie lang das Kabel sein soll. Was stimmt also an meiner Rechnung nicht? 😉

Zitat:

@bulletproof00 schrieb am 15. Januar 2020 um 16:35:49 Uhr:


Ich habe die Auswahl zwischen 4m und 8m. Glatt und spiralisiert.
Habe mir die A250e (Hybrid) bestellt.
was würdet ihr empfehlen? Die Ladebuchse ist hinten rechts

Ich empfehle das 4m Kabel. Das deckt 99% aller Fälle ab. Mein 5m Kabel war noch nie zu kurz und ich lade durchschnittlich 2x am Tag. Ob Glatt oder Spiral ist Geschmackssache.

8m muss man jedesmal aufrollen und verstauen. Und das Ding liegt dann auch jedesmal im Dreck.

Zitat:

@Beulendoktor88 schrieb am 15. Januar 2020 um 21:32:53 Uhr:


... Was stimmt also an meiner Rechnung nicht? 😉

Hi,

deine Rechnung ist vollkommen korrekt, da gibt es nichts zu beanstanden.

Die Grundannahmen, die zur Berechnung führen sind es, die vielleicht hinterfragenswert sind.

Ja, ich kann mir tatsächlich Situationen vorstellen, die mehr als 5m Kabel erfordern würden. Allerdings, in vielen dieser Fälle ließe sich das Problem auch anders lösen, als mit zusätzlichen Metern Kabel.
z.B.:
- umparken
- eine Säule in der Nähe aufsuchen
- feststellen, dass man eigentlich nicht unbedingt jetzt und hier laden müsste, sich nur ärgert, weils halt gerade gut reingepasst hätte

Nicht immer hat man eine dieser Optionen. Nur gerade, solange man selbst noch keine Erfahrungen hat, und am Grübeln ist, ob man wechseln kann, und unter welchen Bedingungen, und was man so alles braucht, dann landet man recht schnell bei Betrachtungen der Wurst/Käse Szenarien.

Das fängt damit an, dass man davon ausgeht, mindestens 11 kW zum Laden daheim benötigt, geht weiter damit, dass man sich nicht wirklich bewusst ist, wo so alles schon Ladesäulen rumstehen (sie fallen einem eben selten auf, solange man sie nicht selbst braucht), man betrachtet die Reichweiten und denkt, dass man deshalb eigentlich immer, wenn der Karren steht, ans Kabel muss, weil sonst nix mehr geht.

Im Normalfall wird ein 5m Kabel nahezu immer ausreichen, manchmal eben auch mit "Verrenkungen". Nimmt man 7m ist eigentlich jede denkbare oder bereits erlebte Situation beherrschbar. Nur der absolute "Sicherheitsfetischist" 😉 glaubt, dass er eine Kabellänge benötigt (10m), die ausreichen würde, das Auto auch an eine Säule auf der gegenüberliegenden Straßenseite anzustöpseln 😉 . Nebenbei: je länger das Kabel, desto größer das Paket, wenn man es verstauen will, das kann dann bei 10m durchaus schon ein wenig eng werden.

@BaldAuchPrius

Ich gehe von der Ausgangsfrage aus.

"Wie lang sind denn eigentlich die Ladekabel im Schnitt? Meine Frage ziel auf das Laden im öffentlichen Bereich,
Dort hat man ggfs. Das Problem, dass die Ladeplätze von Verbrennern zugeparkt wird.
Ist es mit dem normalen Kabel möglich sich vor einen Falschparker zu stellen und trotzdem an die Ladesäule zu kommen?"

Kommt auf den Ort an. Zum Teil ist es möglich, und wenn man sich "verkehrtherum" stellt, zum Teil ist es nicht möglich, zum Teil würde auch ein längeres Kabel nicht weiter helfen.
Fast alle Säulen sind so aufgestellt, dass sie 2 benachbarte Plätze bedienen können.

Richtig. Und wenn eins von beiden Fahrzeugen ein Verbrenner ist der die Säule blockiert ist man im Grunde der dritte im Bunde. Und das war die Frage vom TE.

Ja... und dann kann man weiter konstruieren…. wenn beide "Blockierer" ladende BEV sind, dann würde selbst ein 100m Kabel nicht weiter helfen.

Ja, es könnte theoretisch mit den 5 oder auch 7 Meterkabeln passieren, dass Dank eines dusseligen Zeitgenossen ein Laden nicht möglich ist. Es ist aber theoretisch auch möglich, dass einem ein Meteorit auf den Kopf fällt …. welcher Motorradhelm wäre für diesen Fall besser 😉

Schlichte Antwort auf eben diese Frage: ein Verbrenner parkt regelwidrig die Säule zu, und stellt damit eine Behinderung für den Ladewilligen dar: Ordnungsamt oder Polizei rufen, dann wird dieser nette Mensch abgeschleppt (weil Behinderung), und dann reicht selbst das 5 Meter Kabel

Natürlich kann man das endlos weiter konstruieren. Die frage war aber eindeutig. Parken und laden neben, hinter, vor dem Verbrenner. 🙂

gut, dann ist die Antwort ebenso einfach: an der Stelle, auf der der Verbrenner abgeschleppt wurde. 😉

Zitat:

@kartoffel911 schrieb am 15. Januar 2020 um 23:15:37 Uhr:



Zitat:

@bulletproof00 schrieb am 15. Januar 2020 um 16:35:49 Uhr:


Ich habe die Auswahl zwischen 4m und 8m. Glatt und spiralisiert.
Habe mir die A250e (Hybrid) bestellt.
was würdet ihr empfehlen? Die Ladebuchse ist hinten rechts

Ich empfehle das 4m Kabel. Das deckt 99% aller Fälle ab. Mein 5m Kabel war noch nie zu kurz und ich lade durchschnittlich 2x am Tag. Ob Glatt oder Spiral ist Geschmackssache.

8m muss man jedesmal aufrollen und verstauen. Und das Ding liegt dann auch jedesmal im Dreck.

Danke! Dein Kommentar hat mir weiter geholfen, denke werde das 4m Kabel nehmen!
Weißt du vielleicht inwiefern sich die 4m beim spiralisierten Kabel bemessen? Also wenn’s vollständig ausgedehnt ist oder wenn’s zusammengezogen ist?

Ich denke natürlich ausgedehnt. Sonst wäre das Kabel eher zwei mal so lang oder noch mehr oder?

Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 16. Januar 2020 um 18:45:20 Uhr:


gut, dann ist die Antwort ebenso einfach: an der Stelle, auf der der Verbrenner abgeschleppt wurde. 😉

Aber leider: wer will denn schon so lange warten?
Ich hätte da keinen Bock drauf...

Zitat:

@GT-I2006 schrieb am 16. Januar 2020 um 19:40:47 Uhr:



Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 16. Januar 2020 um 18:45:20 Uhr:


gut, dann ist die Antwort ebenso einfach: an der Stelle, auf der der Verbrenner abgeschleppt wurde. 😉

Aber leider: wer will denn schon so lange warten?
Ich hätte da keinen Bock drauf...

Nach 1,5 Stunden kommt der Abschlepper. Aber davor muss man irgendwo parken weil man nicht einfach irgendwo stehen bleiben kann. Und wenn man Pech hat kommt ein anderes E- Fahrzeug und nimmt den Platz weg 😁

Deine Antwort