Ladekabel ein / dreiphasig

Tesla Model 3 Model 3

Zuhause kann ich nur einphasig laden und bräuchte dementsprechend auch nur ein solches Typ2 Kabel, da es ja leichter und flexibler ist. Ich frage mich aber ob so ein Kabel auch an externen Stationen ausreicht oder ob die AC Lader die so an der Strasse stehen eher 3 phasige Kabel erfordern. Mit einem einphasigen könnte ich dann extern ja auch nur bis max 7kw (220V * 32A) laden. Oder mache ich hier einen Denkfehler?

30 Antworten

Mal eine "doofe" Frage von mir:
Könnte ich mit diesem Ladekabel https://www.enercab.at/.../...exible-led-t2-11kW-3x16a-400cee.html?... ,das ich einfach immer auf 16A eingestellt lasse, per App regeln ob ich mit 4, 9 oder 11kw laden will?

Du kannst doch in der App oder im Auto einstellen mit wieviel Ampere Du laden willst. Sollte also kein Problem sein.

@Meisterjo
Ja nutzen kannst du es, wenn es dir aber nur um das Regeln der Ampere geht, dann würde ich ein normales Ladekabel nehmen und es so wie @Franzmannn über die App einstellen, denn das ist sehr bequem und absolut einfach.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 28. Dezember 2021 um 16:49:01 Uhr:


@Meisterjo
Ja nutzen kannst du es, wenn es dir aber nur um das Regeln der Ampere geht, dann würde ich ein normales Ladekabel nehmen und es so wie @Franzmannn über die App einstellen, denn das ist sehr bequem und absolut einfach.

Ich habe aber nur eine Kraftarbeitsdose mit 3,6 kW. Und mit diesem Ladekabel könnte ich doch bis 11kw laden.
Ich dachte, das ich so meine Ladeleistung per App schrittweise (minimal 3,6kw) über die Ampere runter bzw. hoch regeln kann, je nach Bedarf (Sonneneinstrahlung).

Ähnliche Themen

An der Dose selber kannst du dann aber nicht mit 11 kW laden, da du ja nur 3,6 KW zur verfügung hast.

Im Fahrzeug selber kannst du bis 5 Ampere runter regeln und weniger geht nicht.
Sollte also kein Problem sein, wenn du die auch bekommst.
Mit dem Teil selber kannst du nur bis 6 Ampere gehen und er will also bei 3 Phasen immer 4,2kW haben.

Ob dieses Gerät deine Anlage so regeln kann, kann ich dir nicht sagen, denn du musst ja genau wissen, ob es das auch während des Ladens kann.

Dort steht ja nur, "Ladestrom ideal an die aus dem Stromnetz verfügbare Leistung anpassen."
Dazu musst du die mal anschreiben oder warten ob dieses Gerät einer hat.
Ich habe da auf die Schnelle nichts gefunden.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 28. Dezember 2021 um 18:05:29 Uhr:


An der Dose selber kannst du dann aber nicht mit 11 kW laden, da du ja nur 3,6 KW zur verfügung hast.

Ach so? Ich dachte die roten Kraftstromanschlüsse haben 16A (mit 3,6kW) und dieses Netzteil kann aus den
16A 11kW "umwandeln"? Ist das falsch?
Dann kann ich die Idee mit diesen Ladekabeln ja vergessen.

Leider geht das nicht.
Aber die Rote 16 Ampere hat im Regelfall 11kW und die 32 Ampere hat 22 kW bei 3 Phasen.

Zitat:

@Meisterjo schrieb am 28. Dezember 2021 um 17:51:57 Uhr:


...Ich dachte, das ich so meine Ladeleistung per App schrittweise (minimal 3,6kw) über die Ampere runter bzw. hoch regeln kann, je nach Bedarf (Sonneneinstrahlung).

Also möchtest du quasie "PV-Überschussladen" machen?!
Das kann man natürlich eher kostengünstig aber dann eben mit Arbeit an der APP machen, oder komplet automatisch mit der richtigen Wallbox.
Und da gibt es welche, denen ist es völlig egal, welche PV-Anlage du verbaut hast.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 28. Dezember 2021 um 18:36:10 Uhr:


Leider geht das nicht.
Aber die Rote 16 Ampere hat im Regelfall 11kW und die 32 Ampere hat 22 kW bei 3 Phasen.

Moment. Dann geht das ja doch: Rote Dose mit 16 Ampere dann das regelbare Ladekabel und ich kann über die App die Ampere und somit, wie beschrieben, die kW regeln.

Die 3,6 kW bezogen sich ja auf die Kombi: Rote 16A Kraftdose + normales Ladekabel.

Die rote Dose kann bei 16A aber nur 11kw wenn es 3 phasig ist, also Kraftstrom. Das ist mir aus der Beschreibung noch nicht ganz klar geworden. Wieviel Pins hat die rote Dose denn? 3 oder 5?

Bei 3 wär sie blau.

Zitat:

@Franzmannn schrieb am 28. Dezember 2021 um 20:06:09 Uhr:


Die rote Dose kann bei 16A aber nur 11kw wenn es 3 phasig ist, also Kraftstrom. Das ist mir aus der Beschreibung noch nicht ganz klar geworden. Wieviel Pins hat die rote Dose denn? 3 oder 5?

Die hat 3 Phasen. Also 3 Pins für die Phasen.
Dann noch ein Pin für N, und einen für PE.
Es gibt auch noch rote Dosen mit nur 4 Pins. Die sind dann ohne N. Aber die wird man in einem normalen Haushalt wohl nicht haben.
Und dann kommt es auch noch auf die Größe an!
Die gibt es ja nicht nur mit 16A, sondern auch mit 32, 63, 125A. Welche jetzt bei dir verbaut ist, musst du selber kontrollieren. Steht aber auf dem Deckel. 😉
Da steht dann auch 3P + N + PE. Also 5 Pins.

War auch ne blöde Frage. Wenn die Dose nur 3 Pins hätte wäre sie ja nicht rot sondern blau.

Zitat:

@Franzmannn schrieb am 28. Dezember 2021 um 20:06:09 Uhr:


Die rote Dose kann bei 16A aber nur 11kw wenn es 3 phasig ist, also Kraftstrom. Das ist mir aus der Beschreibung noch nicht ganz klar geworden. Wieviel Pins hat die rote Dose denn? 3 oder 5?

5 Pins - Ich dachte die Dosen können dann 11kW bei 16A. Und mit dem beschriebenen Ladekabel könnte ich ja dann die Leistung per App regeln. So ist jedenfalls der Plan gewesen….

Ja, das sollte gehen.
Du regelst dann den Ladestrom über deine Tesla App.
Ist dann quasie eine Wallbox mit CEE-Stecker. Der go-e Charger ist so.
Aber wie ich ja oben schon mal geschrieben habe, gibt es da auch andere, inteligente Lösungen zum PV-Überschussladen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen