Ladegerät

Opel Meriva A

Moin Moin
Möchte mir ein Batterieladegerät zulegen.
Es sollte ohne Ausbau der Batterie zu benutzen sein.
Wäre der Ladevorgang über Ziegarettenanzünder bzw. Bordsteckdosen möglich ?
Auto: Meriva 1,4 EXP EZ 2006
Batterie: Exide Premium 60 Ah

Danke für Ratschläge und Empfehlungen.

17 Antworten

Du möchtest deine Autobatterie über den Zigarettenanzünder bzw. Bordsteckdose aufladen? Habe ich das richtig verstanden?
Das geht sicher nicht.

hallo,
habe von Adapterkabel mit Stecker für Zigarettenanzünder gelesen.
Ist das Laden der Batterie im eingebautem Zustand generell nicht möglich ? danke für Antwort

Ich rate dir dringend, wenn du die Batterie lädst, dass du die Plus und Minuspole entfernt. So kannst du Spannungsspitzen vermeiden und allfällige Schäden an der Elektronik.

Geht nicht , da wenn Zündung aus > dann nixx mit Strom in der Steckdose/Anzünder !

CTEK bietet für ihre Ladegeräte alle möglichen Adapter:
http://www.ctek.com/de/de/accessories/

Zitat:

Original geschrieben von Opelnf


Wäre der Ladevorgang über Ziegarettenanzünder bzw. Bordsteckdosen möglich ?

Ich würde dir anraten einen Spannungswandler auf 220 Volt zu kaufen der am Zigarettenanzünder angeschlossen werden kann und daran das Ladegerät anzuschliessen.

Achte darauf, dass die Geräte das äusserst seltene Label "Da kommt mehr raus als reinfliesst" tragen. Ohne dieses Label funktioniert die Sache nicht.

Gern nochmal .... wenn er die Zündung ausschaltet, kann er an den Zigarettenanzünder auch ein Atomkraftwerk anschließen, die Batterie wird nicht geladen, weil nach abschalten der Zündung KEIN Strom von der Batterie zum Anzünder läuft und demzufolge auch nicht umgekehrt !

Ich glaube, dass die Frage vom TE nicht eindeutig zugeordnet werden kann.
Denn wenn man ein Ladegerät an den Zigarettenanzünder anschließen kann/könnte und damit die eigene Batterie laden, dann dreht man sich doch im Kreis.
Dann wäre ein solches Ladegerät die Lösung für alle Batterien, einfach ein derartiges Ladegerät einbauen und du brauchst nie mehr wieder eine neue Batterie, da die alte immer geladen wird.

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MKIII


Geht nicht , da wenn Zündung aus > dann nixx mit Strom in der Steckdose/Anzünder !

Hallo Mondeo

Stimmt nicht ganz.

Zündung aus-Kein Strom Zigarettenanzünder-richtig

Zündung aus-Strom an Gerätesteckdose für hintere Sitzbank

und Kofferraum.

Gruß Opi

Zitat:

Original geschrieben von martin7791


Ich glaube, dass die Frage vom TE nicht eindeutig zugeordnet werden kann.
Denn wenn man ein Ladegerät an den Zigarettenanzünder anschließen kann/könnte und damit die eigene Batterie laden, dann dreht man sich doch im Kreis.
Dann wäre ein solches Ladegerät die Lösung für alle Batterien, einfach ein derartiges Ladegerät einbauen und du brauchst nie mehr wieder eine neue Batterie, da die alte immer geladen wird.

Darum muss der Spannungswandler vor dem Kauf auch das Label "Da kommt mehr raus als reinfliesst" tragen (siehe mein Beitrag). Sonst sollte man ihn nicht kaufen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MKIII


Geht nicht , da wenn Zündung aus > dann nixx mit Strom in der Steckdose/Anzünder !

Bei Umklemmen der Steckdose auf Dauerplus gets doch!

Nur besser und risikofreier ist ein nachladen immer direkt an der Batterie. Klar ist es ok einen Pol von der Batterie kabellos zu machen. Spannungsspitzen könnten der Lima+Regler schaden.

Mit den automatischen Ladegeräten von Conrad habe ich gute Erfahrungen gemacht. Baugleich gibts die manchmal auch bei Aldi u.co. für max.30-€, bei ATU bis zu 60,-€ fürs gleiche Gerät.

moin alle,
jemand Erfahrungen mit ctek Geräten ? Welches währe empfehlenswert ?
Danke für Antwort

Hallo, C-tec Geräte erzeugen keine Spannungsspitzen, sind induktionsgeschützt. Daher ausdrücklich für die Ladung der Batterie im eingebauten Zustand geeignet. Sie regeln sich selbstätig bis auf Erhaltung zurück. Für Benziner mit 44-60Ah Batterie ist das MXS 5.0 zu empfehlen. Einfach in die Steckdose im Kofferraum oder im Fond reinstecken und risikolos laden. Sehr gut für Kurzstreckenfahrer. Grüße

ich würde auf einen Adapter von CTEK zurückgreifen und nicht über den 12V Anschluß im Kofferraum oder Zigarettenanzünder gehen, das Kabel muss ja dann in den Innenraum, lieber Motorhaube kurz auf und Stecker ab.

Die CTEK Geräte sind eigentlich sehr gut, bieten für alle Fahrzeuge z.B. Motorrad und Pkw was.

google einfach mal danach man findet eine meine von Tests über CTEK

z.B. diesen http://www.handelsblatt.com/.../5811192.html

Deine Antwort