ladegerät
hi,
hab ne stinger 35 A batterie verbaut.
was ist euer Favorit an ladegeräten für gel batterien?
(bitte um infos und links)
grüße
Matze
25 Antworten
Moin,
die Ladegeräte der CTEK-Serie sind sehr zu empfehlen.
Vom Preis/Leistungsverhältnis imho die besten.
Hier mal eine Übersicht:
http://www.ctek.com/DE/laddare.asp
http://www.kunzer.de/batterie/eleklade.htm#xs3600
Wobei die ersten beiden weniger für normale Autobatts geeignet sind.
Für normale Starter- und Zusatzbatts ab dem XS 3600 (dieses habe ich auch).
Welche Version genau ist eine Preis- und Glaubensfrage, das CTEK XS 3600 ist aber schon für dich geeignet.
Zu bekommen z.B. hier:
http://cgi.ebay.de/...egoryZ82526QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/...egoryZ82526QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Gruß
Kebap11
Hi,
Will jetzt grad keinen neuen thread aufmachen, aber hab das selbe anliegen, ich brauch ein gutes preisgünstiges (nich billiges) ladegerät für meine Exide zusatzbatt... ich hab das problem das ich die seit ca 6 monaten im keller stehn hab, da sie z.Zt. nicht gebraucht wird, das ändert sich aber demnächst und ich denke nach der zeit, die sie stand, wird sie schon gut spannung verlohren haben, sie soll tiefentladefähig sein... nach dem nachladen sollte es doch keine probleme geben oder?
Gibts da auch so nen Ctec preisleistungsladegerät, welches ideal für meine Exide 12V44 orbitalbatterie (Baugleich Exide Maxxima 900 DC) wäre?
gruß Eddie
na das xs3600 von ctek 🙂 hab auch die maxxima und lade sie jede woche einmal damit auf... 🙂 und das sie eine weile gestanden ist dürfte ihr nix ausmachen mess halt mal die spannung. 🙂
Ähnliche Themen
Moin,
6 Monate geht ja noch, einfach mal ans Ladegerät hängen.
Das kleinste/billigste Ladegerät der CTEK-Reihe was für Autobatts zu gebrauchen ist, ist das XS 3600.
Kostet neu knapp 60 Euro. Falls dir das zu teuer ist such mal bei ebay.
Ich hab meins (gebraucht) für 30 Euro bekommen, funzt einwandfrei.
Gruß
Kebap11
das is keine Maxxima, is ne exide 12V44... soll aber baugleich sein... na dann wirds schon mit dem xs3600 gehn.... jo spannung sollte ich mal messen, wird bestimmt schon im keller sein und nochwas hich hab als starter eine VW/Audi Varta BAtt drin kann man die damit zufällig auch bei bedarf laden?
Gruß Eddie
Mit den CTEK-Geräten kannste alle Standard-Batts laden:
Zitat:
Batteriearten: offen, wartungsfrei, AGM, GEL und Blei-Cadmium
Lädt Blei-Säure-Batterien (Offene, MF, GEL und AGM) von 1,2Ah bis 120Ah
Gruß
Kebap11
is da auch irgendwo aufgeführt wie ich das gerät einstellen muss für die jeweiligen batteriearten?
Wie lang dauert es ca um so ne exide plegezuladen? muss die dann über nacht ran oder wie läuft das ab?
naja der preis is schon i.O. wenn die qualität stimmt 😉
gruß Eddie
ja bei dem ctek is ne anleitung dabei es gibt 3 verschiedene ladeabläufe einmal für kleine batts so für motorad dann normale säure und vereinzelt blei und dann noch für blei gel etc. laut anleitung dauerts 11 std bis meine maxxima pflege geladen wird..
Du musst da (fast) garnix einstellen. Es gibt nur 3 U/I-Moduseinstellungen (Sind in der Anleitung genau erklärt).
Einfach anklemmen, Modus wählen, fertig.
Ist am einfachsten das Ladegerät über Nacht dranzulassen, theoretisch kann man es auch Monate angeschlossen lassen.
Man braucht die Batterie auch nicht abklemmen.
Ladedauer kann ich dir nicht sagen, habe keine Exide und lasse es auch über Nacht drann.
Kommt halt auch auf den genauen Zustand an.
Laut Anleitung braucht eine Batterie mit 50Ah 11,5 Std. zum Laden.
Gruß
Kebap11
Edit: Da war jemand schneller.
ok ok bin überzeugt worden 😁
ich werd mir so ein gerät gönnen 🙂
danke,
gruß Eddie
so habe gestern das ctek 3600 bekommen.
habs über nacht dran gehängt und eben abgemacht weil er auf erhaltungsladung umgesprungen ist. soweit so gut.
hab meine stinger 35ah gel batterie mit der auto option geladen. wieviel Volt sollte die nach dem laden haben? die hat jetzt 12,81 Volt. habe gedacht das sollte nach dem laden mehr sein. oder ist das ok? sollte ich die batterie vielleicht besser mit der höchsten ladeoption laden?
grüße
Matze
12,81 is doch optimal.
Du meinst schon 12,81 bei ausgeschaltetem motor?
gruß Eddie
jepp richtig. alles aus und an den polen gemessen. allerdings die batterie noch angeschlossen.
ist die ladefunktion ok die ich genommen hab?