Ladegerät stört Radioempfang ???

Hallo Leute , ich komme da bei einem Problem mit dem Radioempfang nicht weiter. Bei meinem Dettleffs Bj.2001 Alkoven 2,8 JTD macht Radio hören einfach kein Spaß ,da wo Sender volle Pulle kommen müßten ( Vergleich vom Pkw ) kommen sie schwach oder garnicht . Hab die dritte Antenne drann ( linke Seite neben Motorhaube) aber keinen Erfolg. Wenn ich stehe gehts halbwegs aber der Hammer ist das wenn ich das womo an den Strom angestöpselt habe und die Batterien laden sich dann ist auf allen Frequenzen nur noch Meeresrauschen angesagt und wenn sie beide voll sind ist auch der Sender wieder da falls einer da ist. Während der Fahrt wo die Lima für die Ladung verantwortlich ist war das komischerweise noch nie so schlimm das gleich alles fort ist. Meine Vermutung ist,es muß am Ladegerät liegen welches sich bei vollen Batterien automatisch abschaltet aber die Frage der Fragen ist doch was oder wie kommen die beiden Geräte sich in die Quere??? Ich würde mich sehr freuen wenn jemand da die Zauberformel für mich hat weil ich nicht immer den ganzen Urlaub selber singen will. Vielen Dank im Voraus.

15 Antworten

Was für ein Ladegerät hast du?

Es könnte das Entstörglied im Ladegerät defekt sein oder einfach keines vorhanden sein (bei Billig-Geräten).

Speziell bei Geräten in Schaltnetzteil-Technik, also ohne Trafo, lässt dies oft auf eine techn. Störung des Ladegerätes schliessen.

Hallo erst mal,
bei mir ist eine Scheibenantenne verbaut und habe besten Empfang.

hi, das kann zwei ursachen haben ,du kannst die modulator freqence vom schaltnetzteil (ladegeraet) direct ueber die bordleitung oder ueber leiterplattenabstrahlung.schau mal ob das ladegeraet die hauptbatery laed oder getrennt nur die 2 batery laed .schau mal ob das ladegeraetgehaese mit der masse des autos verbunden ist .ansonsten drossel ,die must du nach der triggerfrequence berechnen vom lader oder trafoladegeraet.

cheers Mick[

Zitat:

Original geschrieben von Henro Mick


Hi,
das kann zwei Ursachen haben ,du kannst die Modulator Frequenz vom Schaltnetzteil (Ladegerät) direct über die Bordleitung oder über Leiterplattenabstrahlung. Schau mal ob das Ladegerät die Hauptbaterie lädt oder getrennt nur die 2 Baterie lädt. Schau mal ob das Ladegerätgehäuse mit der Masse des Autos verbunden ist. Ansonsten Drossel ,die musst du nach der Triggerfrequenz berechnen vom Lader oder Trafoladegerät.

cheers Mick[

Hallo,

nette wissenschaftliche Abhandlung, könnte ich auch und noch tiefer gestalten.

Leider wird das dem TE gar nicht weiter helfen.
Er kann keinen Eingriff in das Ladegerät machen und irgend welche Frequenzen verändern.
Sicher hat es vorher schon einmal funktioniert.
Er sucht jetzt den Fehler.
Masseprobleme an der Antenne könnte ein Thema sein.
Wenn das Ladegerät stört, da hilft nur austauschen oder mal mit einem Ersatzgerät testen.
.
Gruß LoDo

Ähnliche Themen

Alle in der EU zugelassenen Ladegeräte müssen die EMV Bestimmungen einhalten und sind entsprechend geprüft.

Stört das Netzteil den Radioempfang dann ist es entweder unfachgerecht installiert oder defekt.

Mehr muss der TE nicht wissen um prüfen zu können.

Zitat:

Original geschrieben von martinde001


Mehr muss der TE nicht wissen um prüfen zu können.

Richtig 😛

Gruß
LoDo

...und was hat er jetzt praktisch von dieser Aussage?

Bleibt wohl nur der Test mit einem anderen Gerät.

Zitat:

Original geschrieben von navec


...und was hat er jetzt praktisch von dieser Aussage?

??? 😕

Steht doch oben.

ich bezog mich auf diese Aussage:

Zitat:

Stört das Netzteil den Radioempfang dann ist es entweder unfachgerecht installiert oder defekt.

Zitat:

Original geschrieben von navec


ich bezog mich auf diese Aussage:

Zitat:

Original geschrieben von navec



Zitat:

Stört das Netzteil den Radioempfang dann ist es entweder unfachgerecht installiert oder defekt.

OK, er kann auch mit einem Oszilloskop und einem Störstrahlmessgerät die Ursache suchen. Alleine diese Messgeräte kosten ca 80x mehr als ein Netzteil.

Einfach mal ein anderes anschliessen und sehen was passiert.

Wir sollen doch hier einfache, für Laien zu handhabende Lösungen suchen so wie ich das verstehe? Ansonsten empfehle ich ein Elektronik-Forum 🙂

Dann hatte ich deinen Beitrag falsch verstanden, sorry.

Zitat:

Original geschrieben von Lodo44



Zitat:

Original geschrieben von Henro Mick


Hi,
das kann zwei Ursachen haben ,du kannst die Modulator Frequenz vom Schaltnetzteil (Ladegerät) direct über die Bordleitung oder über Leiterplattenabstrahlung. Schau mal ob das Ladegerät die Hauptbaterie lädt oder getrennt nur die 2 Baterie lädt. Schau mal ob das Ladegerätgehäuse mit der Masse des Autos verbunden ist. Ansonsten Drossel ,die musst du nach der Triggerfrequenz berechnen vom Lader oder Trafoladegerät.

cheers Mick[

Hallo,

nette wissenschaftliche Abhandlung, könnte ich auch und noch tiefer gestalten.

Leider wird das dem TE gar nicht weiter helfen.
Er kann keinen Eingriff in das Ladegerät machen und irgend welche Frequenzen verändern.
Sicher hat es vorher schon einmal funktioniert.
Er sucht jetzt den Fehler.
Masseprobleme an der Antenne könnte ein Thema sein.
Wenn das Ladegerät stört, da hilft nur austauschen oder mal mit einem Ersatzgerät testen.
.
Gruß LoDo

Zitat:

Original geschrieben von Luftschiffer



Zitat:

Original geschrieben von Lodo44


Hallo,

nette wissenschaftliche Abhandlung, könnte ich auch und noch tiefer gestalten.

Leider wird das dem TE gar nicht weiter helfen.
Er kann keinen Eingriff in das Ladegerät machen und irgend welche Frequenzen verändern.
Sicher hat es vorher schon einmal funktioniert.
Er sucht jetzt den Fehler.
Masseprobleme an der Antenne könnte ein Thema sein.
Wenn das Ladegerät stört, da hilft nur austauschen oder mal mit einem Ersatzgerät testen.
.
Gruß LoDo

Hallo Leute vielen Dank für Eure Antworten , ein paar könnten mich vieleicht weiter bringen. Die Antenne fällt erst mal raus weil ich die schon zum dritten mal getauscht habe mit kabel und auch mit extra Massekabel also kommt nur noch der Tausch vom Ladegerät in Frage und ich bin echt gespannt was dabei herauskommt .... ich laß es Euch wissen . viele Grüße und bis bald.

Der Antenne fehlt nichts, es ist ja immer wenn das Ladegerät arbeitet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen