Ladegerät für Motorradbatterie

Ehrfahrungsaustausch: Hab seit einem Jahr ein neues Motorrad mit geschlossener Säurebatterie, hab aber nur ein Standartladegerät für Autobatterien. Die Batterie hat sich im Winter entladen.
Jetzt die Frage: Brauch ich so ein Profigerät z.b. von Pro Charger ?
Bin kein Elektriker.
Wünsche allen ne unfallfreie Saison.

Beste Antwort im Thema

Im aktuellen TOURENFAHRER ist ein umfangreicher Gerätetest zu diesem Thema.

Allsquare

17 weitere Antworten
17 Antworten

Nun, erstens ist diese Steckdose deshalb genau da wo sie ist, weil ich dadurch zusätzliches Gerät
z.B Videokamcorder usw. über usb-Ladestecker für 12V Anlage anschließen kann, ohne das mir irgend welche Kabel verhädern können, einst kannst du mir glauben, dass ist schon alles reiflich übelegt, bevor was an dem Moped verändert oder zusätzlich angebaut wird.

Ich fahre halt viel in den Alpen und Oberitalienische Seen, da geht es halt nicht immer darum das´schöste Moped zu haben sondern das Funktionellste.

Gruß
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von NUR_ICH



Zitat:

Original geschrieben von Harryheilbutt


Hallo,

also laden kannst du die Mopedbatterie auch mit einem normalen Ladegerät für 12V Batterien, da die Geräte seit einiger Zeit über einen Überladungsschutz verfügen.

Besser ist allerdings ein Ladegerät speziel für Motorräder mit Ladungserhaltung.

Habe mir eine 12V Bordsteckdose instaliert (Direktanschluss an die Batterie mit Sicherung) und habe mir ein Charger von Polo für damals (2007) € 49,- geholt, habe das Bike permanent angeschlossen wenn ich nicht fahre, so wird die Batterie ständig überwacht und eine Pflege bzw. Ladungserhaltung betrieben. Das hat den Vorteil, dass die Batterie eine viel höhere Lebensdauer hat und das Moped jeder Zeit startklar ist, einfach Stecker ziehen und los gehts.

Sollte eigentlich eine Überlegung wert sein.

Gruß
Torsten

Genau. Nur hättest Du die Steckdose besser verstecken können. Muss gleich schimpfen. Meine siehste nicht. Aber diese Idee ist doch GUT!

Jo, jo. War doch nicht böse gemeint.

Zitat:

Original geschrieben von harleyhasser



Zitat:

Original geschrieben von rrspeeedy

rrspeedy, in einem Punkt liegste falsch:
Die Lima ist doof. Eine leere Batt wird volle Kanne von der Lima geladen, genau, wie ein zu großes Ladegerät.
Deshalt auch unsere Bassröhrenfraktion von den Vorstadtparkplätzen. Batterie fast leerdudeln und dann wieder mit der Lima ruckzuck vollknattern. Die Batts halten nichtlang.
Ladungen nur, wie du beschrieben hast, nach dem 1/10tel-Muster.
Gute Fahrt.

Hallo harleyhasser

Ich hab mir heut mal den Spaß gemacht, bei einer GSXR600 ein paar Stunden das Licht anzulassen.

Also........Batt war heute abend leer, Spannung knapp unter 10V, beim Drücken des Starters nur noch Relais gerasselt........Batt abgeklemmt, Messgerät dazwischen, überbrückt und gestartet............Ladespannung bei 2500/min ca 13,3 V und Ladestrom auch nur 1,9 A.........ein bissel mehr als 1/10, aber bei weitem nicht so viel wie ich erwartet hatte, Drehzahl höher hat keine Veränderung gebracht, außer vielleicht einen angesäuerten Nachbarn🙄, ein paar Minuten laufen lassen .........kein höherer Strom gemessen, Motor abgeschaltet und Leerlaufspannung der Batt bei 11,3V, alles wieder zusammengebaut, Kids bei Opa geparkt und mein Frauchen geschnappt und ein Stündchen gefahren.....alle elektrischen Funktionen normal, aber die Batt war auch nach der Stunde Fahrt nur bei ca12,5V Leerlaufspannung, also noch nicht wieder voll! Wird gerade sanft geladen🙂

Könnte es sein, das es da evtl verschiedene Ausührungen der Laderegler an Limas gibt, die auch ein bißchen auf die Batt aufpassen!?!??!''

War interessant, das mal auszutesten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen