Ladefehler in der Mercedes me App bei meinem EQE SUV

Mercedes EQE SUV X294

Seit einiger Zeit zeigt meine App immer Ladefehler an, wenn ich über meine Wallbox lade. Ich glaube hauptsächlich bei Überschussladen, wenn der Ladestrom schwankt. Jetzt habe ich festgestellt, dass der Fehler zum Teil nur in der App auftaucht, mein Auto aber an der Ladebuchse blau blinkt. Ab und zu ist es dort aber auch "rot" und "nichts geht mehr". Die Wallbox hatte ein Update, das ich aber wieder zurückgesetzt habe. Mein Auto hat bis vor ca. 14 Tage eigentlich immer ohne Probleme geladen.

Mercedes me App habe ich gelöscht und neu installiert, sie hat aber sofort alle Daten gefunden, so dass das wohl kein echtes Löschen war.

Kennt ihr das Problem?

25 Antworten

@A5-Fan 5-Fan, dann bitte erkläre wie dein Easee Home oder die Go-e-Charger Gemini mit den ständig schwankenden PV-Leistungen und den Verbrauchern im Haushalt umgehen.
Wie gleicht der das aus wenn da in kurzen Abständen der "Überschuss" immer wieder weg bleibt?

Da du ja der SUPER Techniker bist, erwarte ich jetzt schon ein Antwort die deinen gr0ßen Sprüchen gerecht wird.

Zitat:

@Faxenmacher schrieb am 27. August 2024 um 12:41:41 Uhr:



Zitat:

@Langer02 schrieb am 27. August 2024 um 12:01:12 Uhr:


Die go-e ist baugleich mit meinem FRONIUS Wattpilot, der ist meines Wissens nach nur umgelabelt.

Hast du denn eine App für den Wattpiloten? Vllt. ist die ja ähnlich der go-e App und du kannst unter Einstellungen - Konfiguration des Ladevorgangs - Auto auch 'Ausstecken simulieren' einschalten.

Gruß vom Faxenmacher!

Ja, es gibt eine App (siehe Anhang) mit einigen Einstellmöglichkeiten, auch Ausstecken simulieren. Aber in der Bedienungsanleitung vom Mercedes steht leider nicht, was er dort präferieren würde und welche Kombination meinem EQE am liebsten wäre. Ladefehler kam auch, als ich "Ausstecken simulieren" eingeschaltet hatte und auch andere Dinge aktiviert oder deaktiviert hatte.

Fronius Wattpilot App-1
FRONIUS Wattpilot App-2

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 28. August 2024 um 08:32:31 Uhr:


@A5-Fan 5-Fan, dann bitte erkläre wie dein Easee Home oder die Go-e-Charger Gemini mit den ständig schwankenden PV-Leistungen und den Verbrauchern im Haushalt umgehen.
Wie gleicht der das aus wenn da in kurzen Abständen der "Überschuss" immer wieder weg bleibt?

Da du ja der SUPER Techniker bist, erwarte ich jetzt schon ein Antwort die deinen gr0ßen Sprüchen gerecht wird.

Ich bin zwar nicht angesprochen, da ich auch kein Techniker und schon gar kein Super-Techniker bin, jedoch kann man m. E. in der App schön verfolgen, wie die Wechselrichter in Kombination mit Smartmeter und BYD-Batterie entweder kurzfristig Strom aus dem Netz beziehen, wenn z. B. eine Wolke vor die Sonne zieht oder eben in den BYD-Speicher im Keller einspeisen, wenn die Sonne ordentlich im richtigen Winkel auf die Panelle scheint. Das selber natürlich, wenn Waschmaschine, Geschirrspüler und Backofen/Herd gleichzeitig eingeschaltet werden.

Fronius Wechselrichter

Zitat:

@Langer02 schrieb am 28. August 2024 um 09:14:51 Uhr:


[Ja, es gibt eine App (siehe Anhang) mit einigen Einstellmöglichkeiten, auch Ausstecken simulieren. Aber in der Bedienungsanleitung vom Mercedes steht leider nicht, was er dort präferieren würde und welche Kombination meinem EQE am liebsten wäre. Ladefehler kam auch, als ich "Ausstecken simulieren" eingeschaltet hatte und auch andere Dinge aktiviert oder deaktiviert hatte.

Da wird MB auch nix zu in ihre Bedienungsanleitungen schreiben, da hilft nur ausprobieren. Aber zumindest bei mir wird der Ladevorgang - egal ob PV oder Netzbezug - trotz nicht löschbarer Fehlermeldung in der Mercedes me App fortgesetzt.

Mein Elektronen-Schubser ist bis Anfang nächster Woche nicht an der PV-Anlage, ich kann also noch nicht probieren, was mit Ausstecken simulieren und den anderen Parametern möglich wäre. Aber die go-e App bietet ähnliche Einstellungen - siehe Screenshots.

Gruß vom Faxenmacher!

1
2
3
+1
Ähnliche Themen

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 28. August 2024 um 08:32:31 Uhr:


@A5-Fan 5-Fan, dann bitte erkläre wie dein Easee Home oder die Go-e-Charger Gemini mit den ständig schwankenden PV-Leistungen und den Verbrauchern im Haushalt umgehen.
Wie gleicht der das aus wenn da in kurzen Abständen der "Überschuss" immer wieder weg bleibt?

Da du ja der SUPER Techniker bist, erwarte ich jetzt schon ein Antwort die deinen gr0ßen Sprüchen gerecht wird.

Zeigst du mir bitte die Stelle, an der ich mich als "SUPER Techniker" bezeichnet habe?!

Es scheint dich ordentlich zu triggern, wenn man dir den Spiegel vorhält und deine rausposaunten Statements für null und nichtig erklärt, eben das PV-Überschusssysteme "nichts taugen", um dich da nochmals zu zitieren.

Beim Überschussladen gibt es doch nichts auszugleichen, das sagt doch schon alleine der Name Überschuss. Bevor nicht benötigte Energie für wenig Geld ins Netz eingespeist wird, geht der Saft in den EQS. Ist kein Überschuss vorhanden, wird auch nicht geladen. Ferner springt das System eh erst an, wenn min. 1,4 kW Leistung überschüssig sind und das muss auch für eine bestimmte Zeit der Fall sein, ansonsten gibt der Solar Manager in meinem Fall gar nichts frei.
Das es beim PV-Überschussladen Unterbrechungen gibt, wenn auf dem Dach zu wenig Strom erzeugt wird, liegt doch in der Natur der Sache, den sonst wäre es kein ÜBERSCHUSSladen, sondern konstantes, dauerhaftes oder whatever Laden. Nicht mehr, nicht weniger.

Hast du sonst noch Fragen oder bist an einer zivilisierten Konversation mit den Forenten hier interessiert?

Zitat:

@Faxenmacher schrieb am 28. August 2024 um 14:45:12 Uhr:



Zitat:

@Langer02 schrieb am 28. August 2024 um 09:14:51 Uhr:


[Ja, es gibt eine App (siehe Anhang) mit einigen Einstellmöglichkeiten, auch Ausstecken simulieren. Aber in der Bedienungsanleitung vom Mercedes steht leider nicht, was er dort präferieren würde und welche Kombination meinem EQE am liebsten wäre. Ladefehler kam auch, als ich "Ausstecken simulieren" eingeschaltet hatte und auch andere Dinge aktiviert oder deaktiviert hatte.

Da wird MB auch nix zu in ihre Bedienungsanleitungen schreiben, da hilft nur ausprobieren. Aber zumindest bei mir wird der Ladevorgang - egal ob PV oder Netzbezug - trotz nicht löschbarer Fehlermeldung in der Mercedes me App fortgesetzt.

Mein Elektronen-Schubser ist bis Anfang nächster Woche nicht an der PV-Anlage, ich kann also noch nicht probieren, was mit Ausstecken simulieren und den anderen Parametern möglich wäre. Aber die go-e App bietet ähnliche Einstellungen - siehe Screenshots.

Gruß vom Faxenmacher!

Ich kann Dauer des Aussteckens und Phasenumschaltung etc. nur in Minuten eingeben. Dann werde ich bei Gelegeneit auch ein wenig experimentieren.

Bevor hier etwas "hochkocht" bitte ich um etwas mehr "Contenance" bzw. Gelassenheit. Es geht nicht um Schuldzuweisungen oder "Besserwisserei" sondern aus meiner Sicht um Informationsaustausch und auch gerne persönliche Meinungen oder Erfahrungen, die ich gerne lese und aufnehme.

Da kannste drauf warten.
Einer stellt ne Frage, es kommen ein paar Antworten, dann wird es persönlich und das Thema völlig zerrissen.

Habe eine go-e charger Gemini Flex Wallbox, ohne PV. Mit dem EQB habe ich keine Probleme beim Laden, jetzt mit dem EQE SUV trat diese Fehlermeldung vermehrt auf. Wallbox leuchtet auch rot, ziehe dann den Ladestecker und verbinde ihn direkt wieder.

Ich glaube hier liegt es gerade beim SUV am 22KW Lader. Eventuell reagiert das System auf zu geringe Stromstärke. Unser Smart ist so eine Typische Mercedes Erfindung. Einphasig kann er mit 6A anfangen zu laden. Geht man auf 3 Phasen gibt es Fehlermeldungen. Da startet er erst ab 8A ! Wer sich das ausgedacht hat…
Meine WB sind auch Go E und werden geregelt über eine Open WB Standalone. So ist alles schön in der Küche visualisiert und man kann über das Tablet jederzeit regeln/Schalten.

Mein EQE schmeißt mir auch manchmal den Ladefehler raus, wenn ich den Stecker einstecke aber die Wallbox noch nicht lädt weil die erst zu günstigen Stunden anfängt zu laden.
Der Fehler kommt aber merkwürdigerweise nicht immer..
Easee Wallbox mit Tibber gesteuert.
gibt es bei dir etwas Neues dazu ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen