Ladeelektronik entfernen - was beachten?
mahlzeit,
da ich wohl die spannungsanzeige der elektronik meines caps benötige, wollte ich sie abbauen.die anzeige einzeln geht ja nicht auszubauen, es muss also die komplette elektronik runter.
sollte ich beim anschließen des caps dann was beachten oder ganz normal wie immer, also per vorwiederstand laden und ganz normal anschließen?
mfg
18 Antworten
Zitat:
Nur wenn der die ganze Anlage abschalten soll wirds schwierig nen Relais zu finden das die Ampere zahlen abkann...
Muss doch nur Remote schalten 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Sush!ator
Also nur Abschalten? Mhm, das ist doch ganz einfach mit ner Z-Diode und nen paar Transistoren hinzubekommen...ok, nen Relais dann auch noch. Nur wenn der die ganze Anlage abschalten soll wirds schwierig nen Relais zu finden das die Ampere zahlen abkann...
ja, WENN man das kann, ist es einfach 😉
Hierfür eine Schaltung zu designen, die bei ALLEN Batterien funktioniert ist schwierig.
Erstens bricht die Spannung abhängig vom Innenwiderstand zusammen (bei stärkeren Anlagen mit "normaler" Batterie würde dann be jedem Bassschlag die Schaltung die Anlage abschalten.
Dann kommts noch auf den Zustand (Alter,..) der Batterie an.
Eine kaputte Batterie kann schon bei 12,5V Leerlauf leer sein.
Ich hingegen kann sogar noch bei unter 11,2V ohne Probleme starten.
also ich hatte eben mit eingeschaltetem radio 11.6V, wohlgemerkt nicht im auto, sondern für meine beach-box.
is das okay? so sehr lange ist der akku noch nicht gelaufen.
die richtige leerlaufspannung kann ich ja gar nicht messen, da zumindest ja das radio auch mit an ist.
mfg