Ladedruckregulierung T5 98er
Hallo,
habe eine frage, wie wird der Ladedruck beim alten 98er t5 Reguliert nur über das Steuergerät und Magnetventil der dort beim Luftfilterkasten sitzt mit dem einen Kabel und den drei Schläuchen.
falls das Magnetventil einen Becker haben sollte wie macht sich das Bemerkbar?
danke im voraus
21 Antworten
Turbo Performance sagt mir nichts.
Da ja aber die Leistungssteigerung am Anfang funktioniert hat, gehe ich mal von irgendeinem mechnischen Defekt aus. Ein Chip geht i.d.R., nicht kaputt.
Das originale BOV sitzt am Lader selber. Kommt man im eingebauten Zustand recht bescheiden ran, aber es geht mit Fummelei. Wenn Du von oben auf den Lader schaust, dann sitzt es zum Motor hin genau zwischen Lader und Motor fast senkrecht verbaut.
Da es sich bei dem Teil um ein Ventil mit Membrane hadelt, kann es schon sein, dass diese dem Ladedruck über die Zeit nicht gewachsen ist und jetzt "abbläst".
Ausbauen und Sichtkontrolle. Kleine Risse in der Membran sieht man dann.
Ich hab meines jetzt gerade vor einer Woche ausgebaut, weil es defekt war. Jetzt habe ich ein POV-Kit von Forge Motorsport drin, das arbeitet nicht mit einer Membrane, sondern mit Kolben. Ist aber nicht zulässig in Deutschland!!
Wategate kann auch undicht sein. Wenn die Klappe nicht mehr zu 100% schliesst, "pfeifft" immer ein wenig Luft am Lader vorbei. Auch das Wategateventil ist direkt am Lader montiert. Es ist "das obere" wenn man von oben draufschaut. Das mit der Schubstange dran.
Das Teil war beim Hjalmi auch defekt.
Letzte Möglichkeit wäre noch ein Riss im Ladergehäuse. Kann auch vorkommen...
MArkus
Hi,
danke jetzt habe ich mal ein paar Anhaltspunkte.
Wastegate:
wo der sitzt weiß ich, ok wenn der undicht sein sollte gegen was tausche ich den? Habe in der Bucht so was hier gefunden, weiß aber nicht so recht.
Pop Off Ventil:
Hast du evtl. ein Bild von dem Originalen das ich weiß wie der ausschaut? Ich habe hier noch ein Pop Off Ventil rum liegen von meinem alten könnte ich den evtl. hernehmen? ist ein ganz normales Tuning zubehör bzw. kannst du mir mal den link schicken was du neu Verbaut hast?
danke
Moin,
zu Universalteilen zweifelhafter Herkunft kann ich Dir nichts sagen...
Bei arlow's habe ich auch schon bestellt. Sind recht schnell und zuverlässig, haben jedoch keine Fachkenntnisse. Insbesondere fahrzuegspezifische Fragen überfordern die Jungs schnell, da merkt man, das es sich um Kaufleute handelt...
Link zum von mir verbauten BOV
Bevor Du jetzt jedoch viel Geld ausgibst mach doch erst einmal eine genaue Diagnose des Fehlers. Im, Zweifelsfall tatsächlich den Lader ausbauen, wenn es gar nicht anders geht. Neue Dichtungen kosten vielleicht 10€, das wäre dann immer noch die günstigste und präziseste Variante.
MArkus
Das von Forge würde ich gerne in meinen C70 2,5T einbauen.
Hast du das alte originale Ventil deaktiviert oder ausgebaut?
Hast du ein Bild in eingebautem Zustand des Forge?
Danke
LG Peter
Ähnliche Themen
Moin Peter,
schau Dir mal das Kit von Forge genau an und lies die Artikelbeschreibung. Dann wirst Du feststellen, dass ALLES, was man für eine fachgerechte Umrüstung benötigt, darin enthalten ist und mitgeliefert wird.
Hier ein Link für einen Dealer in Deutschland -> click
Anbei noch ein Bild auf die Schnelle, wie's dann fertig aussehen kann...
Ich habe den langen schwarzen Silikonschlauch und den Verbinder nicht verbaut, da ich vom BOV direkt an die Ansaugbrücke gegangen bin. Somit brauchte ich auch die "hochprofessionellen" Kabelbinder nicht 😎
Markus
Hi Markus!
Würdest du den Silikonschlauch verkaufen? Denn würde ich beim C70 brauchen.
Hab nämlich gerade ein neues Forge Pop Off ersteigert aber nur das Ventil alleine ohne Zubehör ;-)
Oder kann ich das Ventil auch ohne Silikonschlauch verbauen beim C70 2,5T?
Wie deaktiviere ich das originale Ventil richtig?
Vielen Dank! LG Peter
Moin,
Den Silikonschlauch kannste meinetwegen für 'nen 10er haben, plus Porto 3,90€... Bei Interesse weiter per PN. Adresse und Bankverbindung muss ja nicht im Forum stehen 😁
Ohne deaktivierung des OE Ventils wird jedoch die gesamte Geschichte nicht funktionieren. Und desshalb habe ich das komplette Kit gekauft. Wenn man natürlich jemanden mit einer CNC Fräse an der Hand hat, der zufällig eine Verschlussplatte in den richtigen Abmesungen mit Nuten für O-Ringe fräsen kann, dann ist das sicherlich kein Problem. Dann braucht man noch die O-Ringe in den richitgen Abmessungen und dann kann man das OE Ventil ausbauen und durch die Verschlussplatte ersetzen. Nur Schlauch abziehen funktioniert nicht, da das Ventil dann keinen Gegendruck erhält -> null Ladedruck 🙁
Das Forge hat einen Anschluss für den Silikonschlauch. Das andere Ende kommt dann an die Ansaugbrücke. Sieht man aber, wenn man das OE Ventil deaktiviert. Da geht auch eine Schlauchverbindung vom Ventil zur Ansaugbrücke. Zumindest hoffe ich, dass es beim C70 genauso ist wie bei einem 850er...
Wo willst denn du das Forge hinbauen?? Ohne entsprechenden Anschluss kannst Du es ja gar nicht in das System integrieren...
Kauf Dir ein komplettes Kit, ist zwar nicht günstig, aber alles dabei.
Markus