Ladedruckregulierung T5 98er
Hallo,
habe eine frage, wie wird der Ladedruck beim alten 98er t5 Reguliert nur über das Steuergerät und Magnetventil der dort beim Luftfilterkasten sitzt mit dem einen Kabel und den drei Schläuchen.
falls das Magnetventil einen Becker haben sollte wie macht sich das Bemerkbar?
danke im voraus
21 Antworten
Was ist ein "Becker"?😕
Tja... Neudeutsch erfindet sich immer wieder neu... 😁
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Was ist ein "Becker"?😕
ähähäh hm äh äh äääääääääh hm Bin ich schon drin?😁
oder so, denk ich mal.
Zitat:
Original geschrieben von mutter212
Hallo,
habe eine frage, wie wird der Ladedruck beim alten 98er t5 Reguliert nur über das Steuergerät und Magnetventil der dort beim Luftfilterkasten sitzt mit dem einen Kabel und den drei Schläuchen.falls das Magnetventil einen Becker haben sollte wie macht sich das Bemerkbar?
danke im voraus
Mac User 😁?
Ähnliche Themen
Richtig, der Ladedruck wird über das TCV gesteuert. Das regelt das Wastegate, indem es den Druck auf der Druckseite des Turbos und den Druck am LMM (Ansaugrohr) vergleicht und dementsprechend das Wastegate öffnet oder schliesst.
Ist es defekt, kann der Ladedruck folglicherweise nicht korrekt aufgebaut oder geregelt werden. Meistens sind allerdings nur die Unterdruckleitungen defekt.
Gruss, Uli
Hi,
also danke für die antworten!
mein neues Problem, hatte mit Chip 1,25 Bar ladedruck
Aber zurzeit habe ich das Problem das er Max knappe 1,1 bar aber kurz danach geht er runter auf 0,9 bar und bleibt dort oder maximal 1 bar
unterdruckschläuche sind gut
ansaugsystem und turbo ist dicht
keinen Fehler im System
Spürbar weniger Leistung
so also Problem wieder zu 80% hinbekommen, was ich leider festellen musste ist das sich mein Kat anfängt aufzulösen 🙁
jetzt habe ich mir überlegt gleich einen 200 Zeller drunter zu schmeisen, wie schaut es mit Erfahrungen aus?
kann ich die Standart Downpipe dran lassen und nur einen neuen dran schweisen?
gibt es diesbezüglich irgendwelche Probleme?
was sagt der Tüv dazu? und wie stark verändert sich der Sound?
danke für alle Antworten!
Nimm gleich ne komplette Downpipe mit 3 Zoll,das dürfte das Hitzeproblem bei "1,25 Bar" verringern.
Martin
Ja das habe ich mir auch schon überlegt, aber ich finde es bisschen zu teuer wenn ich ehrlich bin.
Hast du erfahren mit den Tüv Prüfern was die Metall kats angeht?
Also ich würde ja bei leistungssteigerung eher die kohle für ne vernüftige DP investieren bevor mir der Turbo den Hitzetod stirbt...
Dann hättest du dir die DP 3 mal kaufen könne😉
Hi Leute muss das Thema noch mal aufgreifen!
So mein Auto läuft wieder Top mit der neuen Kupplung und der neuen DP + 100 Zellen Kat, ich Persönlich kann sagen das sich der Umbau von der DP sehr gelohnt hat und das Auto noch mehr Spaß macht, hier noch mal ein danke an (Martin @ T5 Power).
Ich muss noch mal fragen stellen wegen dem Ladedruck:
betrifft alle Gänge bis auf den 5 Gang, ich fahre zb. im 4 Gang auf die Autobahn habe unter 3000 Umdrehungen, jetzt latsche ich voll auf Gas Ladedruck baut er normal auf ca. 1,25 Bar und hält das bis ca. 4500 Umdrehungen danach fällt der Ladedruck runter auf ca. 1 Bar ist das Normal?
zweite frage, bin im 2,3 oder 4 Gang habe aber jetzt schon über 3800 Umdrehungen, jetzt latsche ich wieder voll aufs Gas, dann baut das Auto aber nur max. 1,1 Bar auf aber eher 1 Bar auf.
Rein Subjektiv merkt man das auch, dass weniger Leistung anliegt vor allem beim Drehmoment (drückt dann einen nicht so rein wie wenn die 1,25 Bar anliegen).
Ist das verhalten Normal, gibt es eine möglichkeit das zu beheben? Kann es sein das mein Wastegate/Unterdruckdose nicht so klar kommt?
danke und viele grüße
Moin,
Fahre ja selber mit einem leicht 😉 geändertem Motor in der Gegend herum. Daher meine Fragen:
Hast Du denn den Lader mal überprüft?
Was ist das für ein Chip?
Ich weiss, da ich bei der Progammierung meines STG dabei war (ich habe das Auto gefahren 😁), dass man alle möglichen Parameter, auch was den Ladedruck angeht, individuell setzen kann.
In meinem Fall z.B. haben wir "obenrum" wieder ein wenig vom max. Ladedruck zurückgenommen, um den Motor/Turbolader einfach bei hohen Drehzahlen zu entlasten. Desweiteren gibt es bei mir 2 sanfte "Stufen" des Ladedrucks. Die erste kommt bei ca 3000 U/Min und die zweite (voller Ladedruck) bei ca 4500 U/Min.
Bei mir hat es zwei Ladeluftschläuche und das serienmässige BlowOff Ventil dahingerafft. Jedesmal durch deutlichen Ladedruckabfall erkannbar. Vor dem Stage 3+ hab ich einen neuen Lader verbaut, weil der Alte schon leicht ausgeschlagen war. Damit kann man dann keinen Blumenpott gewinnen...
MArkus
Hi,
ich fahre einen Chip von Turbo Performance, beim chippen war ich damals nicht dabei...
Lader habe ich geprüft als ich die DP getauscht habe, Ölt nicht und Welle hat keinen spiel.
Ladedruckschläuche etc. habe ich alle durch Silikon Schläuche getauscht Plus neue Verrohrung und großen LLK.
Kann man Erfahrungsgemäß was über die Wastegate sagen ob das ein Problem sein kann das die Feder zu schwach ist??? oder eher nicht bzw. kann ich das irgendwie testen?
Wo sitzt denn das Originale Blow off Ventil bzw. kann man das auch prüfen?