Ladedruckregler

Mercedes C-Klasse S204

Hallo Gemeinde

Schlagt jetzt bitte nicht die Hände über dem Kopf zusammen bei dem Thema 😉

Ich fahre jetzt das erste mal Mercedes !!! Habe in der SUFU auch einiges gelesen aber nicht wirklich über meinen.
Folgendes.: Bin am WE durch die Rhön und da kam der DB schon nicht auf Betriebstemperatur. ( Das erste mal übrigens ) So nach knapp 50° war Schluß und im Schub viel sie auf 40° ab. Somit tippe ich auf Temperatursensor. Wo sitzt dieser bei meinem Model ?

Im Anschluß daran ging die MKL Bergauf bei 3200 U/min an und er zog nicht mehr die Wurst vom Teller. Zu Hause OBD angeschlossen. 1 Fehler.: " Ladedruckregler. Durchflussmenge fehlerhaft " Auch da die Frage wo sitzt er und ist es dieser Letztendlich oder könnte es im Umfeld etwas defektes sein ?

Ich wollte die Teile in der Bucht bestellen ( Bei MB wird es wohl um ein vielfaches Teuerer sein ) Wenn ja, ev. mal gute Hersteller. Danke

Daten: S204 Bj. 2008 C180 Kompressor FGNr. WDD2042461F195618

Für Tips, Ratschläge und Hilfe besten Dank schonmal.

Gruß
Matze

4 Antworten

Eher das Thermostat, da typisch. Schon, die Temperatur ist schon sehr niedrig. Trotzdem.

Ladedruckregler gibt's beim Kompri nicht. Vielleicht ist hier die Drosselklappe gemeint. Es gibt einen Ladedrucksensor. Den kannst du mal tauschen, aber mit einer richtigen Diagnose mit xentry ist das alles vorab zu prüfen.

Da er aber auch schlecht zieht denke ich eher daß die Mitnehmerfeder im Kompri gebrochen ist. Nur so für den Hinterkopf. Kommt auch schon mal vor. Eine neue Drosselklappe würde ich mir erstmal nicht aufschwatzen lassen. Zumal du 2 Klappen hast.

Also ab in die Werke und prüfen lassen. Scheinen ja ein paar Baustellen zu sein.

Übrigens:
Wieviel km? Kettentrieb auf dem Schirm? Der ist ab 150.000 km fällig.

Danke erstmal. Thermostat wechseln ist ja bei dem kein Ding. xentry kenne ich nicht, von daher muß ich wohl oder übel doch in die Werkstatt und das nach all den Jahren selbst schrauben. Kotzt mich echt an.
Km-250000. Kette wurde aber auch bei 150000 gewechselt.
Und du meinst, den LD-Sensor erstmal nicht wechseln, erst nach Überprüfung. Und wo sitzt dieser dann ?

Gruß
Matze

Habe die Befürchtung, das ich mit diesem Wagen hier noch öfter Fragen habe. Scheisendreck!!!!

Sitzt irgendwo im Ladedruckschlauch. Muss alles raus.

Du hast aber bei der Mühle und den km hoffentlich keine allzu großen Erwartungen bezüglich der notwendigen Reperaturen gehabt...;-)

Hey hey, beleidige meinen fast Neuwagen nicht 😉😎😁

Deine Antwort