Ladedruck ANB mit LOG Datei
hallo jungs,
folgendes problem hab ich oder auch nicht.
hab den audi mit motorschaden gekauft. der motor wurde geschliffen, mit neuen kolben versehen, kopf überholt usw. das volle programm eben.
da ich aber noch nie nen 1.8t im a4 oder in sonst irgend einem wagen gefahren weiß ich nicht wie der so geht und da liegt eigentlich auch mein problem.
ich hab den eindruck der wagen ist für 150 pferdchen zu langsam.
ich muss dazu sagen das ich nach dem ich den motor neu aufgebaut hab erst ca 600 km gefahren, desawegen kann ichs nochnicht so krachen lassen.
hab mal ne log datei von MWB 115 erstellt und da kommt mir der ladedruck doch irgendwie spanisch vor.
wie hoch muss der ladedruck eigentlich sein?
so wie ich das sehe ist der im besten fall mal bis 0,5 bar hochgegangen und dann auch nicht langsam ansteigend sondern abruppt.
beim fahren spürt man bei ca. 60 kmh ein ganz leichtes ruckeln, bin dem ganzen aber noch auf der schliche
freu mich auf eure antworten
gruß benny
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Benne1185
dein ladedruck ist allgemein höher als deiner. was hat der denn für ne laufleistung?das n75 hat 30 ohm bei mir. welchen vorteil hätte es denn wenn der widerstand geringer währ? es schließt und ist dicht.
Ich fahre einen AUQ mit 180PS Serie
Gelaufen hat er 124tkm mit dem ersten Lader.
30 Ohm ist ok.Neu liegen die um die 26-27 Ohm.
Je niedriger destso schneller kann es reagieren.
Zitat:
Neu liegen die um die 26-27 Ohm.
Je niedriger destso schneller kann es reagieren.
also, nochmal zum N75.
wenn also neu der widerstand bei 25-27ohm liegt und meiner bei 30, ist der widerstand ja mit den jahren gestiegen.
das kann ich mir aber nicht wirklich rein elektrisch vorstellen.
das N75 ist ja nichts anderes als ein magnetventil, d.h. eine spuhle um einen kern. wenn bestrohmt wird entseht ein magnetfeld welches dem anker bewegt. wenn der widerstand jetzt über die jahre geringer werden würde könnte ichs mir noch mit kurzschluss der windungen er
klären. da der aber größer wird kanns im prinziep nur eine erhöhter übergangswiderstnd sein.
wenn ich falsch liege bitte korrigieren.
was ist denn jetzt an meiner these das der wagen falschluft über die kurbelgehäusenentlüftung ziehen kann?