lada niva

spiele mit dem gedanken mir einen lada niva disel zu kaufen. wer hat erfarung? wer hat die höchste kilometer leistung?und kan man den niva einbischen tunen?

36 Antworten

der name is nur zufall und die leute ausm saabforum sin 1a supernette leute!
ich meine nur, das lada nicht die schrottkarre ist...und nur unter schlechter pflege kann er kaputt gehen...ich wurde bei über 5 nivas nie im stich gelassen

Hmm,

Niva besser als Samurai? Ich weiß nicht......

Also ich bin die München-Breslau mit einem Samurai gefahren, der bis auf 205er MT's und Schnorchel absolut serienmäßig war. Wir sind durchgekommen vom ersten bis zum letzten Tag. Einmal sind wir in einem Flußlauf in eine LKW-Spur gerutscht und hängengeblieben. Das Wasser ging bis über die Motorhaube, und es hat einige Minuten gedauert bis der Bergegurt dran war. Die ganze Zeit lief der Motor im Standgas-nicht auch nur eine Spur von Zündaussetzer.
Diese Aktion mit nem Benziner Niva? Serienmäßig versteht sich. NIEMALS!
Die damals mitfahrenden Nivas haben hinter jeder Flußdurchfahrt gestanden und ihre Motoren neu gewindelt 😁.

ok, schnorchel im fluss is evtl. ein kleiner vorteil...
aber naja, bevor das hier ausartet, ich bin überzeugt von niva, du von deinem japonesen...gut is und friede

Moin Leute,

wie wär's denn mal mit diesem TOWN & COUNTRY-Mobil.......

Ähnliche Themen

Igittigitt, wer macht denn sowas?

Also so zuverlässig wie man ihm immer zusagt, ist der Niva bei weitem nicht. Da ist laufend irgendeine Kleinigkeit zu reparieren (mal die Handbremse, oder mal wieder eine ungleich ziehende vordere Bremse,mal eine Elektrikmacke,die Tachowelle,das gebrochene Sitzgestell oder eben der Rost)...der Niva meines Onkels ist durchaus gepflegt, aber es gibt kaum ein Teil, das wir bisher nicht irgendwie reparieren mußten (km-Stand: 120.000km)....
Und im Vergleich zu den Geländeeigenschaften eines Samurai ist der Niva auch nicht wirklich besser...der Samurai hat auch vorn eine Starrachse und das macht sich im Gelände positiv bemerkbar...
Für einen Schrauber sind die Reparaturen sicherlich auch machbar, aber es ist nervig immer und immer wieder was reparieren zu müssen...

Ich fahre selbst einen Cherokee und den auch oft in härterem Geläuf...bis auf die Kreuzgelenke und die üblichen Verschleißteile habe ich da noch nichts reparieren müssen...und wenn ich die gebotene Leistung mit dem Spritverbrauch zusammen vergleiche ist der Cherokee für mich die bessere Wahl (beide als Benziner).....und ich kann auch mal 300km etwas flotter auf der Bahn unterwegs sein

war ja klar....cherokee...*gähn*
auch noch automatik, was? super...
Der niva ist kein wartungsfreies auto und er braucht genauso pflege wie alle anderen. Und diese "kleinigkeiten", das sind dinge wo du bei deinem matchbox-jeep in der werkstatt erstmal nen hunderter hinblätterst...
Weist du, es ist ein unterschied ob du einen schraubenschrüssel benutzen kannst/willst und dich solche kleinen dinge nicht stören oder du du der total pingelige unflexible mensch bist. Wieviele leute fahren niva weil sie noch selber was machen können? Was zahlst du für teile? nichts, jedenfalls seeehr wenig. ist das auto kult und fun? natürlich. und nochmal, ja du musst bissl selber schrauben. und ich bin glücklich damit!

niva }suzi

Ich wünsche noch allen ein schönes Wochenende.
Ich habe jetzt Therapiestunde bei den "Anonymen Ladafahreren" (hatte einen bösen Schub weil mein
Zigarettenanzünder klemmte, die Spiegel einklappten und mir der ganze Flugrost vom Fahrtwind durch die undichten
Seitenfenster in die Augen geblasen wurde)
grüsse

..tja...vielleicht solltest Du Dich ja auch mal mit einem Cherokee beschäftigen ehe Du etwas von Matchbox oder sonstwas posaunst...reparieren läßt sich ein Jeep recht einfach...an vielen Ecken auch deutlich einfacher als ein Niva...ich habe alle Reparaturen bisher ohne Werkstatt machen können....un auch ein serienmäßiger Jeep (auch wenn man es ihm nicht zumutet) verfügt über die Geländeeigenschaften eines Niva...

Verschleißteile bekommt man für einen Jeep auch zu vernünftigen Kursen und dies ist beim Niva an etlichen Stellen nicht der Fall...

Die nervenden Kleinigkeiten haben auch nichts mit pingelig zu tun...oder wie willst Du es nennen, daß das Ding beim Bremsen oft nicht geradeaus fährt?? ...oder die Tachowelle gelegentlich bricht...???

Und in weirklich schwerem Gelände fehlt dem Niva dann auch die Puste, die Sperre und dann oft auch die Bodenfreiheit...

und wenn man oft ins Gelände muß!!! so wirst Du froh sein, Dich auf alles andere konzentrieren zu müssen und dabei nicht noch extra "umrühren" zu müssen....und die Kraft läßt sich etwas leichter dosieren....

stummel komm mir jez nich damit dass deine omamatik im gelände besser ist...
kla is es "gechillter" in der city mit omamatik, sagt ja keiner. is eben was für die schaltfaulen geniesserfahrer.
ausserdem, klar reparierst du deine kiste selber, aber in der pampa ohne dein spezialwerkzeug von zu hause schaffst du garnichts.
Bodenfreiheit??? wie siehts bei dir denn so in Sachen Radstand aus? das macht wohl gaaaaarnichts, oder? Im verhältniss biste am selben kack was die bodenfreiheit angeht...
verschleissteile beim niva nicht billig? okay, hättest du gesagt irgendwas seltenes einzigartiges teuer ist, ok, aber verschleissteile im lada teuer? lol...sorry mann aber das ist stuss

ich muss wieder zu den anonymen ladafahrern. noch ein böser schub. kühler explodiert und mir dann die einzelteile durch die heizung ins gesicht geblasen...mannmannmann

Zitat:

Original geschrieben von darksaab


stummel komm mir jez nich damit dass deine omamatik im gelände besser ist...

Doch das ist sie....!

Außerdem finde ich Deine Art und Weise des Schreibens unangebracht!

hertob chill lieber mal!
was ist an omamatik im gelände besser??????????
darauf bin ich mal gespannt!

So Unterirdisch wie die Qualität eines Niva, so ist leider auch die Schreibweise von darksaab.

Sorry! Aber kann man sich auch nicht ein wenig anders unterhalten?

naja darksaab scheint ja genau zu wissen wovon er schreibt :-) ... ich finde jedenfalls die Nivateile unverschämt teuer (und das obwohl ich auch viele Sachen im Großhandel als Händler einkaufe)...
Spezialwerkzeug ist für einen Jeep für die normalen Sachen nicht nötig (von Zolwerkzeugen abgesehen). Außerdem bekommt man relativ günstig gute Zutaten wie Höherlegungen, Reifen und Sperren....

Trotzdem finde ich es schade, daß hier in solchem "Ton" geschrieben wird....

Und noch was...wenn ich mal ins Gelände will ist sicherlich eine Automatik nicht so wichtig, aber wenn man öfter muß ist es wirklich gut, sich auf alles andere konzentrieren zu können....
Außerdem habe ich schon mehrfach rauchende Kupplungen im harten Geläuf gesehen, was ich bisher von Automatiken noch nicht gesehen habe

ich finde es nur schade das so sinnlos auf den armen nivas herumgetrampelt wird...
nur weils ein russe is...
bisher hat fast niemand was positives gesagt, dann isses ja klar das man nicht grad ruhig bleibt

Zitat:

Original geschrieben von darksaab


ich finde es nur schade das so sinnlos auf den armen nivas herumgetrampelt wird...

Ich denke, das war weniger trampelnd gemeint, als schlichtweg die Wiedergabe der Erfahrungen. Wenn an einem Fahrzeug permanent irgendwas defekt ist, sinkt natürlich die Meinung die man davon hat.

Zitat:

Original geschrieben von darksaab


nur weils ein russe is...

Daran liegt's nicht, es könnte genauso gut ein Engländer sein... 😉

Beim Niva finden sich, ähnlich wie beim Landy, Leute die ihr Fahrzeug in den höchsten Tönen loben und solche, die es am liebsten zeremoniell auf dem Hof des jeweiligen Markenhändlers verbrennen würden. Sagen wir einfach, die Produktionsqualität hat so ihre Höhen und Tiefen - entweder man hat Glück und erwischt ein problemloses Exemplar, oder der Griff geht tief ins Klo. Du mußt zugeben, letzteres scheint beim Niva nicht allzu selten der Fall zu sein. Für jemanden, der ein glückliches Händchen im Einkauf hatte, ist das dann natürlich schwer nachzuvollziehen.

Zitat:

Original geschrieben von darksaab


bisher hat fast niemand was positives gesagt, dann isses ja klar das man nicht grad ruhig bleibt

Komm, extra für Dich, etwas Positives: Es ist in der Anschaffung der preiswerteste Geländewagen am Markt, und die Versicherungskosten unterbieten die eines Smart... 😉

Gruß

Derk

ps.: Automatik ist im Gelände erste Wahl - unterbrechungsfreie Schaltvorgänge, maximales Drehmoment am Rad beim Anfahren, und Lastwechsel schlagen nicht bis zum Motor durch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen