Lackstift oder Smart repair?

Audi A6 e-tron GH

Hallo ihr Lieben,

eben bei meinem a6 festgestellt siehe Foto.

was meint ihr? Tut es bisl vorsichtig abschleifen und Lackstift drauf oder Werkstatt?

Ärgerlich ist es allemal ;-(

LG

Lackkratzer
7 Antworten

Würde da einmal mit Politur (mit Farbpartikeln) drüber polieren und die Sache vergessen.

Sorry kenn mich da nicht aus. Was brauch ich dafür? Hab keine poliermaschine. Die Politur sollte dann die gleiche Farbe haben logischerweise?

das sollte sich ein Lackierer einfach einmal anschauen - also bissl rumschleifen/polieren und Lackstift…danach sieht das auf dem Foto nicht aus…

Ich hatte mal einen ähnlichen Kratzer in einem Parkhaus geholt, nur deutlich größer. Habe ihn selbst „smart repair“iert, bei Youtube gibt es genug Anleitungen. Man konnte nur ganz leicht sehen, dass da was war. Die Leasinggesellschaft hat jedenfalls am Ende nichts bemängelt. Du brauchst aber Werkzeuge, musst eine kleine Tube Originallack kaufen und ein paar Tutorials anschauen. Wenn du vorhast weitere Steinschläge im Laufe der Zeit selbst auszubessern, dann lohnt sich die Anschaffung und die Mühe. Wenn das aber voraussichtlich der einzige Schaden bleiben wird, den du ggf. selbst machen würdest, dann lohnt sich der Aufwand nicht - vermutlich besser beim Lackierer machen lassen.

DAs sieht da unten niemand, wenn der Lack nicht perfekt ist. Deswegen: selber machen!

  1. Lackstift vom Hersteller kaufen (10€)
  2. Die Stelle mit Polierpaste anrauen, Grate entfernen. Den umliegenden Lack möglichst nicht beschädigen.
  3. Staub abwischen und trocken reiben.
  4. Mit dem kleinen Pinsen vom Lackstift vorsichtig lackieren, immer in eine Richtung streichen.
  5. Gut Trocknen lassen
  6. Wenn du mit dem Ergebnis noch nicht zufrieden bist, dann nochmal mit Polierpaste und Unebenheiten wegschleifen, dann nochmal ganz vorsichtig mit Farblack drüber
  7. Final mit Klarlack.

Das Ergebnis wird zwar nicht ganz perfekt (zumindest bei meinen Lackierskills), aber an Stellen die man nicht so einsieht reicht das völlig! Das Lackierer wird in der Regel immer das gesamte Teil lackieren. Smart Repair geht nur bei kleinen, runden Steinschlag-Löchern auf flachen (nicht geboigenen Teilen.

@economy121179 schrieb am 25. Mai 2025 um 14:01:50 Uhr:
Was brauch ich dafür? Hab keine poliermaschine. Die Politur sollte dann die gleiche Farbe haben logischerweise?

Ich hatte jetzt an so etwas gedacht (siehe Anhang). Die Politur wird dabei einfach mit einem Tuch per Hand eingearbeitet. Ein perfektes Ergebnis wird man damit nicht erreichen können und es werden danach sicherlich noch Spuren der Kratzer zu sehen sein.

Falls du ein perfektes Ergebnis anstrebst, wurde ja bereits die komplette Bandbreite des "Lackinstandsetzungsportfolios" genannt:
Pigment-Politur < Lackstift < Smart-Repair-Kit < Profi beauftragen

Pigment Politur

Hatte so einen ähnlichen Schaden auch. Smartrepair bei Audi mit angeschlossenem Lackierzentrum hat mich 150€ gekostet. Das fand ich fair. Wurde bei einer Inspektion mit eingeplant und durchgeführt.

Deine Antwort