Lackschutzfolie

Volvo S60 1 (R)

Hallo,
habe gerade im Fernsehen einen Bericht über Lackschutzfolie gesehen, die man vorne anbringen kann, als Steinschlagschutz.
Kennt jemand eine Werkstatt im Raum NRW der eine solche Folie verklebt.
Gruß
Sausewind2

37 Antworten

Das sind (glaube ich) die Folien, die auch jedes Taxi drauf hat. Einfach mal am Taxistand einen der Fahrer angesprochen?

Diese Folien gibt es in auch in bunt (man kann somit recht einfach sein rotes Auto blau machen und umgekehrt).

Poste mal hier, wenn Du mehr rausgefunden hast, der Schutzeffekt dürfte besser sein, als jeder Nano-Lack und jede Politur ;-)

Schützende Grüße
Torsten - der XC-Fan (und würde tendenziell so eine Folie auch drauf machen - kommt auf den Preis an. Da es aber sehr viel Handarbeit ist, wird es nicht gerade "billig" sein ;-)

Würde mich auch Interessieren. Habe doch wegen der vielen KM auf der BAB einiges an Steinschlag auf der Motorhaube. Mit der Folie sind es vieleicht einige weniger...??!!??

Wer weiß hier mehr???

Kenne bis jetzt nur diese komischen Masken der Amis bzw. diese tollen senkrecht hochstehenden Kunsstoffschilder.

Gruß
Volwow

der den Geschmack unserer amerikanischen Freunde manchmal etwas befremdlich findet.

...frage mich jedes Mal, wenn ich so ne Folie oder ein Plastikmantel an nem Ami-Auto sehe, warum man sich sowas antut?

Fahrt (schützt/pflegt) Ihr Euer Auto für den Nachfolge-Käufer? Und dafür fahrt ihr 3 Jahre mit so nem komischen optisch hässlichen Ding rum?

Wenn man schon einen schönen Lack hat, dann sollte man den auch sehen. Und wenn er mal unansehnlich wird, kann man immer noch aufarbeiten lassen!

Das wär so, als wenn du ne Rolex oder Breitling hast, dir aber permanent ne Platikstüte um den Arm wickelst, ...es könnte ja ein Kratzer rein kommen,

kopfschüttel !!

Zitat:

Original geschrieben von creadiesig


... kopfschüttel !!

Sicher sind Deine Argumente OK, aber bitte habe verständnis dafür, dass es auch Argumente für solche Folien gibt. Sind denn die Anti-Kratz-Folien für Handys/iPods auch unnötig?

Ich finde das Argument mit der anderen Farbe ganz reizvoll.

Kopfnickende Grüße
Torsten - der XC-Fan (und kann leider keinen Link hier anfügen zu einem Lieferanten ;-)

Diese Folie ist Transparent und max. 20 micromillimetter dick.
Somit ist sie auch gar nicht zu sehen, und Steinschläge hinterlassen keine Macken im Lack.
Sie wird mit Wasser aufgetragen und dannach wird das
Wasser mit einem Kunststoffspatel herausgeschoben und somit hält sie dann auch und ist sogar Waschstraßenfest.
Sie läst sich auch ohne Rückstände wieder abziehen.
Somit verstehe ich das Kopfschütteln nicht !!
Ist doch eine feine Sache. Aber diese dicken Gummimasken bei denn Ami´s find ich auch Sch...e.
Na, ja die Ami´s sind auch ein Thema für sich.
Genau wie unsere Super Bundesregierung, aber das würde jetzt denn Rahmen hier sprengen.
Gruß
Sausewind2

Habe ich bei einem Versandhandel gesehen; einfach mal nach "Steinschlag Schutzfolie" googeln 😁. Ist eine transparente Folie zum Selberaufkleben. Und der Preis ist ein Versuch wert. Werde es nächsten Winter ausprobieren, da ich viel auf verschneiten Strassen mit Splittstreuung unterwegs bin...so als Bergschwede 🙂

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


Sicher sind Deine Argumente OK, aber bitte habe verständnis dafür, dass es auch Argumente für solche Folien gibt. Sind denn die Anti-Kratz-Folien für Handys/iPods auch unnötig?

Ja. Oder hast du nur Sammlerstücke, die irgendwann ins Museum kommen sollen? Es geht hier um Gebrauchsgegenstände die eine Zeitlang benutzt und dann vernichtet werden. Und nicht um eine wertvolle Briefmarkensammlung

Schtzfolie... ist ja wie mit einem Präser in der Öffentlichkeit rumzulaufen. *igitt*

Rapace

Dieses "Folienichtabziehen" bzw. "Folieanbringen" kann auch zur Manie werden... 😉
Bei dem einen oder anderen endet es bestimmt in einer Komplettversiegelung mittels Folie....

Und Achtung vor dem Gefrierbrand....😁

Aber nu, wer Spaß dran hat 😁

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


Sind denn die Anti-Kratz-Folien für Handys/iPods auch unnötig?

Ja!

Gruß
Frank - dessen OHl das Siemens in einer Schutztasche stecken hat 🙄

... na gut, wenn Ihr meint ;-) Habe mal versuchshalber die Plastikschutzfolie vor meinem TFT abgemacht, das Bild scheint jetzt auch etwas schärfer zu sein und es spiegelt nicht mehr so ;-)

Präservative Grüße
Torsten - der XC-Fan (und nutzt selber keine Handyschutzfolien und P. ;-)

sieht so aus, dass viele auf "mit" verzichten 😁, ist auch eine persönliche Entscheidung. Beim XC90 befindet sich vorne am hinteren Kotflügel eine solche Folie...also ab damit, es lebe der Steinschlag.

Gruß,
Michael, der am XC90 keine weitere Folie klebt aber an seinem Spielzeugroadster nach dem letzten Winter häßliche Steinschlaglöcher an der Vorderkante des hintere Kotflügel hat 🙁, die zwar nie rosten, da das Ding aus Plastik ist😁, der aber dennoch diesen Winter etwas Duchsichtiges drüberklebt😉.

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


... na gut, wenn Ihr meint ;-) Habe mal versuchshalber die Plastikschutzfolie vor meinem TFT abgemacht, das Bild scheint jetzt auch etwas schärfer zu sein und es spiegelt nicht mehr so ;-)

Präservative Grüße
Torsten - der XC-Fan (und nutzt selber keine Handyschutzfolien und P. ;-)

Dann können wir uns ja auf noch mehr und noch schärfere Bilder freuen 😁 😉 😁

Gruß
Frank

Jetzt mal wieder im Ernst: So Steinschläge sind ja doch eher die Roststellenquellen. Wenn man nun vor hat, sein Auto länger zu fahren als gseum oder BC, dann könnte sich so eine Steinschlagschutzfolie ja durchaus positiv auf die Lebensdauer des Lacks und vor allem des darunterliegenden Blechs auswirken. Von daher könnte ein professionell entschmutzter Elch mit Schutzhülle kostengünstiger älter werden. Das kennen wir ja auch von den bekannten Einwohnern von Paris: Mit ist es manchmal einfach günstiger...

Wenn es die Lackschutzfolie dann noch in IR-reflektierend gibt, dann könnte man auch die Nummernschilder vor Gilb schützen 😉 😁

Ich muss es jetzt mal fragen, kriege es einfach nicht hin:

Wer oder was ist OHl? Vermute soetwas wie die bessere Hälfte, kann mir aber keinen Reim auf die Abkürzung machen. 🙂

Deine Antwort