Lackschicht durch polieren beschädigt!

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,
wollte gestern auf der Motorhaube einen Kratzer wegpolieren, doch durch das polieren (mit der Hand) ist jetzt ein Fleck (5cm x 1,5cm) entstanden. Sieht aus als hätte sich die Politur im Lack eingebrannt. Der Fleck ist heller und matt als der Metalliclack.
Kann es sein das die Klarlackschicht durch das Polieren abgetragen wurde.
Selbst wenn es so wäre warum ist dann der Lack stumpf geworden!

Kann man es durch einen Professionellen Lackaufbereiter sowas einigermaßen wieder hinkriegen!

Danke im Voraus!

Gruß

salva

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schneggabeisser



Zitat:

Original geschrieben von milan-mercedes


Hallo Zusammen 🙂
Im August des vorjahres habe ich lackieren lassen :
Motorhaube
beide kotflügel-vorne
Kofferraumklappe
An diesen freitag in die arbeit gefahren und den einzigen parkplatz unter einen baum gefunden. Als ich nach der arbeit die motorhaube gesehen habe dachte ich mich trifft der schlag. 3 taubenkotflecken (verflucht sollen alle tauben dieser Welt sein) . Mit waschen war da nix mehr die flecken sind sichtbar-soll heissen der klarlack is im arsch . So das heisst sicher wieder neu lackieren lassen, mal sehen was mein lackierer sagt .
Gruss an alle leidgeplagten zum diesen thema .
Milan 290 td
Verstehe ich wirklich nicht...
Was habt ihr nur für Tauben oder für Lacke...?

Regelmäßiges polieren mit einer milden Wachspolitur (1x im Frühjahr, 1x im Herbst) schützt den Lack.
So sehe ich dem Vogelschiss gelassen entgegen...

Man sollte aber dann das Hartwachs nicht vergessen.. sonst hilft das ganze nix.. Jol.

Zitat:

Original geschrieben von jloethe


Man sollte aber dann das Hartwachs nicht vergessen.. sonst hilft das ganze nix.. Jol.

Klar ! Es gibt ja kombinierte Produkte... Auch diese Versiegelungen auf Polymerbasis und Nanoversiegelungen sind nicht schlecht...

Hallo,

Collinite 476S

ist eine Versiegelung mit hoher Standzeit: 4-5 Monate bei Handwäsche.

@ TE: Ich gehe davon aus, dass der Klarlack oberflächlich "stumpf" poliert
wurde. Das lässt sich richten!

Bei derartigen Defekten gehe ich so vor:

1. Waschen mit Shampoo-Überschuss - so werden durch die lipophilen
(fettliebenden) Überschuss-Anteile des/der Tensids/Tenside Wachse/Fette
von der Lackoberfläche besser abgenommen (2).
2. Polieren mit einer Exzentermaschine und mittel-hartem Polierschwamm
im Kreuzgang. - Poliermittel z. B. Menzerna 2000 (1)/4 erbsengroße Portionen -
Reste mit Mikrofasertuch (MFT) - kein Küchen-MFT!! - abnehmen.
3. Lackreiniger (z. B. Dodo Juice Lime Prime) mit Schwamm-Pad dünn auftragen
und nach dem Ablüften mit einem MFT Reste abnehmen. - So wird die Oberfläche
nochmals glatter! -
4. Versiegelung/Wachs Collinite 476S wie bei 3. dünn auftragen und
nach dem Ablüften (ca. 5 min/je nach Temperatur) mit einem MFT abnehmen.

(1) Je nach Defekt auch eine schärfere Politur: Menzerna 500/danach 2000er,
anschließend eventuell noch 4000er
(2) Auf Mizellbildungskonzentrationen bei wässrigen Tensidlösungen gehe
ich nicht weiter ein.

Gruß vom Harz!
Dacon

So war heute beim Lackdoktor und beim Lackierer, Lackdoktor sagt Haube lackieren und Lackierer sagt auch Haube lackieren.
Gibt es keine andere möglichkeit.
Für die Haube nimmt der Lackierer 300,- EUR ist der Preis angemessen!

Ich möchte nicht übern Tisch gezogen werden.

Ich bezweifel, das die nachlackierung immer zusehen ist.

Farbe ist schwarzmetalic.

siehe Bilder

grüße

salva

Img-0117
Img-0118
Ähnliche Themen

Wenn der Klarlack weg ist hilft nur noch lackieren. 
Mein Lackierer mach das für 100 bis 150 Euro.

ich finde den Preis sehr angemessen....frag aber auch mal ohne Rechnung nach!
Wenn es denn mein Auto wäre, würde ich es sogut wie möglich, polieren lassen und es vorerst so lassen. Eventuell bekommen wir ja mal ein anständiges Sommergewitter mit Hagelschlag oder
ein Wildunfall.....

Das ganze ist doch nur kosmetisch und belastet wenn es so bleibt, vorerst nicht dein Portomonai.

Wenn Du lackieren lässt, wird der Lackierer die ganze Haube machen und nicht nur ein Spotrepair.
Ist der Lackierer gut, wird man auch ein Smart-Repair nicht sehen.

vg, Nicki

Nachdem ich die Bilder gesehen habe: Ich würde mit der Maschine drüberpolieren und mir das Geld für die Lackierung sparen...
Man sollte nicht glauben, was man da noch holen kann...
Da sind ja schlimme Kratzer drin. Wo kommen die denn her ? Die haste Dir mit Sicherheit nicht durch eine falsche Handpolitur geholt...

So würde ich es auch machen/erst einmal versuchen!

M. E. ist der Klarlack nicht durch!

Gruß vom Harz!
Dacon

Zitat:

Original geschrieben von salva1


So war heute beim Lackdoktor und beim Lackierer, Lackdoktor sagt Haube lackieren und Lackierer sagt auch Haube lackieren.

Vielleicht war das in beiden Fällen der jeweils falsche Ansprechpartner. Beide verdienen ihr Geld durchs Lackieren und sind dadurch auch eher geneigt dahin zu tendieren.

Fahrzeugaufbereiter?

Zitat:

Original geschrieben von salva1


Für die Haube nimmt der Lackierer 300,- EUR ist der Preis angemessen!

Der Preis für die Haube richtet sich auch ein wenig nach der Gegend, der Auftragslage, deinem Auftreten und deinem Verhandlungsgeschick. 300 sind ok. Hauptsache gute Arbeit, sprich keine bunte Kuh (verschiedene Farben).

Ich habe z.B. für Haube und Heckdeckel 400 Euro bezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von GoozeMan


... frag aber auch mal ohne Rechnung nach...
... Eventuell bekommen wir ja mal ein anständiges Sommergewitter mit Hagelschlag oder ein Wildunfall.....

Nachtijall ick hör dir

trapsen

trampeln.

Ihr seid gut ... erst Anstiftung zur Steuerhinterziehung und jetzt auch noch zum Versicherungsbetrug.

Seid Ihr doof? Das ist ein öffentliches Forum, hier kann jeder (!) mitlesen.

Nur mal so zum Nachdenken ^^

Zitat:

Original geschrieben von craze


Ihr seid gut ... erst Anstiftung zur Steuerhinterziehung und jetzt auch noch zum Versicherungsbetrug.
Seid Ihr doof?

Wieso "Ihr"? Nur GoozeMan hat sich da fleißig aus dem Fenster gelehnt. Ich habe das im Vorposting auch schon vorsichtig bemängelt.

Wenn ich dem Werkstattbesitzer einen Hunni auf den Tresen lege und keine Rechnung bekomme, habe ich keine Steuern hinterzogen.
Zum Delikt wird es erst, wenn er das Geschäft nicht verbucht.
Und woher soll ich wissen, was der für eine Buchhaltung betreibt ?

Liebe Leute, ich kenne noch die Zeiten, da hatten wir 10% Mehrwertsteuer. Das konnte damals auch der dümmste Lehrling noch leicht im Kopf rechnen. Taschenrechner waren noch nicht verbreitet...

Aber wenn unser gieriger Staat meint, er müsse heute 19% verlangen, so muß sich kein Finanzminister wundern, wenn das Volk nach Schlupflöchern sucht... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Schneggabeisser


ich kenne noch die Zeiten, da hatten wir 10% Mehrwertsteuer.

Vor 44 Jahren waren wir alle Blumenkinder, haben Tüten geraucht, uns die Welt in grellen Farben schön gemalt, aber du kannst dich an magere 6 Monate mit 10% erinnern? 😉 Die Zeit war so kurz, dass man sich mit Mühe an 10% gewöhnt hatte und schon waren schnapp die 11% da.

http://de.wikipedia.org/.../Umsatzsteuergesetz?...

Zitat:

Original geschrieben von frucht999



Zitat:

Original geschrieben von Schneggabeisser


ich kenne noch die Zeiten, da hatten wir 10% Mehrwertsteuer.
Vor 44 Jahren waren wir alle Blumenkinder, haben Tüten geraucht, uns die Welt in grellen Farben schön gemalt, aber du kannst dich an magere 6 Monate mit 10% erinnern? 😉 Die Zeit war so kurz, dass man sich mit Mühe an 10% gewöhnt hatte und schon waren schnapp die 11% da.
http://de.wikipedia.org/.../Umsatzsteuergesetz?...

Natürlich erinnere ich mich noch an dieses halbe Jahr. Das Entsetzen über die damalige Einführung der Mehrwertsteuer in der Bevölkerung war groß.

Es gab auch eine Teuerungswelle wie nach der Einführung des Euro. Man nutzte die Umstellung für schnelle Aufschläge, als Grund wurde die Mehrwertsteuer genannt...

Zuvor hatten wir eine Umsatzsteuer von 5% (so meine Erinnerung), die aber in jeder Handelsstufe anfiel und so dem Staat quasi kumulativ zufloss. Einen Vorsteuerabzug gab es nicht.

Die Mehrwertsteuer zahlte fortan nur der Verbraucher und in voller Höhe, während die Firmen quasi umsatzsteuerfrei ausgehen und diese nur noch abführen...

Auch die 11% konnte man noch gut im Kopf rechnen, obwohl da viele schon Schwierigkeiten hatten...😁

Aber ich war weder Blumenkind, noch habe ich irgendwelches Zeug geraucht. Mein bester Freund war damals mein Tonbandgerät mit 18 cm großen Spulen...

Zitat:

Original geschrieben von Schneggabeisser


Natürlich erinnere ich mich noch an dieses halbe Jahr.

Juchhu... du bist älter wie ich. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Schneggabeisser


Mein bester Freund war damals mein Tonbandgerät mit 18 cm großen Spulen...

Wenn ich mich recht entsinne... 4 Spuren, 4xMono oder 2xStereo. Die MP3s der alten Greise... haha. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen