Lackqualität
Ich habe meinen Dicken jetzt knapp 2 Monate und bin bis jetzt 10.000km gefahren.
Gerade im Winter sieht die Karre aus wie sau, das es nen Firmenwagen ist wird er gewaschen wenn er dreckig ist.
Ich achte schon immer drauf ne Textilwasche zu erwischen, aber ich muss sagen der Lack ist anscheinend ualitativ Mist.
Wenn ich den A4 von nem Kollegen sehe, der 1 Monat älter ist, sieht meiner schon komplett runtergeritten aus.
Liegt das an der Farbe oder sind die Lacke heutzutage nicht mehr das gelbe vom Ei.
Beste Antwort im Thema
Textilwäsche ist nicht = Textilwäsche.
Der Migrant von nebenan betreibt auch eine Waschstrasse mit der oben genannten Aufschrift, aber mein Auto dorthin geben, niemals.
Lustig, direkt wieder die Qualität der Lacke hervozuheben 😕
28 Antworten
Hallo,
ich denke, das hat nicht nur mit der Lackqualität zu tun.
Dieses Jahr haben die Betriebe mehr und gröberen Split als sonst zum Salz zugemischt,
um das Salz zu strecken. Teilweise war garkein Salz dabei, nur noch Split/Kieselsteine.
Habe meinen Insignia nach 2 Monaten als Vorführwagen übernommen, mit 3600km (hauptsächlich vom Verkäufer gefahren) und der hatte auch schon 3 Steinschläge.
Mein Astra allerdings auch...aber nach 3 Jahren.
Gruß Michael
es ist fakt, dass andere autohersteller verschiedene lackarten haben. man unterscheidet da zwischen weichen lacken und harten lacken. beide haben vor und nachteile.
audi hat zum beispiel einen richtig fiesen harten lack. dadurch können die ganzen vertreterfahrzeuge durch die waschanlagen fahren und holen sich dabei etwas weniger kratzer ab. will man aber das auto polieren wird man wahnsinnig, weil es ewig dauert bis man die kratzer vollständig entfernt hat. weiterhin sind harte lacke schlechter bei steinschlägen, da dort durch die brüchigkeit oft noch mehr abplatzt als bei weichen lacken. die sind dafür eben empfindlicher...
nach dem was ich bei meinem vater gesehen (insi mit spahirschwarz) hat der insignia eher weichen lack, denn es bilden sich recht schnell hologramme wenn man "unvorsichtig" auf die schnelle was poliert.
Zitat:
Original geschrieben von Wolf G.
Hallo R4MP,
woher hast Du die Info das Waschanlagen das Schlimste für den Lack sind? Ich habe 20 Jahre Erfahrung mit Waschanlagen. Bin so gesagt damit aufgewagsen. Ich kenne mich mit allen Waschmaterialien in Portal-Anlagen aus. Reperiere sogar selbst und stelle die Chemie ein. Auf Deine Handwäscher-Ausführung freue ich mich schon sehr. Also los...
Gruß
Wolf G.
...da steige ich gern mal ein in die Diskussion !
Sehr gerne ! Ich hab´ ein 2004er Astra-G Cabrio...chinablau Mineraleffektlackierung.
Dieses Fahrzeug hat nie eine Waschanlage von innen gesehen. Ich lade Sie gern ein,
das Fahrzeug, den Lack zu begutachten.
Daneben steht ein knapp 22 Monate alter Insignia, carbongrau, der insgesamt max. 20mal in einer Textilwaschanlage war. Beide Fahrzeuge werden 1x pro Jahr poliert, der Lack mit einem
Hartwachs geschützt, will hier aber keine Fabrikate nennen.
Wie gesagt, kommt vorbei, schaut es Euch an ! Wer dann noch mal behauptet, eine Waschanlage wäre lackschonend, der ist entweder blind oder hat selbst eine Waschstraße und hat Angst vor der Wahrheit !!!!
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von Ralf49124
...da steige ich gern mal ein in die Diskussion !Sehr gerne ! Ich hab´ ein 2004er Astra-G Cabrio...chinablau Mineraleffektlackierung.
Dieses Fahrzeug hat nie eine Waschanlage von innen gesehen. Ich lade Sie gern ein,
das Fahrzeug, den Lack zu begutachten.Daneben steht ein knapp 22 Monate alter Insignia, carbongrau, der insgesamt max. 20mal in einer Textilwaschanlage war. Beide Fahrzeuge werden 1x pro Jahr poliert, der Lack mit einem
Hartwachs geschützt, will hier aber keine Fabrikate nennen.Wie gesagt, kommt vorbei, schaut es Euch an ! Wer dann noch mal behauptet, eine Waschanlage wäre lackschonend, der ist entweder blind oder hat selbst eine Waschstraße und hat Angst vor der Wahrheit !!!!
Ralf
Das heißt erstmal gar nichts, ausser dass der Lack von 2004 vielleicht doch besser gewesen ist, denn die regelmäßige Politur ist sicher eine stärkere Belastung für den Lack als eine regelmäßige Textilwäsche in einer modernen Waschstrasse.
Ich finde auch, dass sämtliche neuen Opel schon sehr schnell einen sehr stumpfen Lack haben.
Ähnliche Themen
Höh? Eine Politur hat nichts mit Lack zerkratzern zu tun! Eine Politur soll ja den Lack auffrischen und reinigen udn nicht zu verwechseln was man sonst imemr mit Polieren meint 😉 quasi Lackabtrag....
Richtige Pfelge ist das A und O 😉
Hallo Ralf49124
Findest Du nicht selbst das Deine Aussage die Du hier schreibst mehr als hinkt? Du redest von EINEM Auto! Ich rede von Erfahrungen von mehereren Hundert Autos. Ich könnte dir viele Autos auf der Straße zeigen die durch die Handwäsche zerkratz sind. Ich hatte auch früher mal einen Jeep Wrangler schwarz ohne Metalik und fuhr in unsere damalige PE-Borsten Waschanlage. Nie ein Kratzer war zu sehen. Wir reden aber heute von den NEUEN Lacken. Hier auch mal eine Internet-Seite http://www.softwash-center.de/02052002-472167.pdf
Damit ist dann auch alles gesagt. Wenn Du lieber Dein Auto mit der Hand wäscht, bitte ich habe nichts dagegen. Aber bitte auf einen Waschplatz und nicht zu Hause!
Gruß
Wolf G.
PS: Werde glücklich mit DEINER wahrheit!
Naja wenn man sich anschaut wer solche "Studien" finanziert was soll wohl rauskommen?
Sorry aber soll doch jeder das machen was er will. Dennoch glaube ich kann ein ganzer Handwerkszweig sich nicht irren oder?
Macht doch einfach mal einen Test. Nehmt euch eine Fläche am Auto wo Waschbürsten rankommen, nehmt eine Fläche in der Größe DIN A5 und klebt dort mal eine Schutzfolie auf. Fahrt damit mal ein halbes Jahr in die Waschanlage. Nehmt dann richtiges Licht und schaut euch die Unterschiede an 😉
Glaubts mir ich habs selbst gemacht 😉
Hallo R4MP,
dann aber auch bitte den gleichen Test mit der Handwäsche.😉
Gruß
Wolf G.
Naja... in der "Studie" steht ja ausdrücklich drin, dass die Ergebnisse vor allem auf der Benutzung von zuwenig Wasser und falschen Utensilien beruhen. Ne vernünftige Handwäsche heißt Hochdruckvorreinigung, entsprechende Utensilien und viel Schaum.
Übrigens: Die Tatsache, dass eine aufgetragene Hartwachsschicht viele (vernünftige) Handwäschen übersteht, allerdings schon nach einer Maschinenwäsche futsch ist widerlegt m.E. die These, dass Handwäschen den Lack viel stärker abtragen als Maschinenwäsche.
[Edit: Liegt aber vielleicht auch an Tensiden in den Reinigungsmitteln...]
Hallo,
also ich versuche noch einmal die Fakten hier klar zu machen.
Als erstes versucht doch mal nur mit dem Hochdruckreiniger das Auto zu waschen. Stellt den Wagen anschliesend in die Sonne und Ihr werdet sehen das der ganze Schmutz noch auf dem Lack ist. Schmutz muß bewegt werden damit er sich vom Lack löst!
Fakt ist auch das bei einem HD-Wäscher 10-15 Liter Wasser pro Minute rauskommt. Ein Eimer Wasser mit Schaum-Shampoo noch dazu gerechnet gegen eine Waschanlage die in der Regel ca.250Liter Wasser in 6 Minuten auf den Lack bringt. Und jetzt die Putzbewegungen bei der Handwäsche gegen das drehen(wegschleudern des Schmutzes) bei der Waschanlage.
Wo steht eigentlich das Hartwachs nach der ersten Maschinenwäsche weg ist?
Gruß
Wolf G.
PS:Wir müssen nicht einer Meinung sein, nur mag ich es nicht wenn von so genanten Experten Texte geschrieben werden die nicht stimmen.
Ehm Moment also wnen jemand sein Auto so wäscht das er Lackabträgt der macht garantiert was falsch 😁
Die Autoshampoos gehen normal mit den Wachsen oder Versiegelungen schonend um.
Man sollte daher auch alles aufeinander abstimmen.
Dazu sollte eine Versieglung auch eine Waschanlage überstehen. Leider oftmals die Wachse nicht... da einfach die Mittel oftmals Agressiver sind um in der kurzen Wäsche jede Art von Dreck runterzubekommen.
Naja... ^^ sag ja langsam verkommt das Thema hier wieder mit ein paar Leute zur Schlammschlacht.
@Wolf G.: Mit dem Hochdruckreiniger wird angelöst, dann mit Mikrofaserhandschuh und extrem viel Schaum (Kapillarwirkung) gereinigt. Danach nochmal mit dem Wasserschlauch drüber damit es großflächlich abläuft. Du hast mit der Angabe der Wassermenge Recht, dafür halte ich dagegen: Meine beiden Mikrofaserhandschuhe (einer für die obere Hälfte, einer für die untere) sind sauber! 😉 In den meisten Bürsten von Waschanlagen, egal wie gut sie gepflegt sind, hängt jede Menge Dreck drin...
Ich bin bestimmt nicht grundsätzlich gegen Waschstraßen, fahre ja im Winter selber rein. Ich bin nur der Meinung, die pauschale Aussage "Handwäsche macht den Lack kaputt / ist schlechter als Waschstraße" ist genauso falsch wie "Waschstraßen zerkratzen den Lack".
Hallo R4MP,
die Mittel in der Waschanlage sind zwar Konzentrate, werden aber so verdünnt das manche Wascheimer agressiver sind. Auch das Wachse schneller abgewaschen werden ist mir neu. Ein kleines Geheimnis habe ich noch für Euch. Glaubt Ihr daß das Gebläse ein Auto so trocken bringen würde, wenn nicht vorher etwas auf den Wagen aufgesprüht werden würde. Man nennt es Trocken-Hilfe und ist ein ....😁
@ pk2011
genau so kann man es sagen. Ich möchte hier bestimmt keine Schlammschlacht starten und auch keinen beleidigen. Als Schlußwort zusammengefasst: Eine gute Waschanlage ist genau so gut wie eine gute Handwäsche.
Gruß
Wolf G.
PS: Microfaser ist ein sehr kratzendes Material. Nur zur Info! Bitte deshalb kein neues Thema!
Naja klar wird ein KONZENTRAT verdünnt 😁
Ja manch Eimer glaube ich das er agressiver zu WACHS/Versiegelung ist 😉
Sollte bei der richtigen Handwäsche halt nicht sein.
Nur richtig gute Waschanlagen gibt es selten weil die meisten Autofahrer dafür kein Geld ausgeben wollen.