Lackqualität des Tiguan?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,
wie schätzt ihr die Lackqualität des Tiguan ein?
Insbesondere würde interessieren, welche Erfahrungen nach mehrmaligen Waschstraßenbesuchen gemacht wurden.
Sieht man danach sofort Kratzspuren auf dem Lack, oder ist der Lack relativ ressistent?
Diesbezüglich gibt es ja erhebliche Unterschiede bei den Herstellern.
Oder würdet ihr evtl. sogar sagen, lieber Handwäsche?
Danke für Eure Erfahrungswerte.
Grüße mialein

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Finde die Qualität ganz OK!
Fahre immer nur in die Waschanlage. Mit der Hand waschen ist mir zu mühsam.
Also bis jetzt gibt es keine Kratzer oder sonstige Beschädigungen.
Fahre also weiterhin in die Waschanlage, aber nur in "moderne".

lg

21 weitere Antworten
21 Antworten

Also meiner Meinung nach hat das schon was mit der Qualität des Lacks zu tun! Denn in unserem Maverick war bis zuletzt kein einziger Kratzer an der Heckklappe. Ich mein ja nicht die ganze Heckklappe, sondern den Bereich an dem man sie öffnet. Denn da kommt man immer hin beim öffnen, wenn man diesen Griff überm Kennzeichen betätigt.

Lg

Original geschrieben von VW TIGUAN
Also meiner Meinung nach hat das schon was mit der Qualität des Lacks zu tun! Denn in unserem Maverick war bis zuletzt kein einziger Kratzer an der Heckklappe. Ich mein ja nicht die ganze Heckklappe, sondern den Bereich an dem man sie öffnet. Denn da kommt man immer hin beim öffnen, wenn man diesen Griff überm Kennzeichen betätigt.

Lg

Hallo VW TIGUAN!

Beim Öffnen der Heckklappe können meines Erachtens (aus eigener Erfahrung) noch viel weniger Kratzer entstehen, als an den Türen.

Hallo,
vielleicht ist unser Tig ein Einzelfall oder wir zu kleinlich was Kratzer angeht... aber uns ist eben aufgefallen dass für den Preis der Lack ziemlich schnell verkratzt, das war bei unseren früheren Autos nicht so.

Zitat:

Original geschrieben von VW TIGUAN


Hallo,
vielleicht ist unser Tig ein Einzelfall oder wir zu kleinlich was Kratzer angeht... aber uns ist eben aufgefallen dass für den Preis der Lack ziemlich schnell verkratzt, das war bei unseren früheren Autos nicht so.

Da kannst du aber laut sagen. Ich hab schon überall kratzer im Lack ....

Als wen ich schon in einer standart Waschanlage gewesen in von 1990...

Krieg ich auch nichtmehr raus. Man merkt zwar das die Kratzer oberflächlich sind auf der Klarlack aber wenn ich das Aufbereiten lassen würde, würde es sicherlich teuer werden.

Und was mich auch total abkotz ist die sache mit dem angeblichen Perleffekt-lack den ich ja bestellt hab. Das sieht nach nem stink-normalen metalic-lack aus.

Ähnliche Themen

@murat

Hast Du Dir den Perleffekt nicht vorher angeschaut ?

Soooo viel Unterschied zum met Lack ist da nicht. Die Flakes glitzern halt nur in anderen Farbnuancen.

Day

im übrigen: Euch ist schon klar, das der Wagen seine erste Wäsche kurz vor der Übergabe schon vom Händler bekommt. Und was hat der im Normalfall auf dem Hof: richtig, eine Waschstraße, wie sie an jeder Ecke zu finden ist: Bürsten ohne Ende.
Auch meiner hatte schon diese kleinen feinen Kratzer, die man halt auch bei schwarz extrem sieht.
Trotzdem glaube ich auch, daß die Lacke etwas empfindlicher (zumindest beim Tiguan) geworden sind.

Ich wasche übrigens (bzw.lasse waschen) nur in Textil-Waschanlagen. Zwar etwas teurer, aber mit Sicherheit die beste und pflegeleichteste Möglichkeit, sein Auto zu waschen.
Ich habe mal gelesen, daß Handwäsche entgegen der hier verbreiteten Meinung nicht gut für den Lack ist. Grund: es wird einfach zu wenig Wasser verwendet und der Wagen erhält keine vernünftige Vorwäsche die nötig ist, um den gröbsten Dreck runterzuwaschen. Leuchtet mir auch irgendwie ein.
Aber klar ist auch: wenn man keine vernünftige Waschanlage in der Nähe hat, würde ich warscheinlich auch per Hand waschen.

Gruß

Schnuffibaerbunny

PS: wie ein Händler ernsthaft behaupten kann, man soll drei Monate sein Auto nicht waschen, kann ich nicht so ganz nachvollziehen.

Der Händler wird nicht behaupten , daß Du nicht waschen sollst , er meint nicht in die Waschanlage mit dem Wagen !
Die Aussage ist richtig , da der Lack noch ungefähr ein viertel Jahr braucht bis er richtig gehärtet ist .
Dazu kommt , daß die Wagen bei VW kein Wachs mehr bekommen , sondern vor Auslieferung mit Transportschutzfolie beklebt werden. Früher liefen die alle durch eine Wachsanlage.

Ich kann nur raten , nach Abholung erstmal gründlich Wachsen , ca. 3 Monate nur in die Waschbox und dann nur Textilwaschanlage .
Wer den Wagen in dunklen Farben bestellt , muß sich im klaren sein , daß die Gebrauchsspuren besonders gut sichtbar sind .

Deine Antwort
Ähnliche Themen