Lackqualität des Tiguan?
Hallo,
wie schätzt ihr die Lackqualität des Tiguan ein?
Insbesondere würde interessieren, welche Erfahrungen nach mehrmaligen Waschstraßenbesuchen gemacht wurden.
Sieht man danach sofort Kratzspuren auf dem Lack, oder ist der Lack relativ ressistent?
Diesbezüglich gibt es ja erhebliche Unterschiede bei den Herstellern.
Oder würdet ihr evtl. sogar sagen, lieber Handwäsche?
Danke für Eure Erfahrungswerte.
Grüße mialein
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Finde die Qualität ganz OK!
Fahre immer nur in die Waschanlage. Mit der Hand waschen ist mir zu mühsam.
Also bis jetzt gibt es keine Kratzer oder sonstige Beschädigungen.
Fahre also weiterhin in die Waschanlage, aber nur in "moderne".
lg
21 Antworten
Hi,
ich war nach 4 Wochen das erste mal in der Waschhalle, Anlage war defekt und der Tig wurde dreimal gewaschen, Anlage hatte Lederlappen, am Lack nichts zu sehen, werde immer dort hinfahren
MIt einem relativ neuen lack sollte man sowieso in eine Textilwaschanlage gehen. Die sind zwar bisschen teuerer aber die gefahrt das der LAck zerkratz wird ist auch umso geringer.
Beim schwarzen lack sieht man selbst leichtesten Kratzern noch genau.
HAb meinen immer per Hang gewaschen und das selbst das sehe ich schon feine Kratzer. Sind zwar Oberflächlich auf der Klarlack aber muss leider dann im sommer den ganzen Wagen polieren.
Hallo,
ich sehe leider den Lack nicht als besonders gut an! Ich persönlich wasche meinen Tiger mit der Hand. Habe hinten am Kofferraum schon lauter kleine Kratzer vom Kofferraumdeckel schließen. Dies war bei meinem Audi leider nicht so. Ich weiß, man sollte die Klappe innen am Griff schließen, aber meine Damen machen das leider nicht. Trotzdem bin ich schon etwas enttäuscht wieviel Kratzer sich da ansammeln, werde jetzt wohl eine Aluleiste nachrüsten. Also bei Waschanlagen nur Gute nehmen (eben z.b. mit Leder)!! Leider gibt es eine solche bei uns nicht, somit bleibt nur die Handwäsche.
Gruß
Mein Händler hat gesagt die ersten drei Monate noch nicht in die Waschanlage.
Hab meinen Lack direkt nach kauf versiegeln lassen.
Bis jetzt keine Probleme mit kleinen Kratzern bei Handwäsche.
Da versiegelt kann ich auch Auto waschen ohne Wasser!
Feine Sache!
Ähnliche Themen
hallo!
ich war mit meinem nach 13 tagen das erste mal in der waschanlage. es war eine mit stoff/textilbürsten.
konnte danach keine kratzer feststellen. habe sehr genau geschaut da ichn tiguan dann zum teil (wachs ging aus) eingewachst hatte.
nach 4 tagen dann wieder in die anlage und ich konnte auch nichts finden und der rest vom auto wurde eingewachst!
jetz war ich ca. 6 mal in der waschanlage und kratzer hab ich bis jetz zum glück keine gefunden!
@tobiassge1: tragen deine damen viele ringe?!?
Moin,
ich finde den derzeitigen schwarzen Lack von VW wesentlich besser als die früheren schwarzen Lacke.
Die Probleme fingen eigentlcih damit an, dass von Nitro auf Wasserlacke umgestellt wurde.
Ich kann mich noch einen empfindlichen eingfachen schwarzen Lack bei einem Passat erinnern und an da kratz-empfindliche "Black-Magic Perleffect".
das derzeitige "deep black perleffect" ist dagegen wesentlicher unempfindlicher......
docramu
Zitat:
Original geschrieben von anthem
hallo!@tobiassge1: tragen deine damen viele ringe?!?
Ich lass da meine Damen erst gar nicht ran!
Was denkst du warum ich ne AHK habe!
😁
(Nicht ernst gemeint)
Hallo erstmal,
also wir sind mit der Lackqualität ganz und garnicht zufrieden.
Nach 2-3 Tagen und nicht mal 500 km runter sah der Wagen aus
als wäre er 2 Jahre alt.Bestimmt 8-10 Kratzer auf den ganzen Wagen verteilt.
Z.B Heckklappe,Türmulden und Kotflügel.Wir haben den Lack dann bei VW
bemängelt.Aus Wolfsburg kam dann ein Gutachter und hat alles für gut und
normal gewertet.Hat aber dabei auch einen Kratzer verursacht.Er meinte
man müßte damit leben,da das Schwarz sehr empfindlich wäre.Die Kratzer
wurden dann durch polieren alle entfernt und somit wäre das für VW
erledigt.Mittlerweile besteht der Tiguan wieder aus Kratzern und ich werde
diese Kratzer wieder reklamieren.Wollte den Wagen eigentlich auch nur von
Hand waschen,mir ist aber leider der Spaß daran verloren gegangen,man
braucht den Tiger nur angucken und schon ist ein Kratzer mehr da.
Ich glaube das es Qualitätsunterschiede gibt.Habe mir mehrere schwarze
Tiguane angeschaut, auch neue und finde, bei den einen oder anderen ist
der Lack irgendwie härter.Ist meine Meinung.
MfG
Dirk
Hallo zusammen,
ich bin leider auch der Meinung das der Lack nicht so gut ist.
Trotz Nanoversiegelung für 400€ nach vier Wochen und nur
Handwasche mit zwei nagelneuen Schwämmen, sind schon
etliche kleine Kratzer zu sehen.
An einer Stelle habe ich mal mit der Hand über den dreckigen
Wagen gewischt, übrig geblieben sind jede Menge Kratzer
an der Stelle, obwohl nur ganz leicht drübergewischt.
Ich glaub der nächste wird nicht schwarz, obwohl
ich das letztes Mal auch schon gesagt habe.
Gruß
Hallo erst mal,
also ich bin mit dem Lack bis jetzt(seit 29.11.08) sehr zufrieden. Aber mein schwarzer Tiger kommt niemals in die Waschstrasse. Den lasse ich nur mit Hand waschen. Wir haben hier einen TOP - Handwäscher, ich habe meinen aktuell dort heute waschen lassen und ihr könnt ja mal rein schauen, sieht aus wie gerade aus dem Werk abgeholt. Ohne Nano - Versiegelung oder irgendein Mittel. Und wenn ich bedenke das hier bei IMO so ne Komplettwäsche 10,00€ kostet und das Auto eigentlich immer noch nicht sauber/trocken ist, gebe ich doch lieber 3,00€ mehr für ne Handwäsche aus, habe keine Kratzer und bekomme den Wagen inkl. gereinigter Einstiegsleisten und picko pello sauberen Felgen zurück.
Anschauen könnt ihr Euch den Lack, wenn ihr möchtet, hier
www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=622939
Gruß Siggi
Hallo!
Finde die Qualität ganz OK!
Fahre immer nur in die Waschanlage. Mit der Hand waschen ist mir zu mühsam.
Also bis jetzt gibt es keine Kratzer oder sonstige Beschädigungen.
Fahre also weiterhin in die Waschanlage, aber nur in "moderne".
lg
hallo
was macht ihr gegen die Kratzer in der Türgriffmulde?? Unser Tiger ist noch nichtmal ein Jahr alt und schaut schon ziemlich verkratzt aus... an der Heckklappe war er schon als wir ihn bekommen haben verkratzt. Haben diese dann vom Freundlichen rauspolieren lassen aber dann war der Glanzeffekt weg.
Also wie bekommt man die kratzer in der türgriffmulde (als Laie) weg?
Hi,
bei Ebay USA gibt es Griffmuldenschoner, sind sehr gut lassen sich aber schwer einkleben.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von VW TIGUAN
hallo
was macht ihr gegen die Kratzer in der Türgriffmulde?? Unser Tiger ist noch nichtmal ein Jahr alt und schaut schon ziemlich verkratzt aus... an der Heckklappe war er schon als wir ihn bekommen haben verkratzt. Haben diese dann vom Freundlichen rauspolieren lassen aber dann war der Glanzeffekt weg.
Also wie bekommt man die kratzer in der türgriffmulde (als Laie) weg?
Hallo VW TIGUAN!
Als (Laie) kriegst du die Kratzer genau so raus, wie du sie als (Laie) auch reingekriegt hast. Warum hast du eine verkratzte Heckklappe??
Hat meier Meinung nach nichts mit der allgemeinen Lackqualität des Tiguans zu tun.