Lackpolitur, Shampoo

Mercedes C-Klasse W202

Welche Shampoos und/oder Lackpolituren benutzt ihr für euren Benz.iner?

Liebe Grüße,

Bu-Schnicken

Beste Antwort im Thema

also dann fang ich mal an.......

zum auto waschen benutz ich ein "gaaaanz" normales,billiges shampoo aus dem supermarkt,von aldi oder so.spezielle auto-shampoos sind einfach nur da um den Leuten die kohle aus der tasche zu ziehen,und haben keinen wirklichen mehrwert.muss aber jeder selber wissen ob er z.b. 8-9€ oder 1-2€ ausgeben will,das ergebnis ist das gleiche.....zum waschen dann am besten nen naturschwamm nehmen,bloß kein scotchbrite,und die topfbürste höchstens für die felgen.Abledern kann man machen,wenn man sich das jedoch sparen will,holt man sich destilliertes wasser und kippt es nach dem waschen übers auto und kuckt zu wie es rückstandslos auftrocknet.

beim polieren sollte man weniger kompromisse eingehen..in fast allen Lackierereien wird ausschließlich 3M-Politur benutzt....für den hausgebrauch empfiehtl sich da 3M Schleifpaste und 3M Hochglanz-Maschinenpolitur....wachs haben wir noch nie benutzt,und so eine 1L Flaschen 3M-Politur hält länger als manche ihr auto haben,kostet allerdings auch ein bißchen mehr...aber das sollte es dem Benzfahrer wert sein...ansonsten würd ich generell mit maschine polierern da man sich mit der hand,je nach wagenfarbe, oft selber sichtbare kratzer mit reinpoliert.......die maschine sollte nicht mit mehr als 2000-3000 U/min laufen...wenn mans richtig macht poliert man sein auto "höchstens" 2 mal im Jahr!!

13 weitere Antworten
13 Antworten

Nach dem Kauf trug ich mit meiner Handpoliermaschine Schleifpaste am ganzen Körper auf um ihn dann mit Hartwachs zu behandeln.
Lack glänzt seither voll zufriedenstellend.

Shampoo? Wasche ihn immer nur mit Wasser und Schwamm / Bürste.
Dann folgt das Zweihandtrocknen. Mit einer Hand die Wasserperlen per Autoledertuch aufnehmend,
mit der anderen Hand sofort mit Zewa Küchenpapier drüber, die verbleibenden Wasserspuren aufsaugend.

Nur so bekommt man einen dunklen Lack wirklich wassertropfenfrei trocken.
Leider nur bis zum nächsten Regen.

Welche Politur verwendest Du?
Ich habe bereits nach 'Lackpolitur' gegoogelt und Polituren im Preisrahmen von 7,- bis 150,- € gefunden. Habe leider keinen blassen Schimmer welches Produkt etwas taugt und welches wiederrum überteuerter Müll ist...

Danke im voraus!

Bu-Schnicken

Politur, die meines Wissens für mehr oder minder verwitterte Lacke ist, benutzte ich noch nie. Habs immer wie anfangs beschrieben gemacht, weil ich glaube, dass ein einziges Mittel nicht so gut polieren und versiegeln kann wie zwei Mittel (mit zwei Arbeitsgängen).

also dann fang ich mal an.......

zum auto waschen benutz ich ein "gaaaanz" normales,billiges shampoo aus dem supermarkt,von aldi oder so.spezielle auto-shampoos sind einfach nur da um den Leuten die kohle aus der tasche zu ziehen,und haben keinen wirklichen mehrwert.muss aber jeder selber wissen ob er z.b. 8-9€ oder 1-2€ ausgeben will,das ergebnis ist das gleiche.....zum waschen dann am besten nen naturschwamm nehmen,bloß kein scotchbrite,und die topfbürste höchstens für die felgen.Abledern kann man machen,wenn man sich das jedoch sparen will,holt man sich destilliertes wasser und kippt es nach dem waschen übers auto und kuckt zu wie es rückstandslos auftrocknet.

beim polieren sollte man weniger kompromisse eingehen..in fast allen Lackierereien wird ausschließlich 3M-Politur benutzt....für den hausgebrauch empfiehtl sich da 3M Schleifpaste und 3M Hochglanz-Maschinenpolitur....wachs haben wir noch nie benutzt,und so eine 1L Flaschen 3M-Politur hält länger als manche ihr auto haben,kostet allerdings auch ein bißchen mehr...aber das sollte es dem Benzfahrer wert sein...ansonsten würd ich generell mit maschine polierern da man sich mit der hand,je nach wagenfarbe, oft selber sichtbare kratzer mit reinpoliert.......die maschine sollte nicht mit mehr als 2000-3000 U/min laufen...wenn mans richtig macht poliert man sein auto "höchstens" 2 mal im Jahr!!

3M Hochglanz-Maschinenpolitur

Danke für den Tip. Werd ich vor dem Winter mal benutzen. Da du dich Benz-Lackierer nennst, kann man annehmen du hast von der Materie Ahnung. Ich dachte immer Politur sei eine Art Lackaufbereitung aber kein Schutz.
Bitte verbessere mich, ich lerne gerne hinzu.

Grüße

Zum Thema Shampoo: flüssige grüne Seife. Hat eine etwas nachfettende Eigenschaft, wenn man nicht nachwachst.
Abledern mag ich doch noch lieber; da reinigt man noch die eine oder andere Stelle nach, z.B. auf der Scheibe. Nur das natürlich echte Leder immer schön ausspülen..

Zitat:

Original geschrieben von Esprit ATP Tour


3M Hochglanz-Maschinenpolitur

Danke für den Tip. Werd ich vor dem Winter mal benutzen. Da du dich Benz-Lackierer nennst, kann man annehmen du hast von der Materie Ahnung. Ich dachte immer Politur sei eine Art Lackaufbereitung aber kein Schutz.
Bitte verbessere mich, ich lerne gerne hinzu.

Grüße

in erster linie ist ne politur einfach ein ganz feines schleifmittel,mit kleinen micro -feinen schleifpartikeln drin..aber natürlich ist der ganze vorgang des polierens ne lackaufbereitung,da hast du ja recht.in schleifpaste sind die schleifpartikel halt gröber als in der politur.man sollte halt die sachen aber mit ner poliermaschine verarbeiten,besonders schwarz-uni oder generell dunkle lacke verkratzen halt schnell bei "handbetrieb".......und jo,ich hab fahrzeuglackierer gelernt😁

gegen das abledern spricht auch nix gegen,ich mach das halt mit destilliertem wasser weil ich faul bin...🙂

Faul ist ganz anders... Faul ist, alle paar Monate ne Waschanlage zu besuchen und sonst nichts 😉

Wollte nur mitteilen, dass ich in den nächsten Tagen die hier empfohlene 3M Hochglanz Maschinenpolitur kaufen und anwenden werde. Bericht wird folgen. Danke nochmal für den Tipp.

Hallo,

Gar nichts,

Ich fahr ca. 30Tkm im Jahr, und bin dadurch jährlich 2x planmäßig und leider seit neustem immer mindestens noch einmal außerplanmäßig dort. Dort wird sowieso immer gewaschen, egal ob nur Kurzdiagnose oder langer Aufenthalt. Ansonsten wasche ich aussen normalerweise nicht mehr selbst.

Den Innenraum sauber und keimfrei halten, zelebriere ich jedoch mindestens monatlich, sonst sitzt da zuviel Feuchtigkeit in den Ritzen.

s.a.

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech


Faul ist ganz anders... Faul ist, alle paar Monate ne Waschanlage zu besuchen und sonst nichts 😉

Ich bekenne mich schuldig! 😉

Ich kann mich nicht daran erinnern in den 25 Jahren die ich jetzt Auto fahre und auch eins habe jemals meinen Wagen von Hand gewaschen zu haben! Ich gehe natürlich in eine besonders gute Waschanlage aber das reicht. Mein Auto ist zum fahren da, nicht zum waschen.😁

So, 3M Hochglanz Maschinenpolitur gekauft (17 Euro nochwas) und es heute (gestern)
auf dem Kofferraumdeckel und der Haube angewandt. ----> Bin begeistert.

Der Lack sollte nicht warm sein bei Anwendung.

da siehste mal...17euro sind ja auch vertretbar,da kommt man ja jahrelang mit aus..andere polituren gibts schließlich auch nicht umsonst,aber das ist halt Standard in Lackierereien!

Deine Antwort