Lackpflege vor dem kommenden Winter
Hallo
Ich möchte meinen Insignia vor dem nahenden Winter richtig vorbereiten bzw. versiegeln. Nun hat man mir "Nano - Produkte" empfohlen.
Was haltet Ihr von diesem Angebot?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Habe den Lack meines Insignias vor ca. 5 Wochen mit Canaubawachs behandelt, eine Katastrophe, hab da irgend etwas falsch gemacht. Aber das Zeug hab ich nun so gut wie runter vom Lack.
Ich hoffe, das angebotene Mittel ist besser.
Gruß Thomas
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich benutzte auch Canaubawachs, allerdings von Sonax und bin damit sehr zufrieden, Vielleicht solltest du mal nachsehen wie hoch der Anteil an Canaubawachs ist, ich glaube hier gibt es Unterschiede.
Ein kleiner Tipp, trage den Wachs mit den Handflächen auf, dadurch wird er schön weich und lässt sich besser, leichter und Sparsamer verarbeiten. Der Untergrund sollte, ist ja logisch, richtig sauber sein.
Gruß Torsten
11 Antworten
Hallo Thomas,
ich kann Dir Liquid Glass empfehlen.
Wachs ist nicht gerade das Beste fürs Auto das alltäglich gebraucht wird - auch wenn es überall verkauft wird, sondern eher was für Oldtimer etc.
LiquidGlass ist ein Premium-Polymer-Lackschutz und für den täglichen Einsatz und Waschstrasse geeignet.
Habe meinen ERST zweimal damit behandelt und es ist jetzt schon eine spürbare Versiegelung fühlbar. Beim Regen wird der Wagen wieder "saubergewaschen" und das Wasser perlt ab. Kann das nur empfehlen.
Weitere Infos dazu:
http://www.spiegelglanz.de/Datenblatt/liquid_glass.pdf
oder
http://www.petzoldts.info/Fahrzeugpflege/Liquid-Glass-c-1_114.html
und hier wo ich das Zeug gekauft habe - schnelle Lieferung - sehr zu empfehlen:
http://stores.ebay.de/...14QQ_sidZ632063374QQ_trksidZp4634Q2ec0Q2em322
Hoffe Das hilft Dir in Deinen Überlegungen.
Gruß Uwe
@Thomas
Spar dir das Geld für das Zeug aus deinem Link.
Kauf dir was anständiges und habe freude damit.
Was hattest du denn für Probleme mit dem Wachs und welchen hast du verwendet.
Für den Winter ist z.B. das Collinite 476s sehr empfehlenswert.
Schöner Glanz und lange Standzeit.
Das LG ist aber auch eine Alternative, nur solltest du wissen, dass man dort auch mal mehr als eine Schicht auflegen kann/sollte. Ob das nun von der Anwendung her einfacher ist, waage ich persönlich zu bezweifeln.
Das Wachse nichts für den Alltag sind, stimmt so definitiv nicht.
Es kommt immer drauf an, wie man sein Auto pflegt.
Wenn ich einmal die Woche in die Kratzanlage fahre, dann mag das sicher stimmen.
Aber da hält auch LG etc nicht wirklich lange.
@OWL
Du spührtst nach 2 Schichten eine Schutzschicht?
Wie äußert sich das? Was spührtst du denn da?
Die 0,5-1Müh dicke Schicht?
In welchen Abständen hast du es denn das zweite mal Angewendet und wieviel Schichten hast du aufgelegt?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von derHunny
@Thomas
Spar dir das Geld für das Zeug aus deinem Link.
Kauf dir was anständiges und habe freude damit.Was hattest du denn für Probleme mit dem Wachs und welchen hast du verwendet.
Für den Winter ist z.B. das Collinite 476s sehr empfehlenswert.
Schöner Glanz und lange Standzeit ...
Also, das mit dem Canaubawachs, gab es beim Discounter, habe ich warscheinlich selber verdengelt. Habe in der prallen Sonne, hab leider kein schattiges Plätzchen am Haus, den Lack mit zuviel Wachs eingerieben. Danach habe ich nur Schlieren und Flecken auf dem Lack gebabt. Hat lange gedauert, bis ich den Lack wieder sauber hatte.
Vielen dank erstmal für Eure Tips, werde mich da mal durchlesen auf den Infoseiten ....
Gruß Thomas
Ich benutze von Sonax den Hartwachs in der schwarzen 4-eckigen Flasche. Unproblematische Verarbeitung und relativ lang anhaltender Schutz...
Der Lack muß vorher sehr gründlich gewaschen sein, eventl. mit einer sanften Politur behandelt- Wachs ist ja nur zum konservieren...
Dann trag ich den Wachs mit nem Schwamm auf und poliere in in 2 Arbeitsgängen mit 2 unterschiedlichen Microfaser-Tüchern (DM- Microfaser- Fenstertuch). Die Tücher zwischendrin kräftig ausschlagen/-schütteln... dauert bei mir insgesamt 2 Stunden...
Ähnliche Themen
Ok, in der prallen Sonne gibt es bei den meisten schon mal Probleme :-)
Wenn du den Platz hast, kannste dir mal einen Faltpavillion ansehen, funktioniert ganz gut damit.
Hallo,
ich benutzte auch Canaubawachs, allerdings von Sonax und bin damit sehr zufrieden, Vielleicht solltest du mal nachsehen wie hoch der Anteil an Canaubawachs ist, ich glaube hier gibt es Unterschiede.
Ein kleiner Tipp, trage den Wachs mit den Handflächen auf, dadurch wird er schön weich und lässt sich besser, leichter und Sparsamer verarbeiten. Der Untergrund sollte, ist ja logisch, richtig sauber sein.
Gruß Torsten
Zitat:
Original geschrieben von derHunny
Du spührtst nach 2 Schichten eine Schutzschicht?
Wie äußert sich das? Was spührtst du denn da?
Die 0,5-1Müh dicke Schicht?
In welchen Abständen hast du es denn das zweite mal Angewendet und wieviel Schichten hast du aufgelegt?
Hallo @derHunny,
es ist ein spürbarer Unterschied("Glätte"😉 vor und nach der Versiegelung.
Der Wagen war 2 Monate alt als das gemacht wurde und heute (nach 4 1/2 Monaten) ist die "Glätte" immer noch spürbar.
Das nach "nur" 2 Schichten LG.
Im Oktober bekommt er nocheinmal 2 Schichten LG, was dann für den Winter reichen sollte.
Pro Jahr danach nochmals 1 Schicht und der Lack ist ausreichend Versiegelt und definitiv geschützter als bei Wachs (der sich viel schneller "abnutzt"😉.
Im Preis ist kein grosser Unterschied zu gleichwertig guten Wachsen. Allerdings dürfte der Aufwand geringer sein, da nur 1 Mal pro Jahr (nach der Grundversiegelung) ausreichen sollte.
Mfg
Uwe
@owl
ok, das mit der Glätte passt, das spürt man.
2 Schichten klingt auch gut.
Das sich eine Versiegelung länger hält als Wachs ist wohl auch richtig.
Nur wirst du vermutlich mit nur 1 Schicht jährlich nicht auskommen.
Das LG "nutzt" sich ja auch ab.
Bist du Handwäscher? Wenn ja, welches Shampoo nimmst du? Das LG?
Hast du beim ersten mal auch den PreCleaner verwendet?
Der Vorteil ist natürlich, dass du es gleich richtig gemacht hast, beim Neuwagen direkt den Schutz drauf. Super! Dann hat man auch länger Spaß am Lack :-)
Preislich ist es egal, da hast du recht.
Übrigends ist LG auch sehr gut für Felgen zu gebrauchen.
Einfach 2-3 Schichten auf die Felgen und ruhe haben. :-)
@derHunny
Bin Handwäscher und benutze das "LG Wash Concentrate".
Beim ersten Mal natürlich Waschen und PreCleaner verwenden -> Grundversiegelung
LG wird für alles ausser Scheiben und Kunsttoff verwendet.
Funktioniert überall prima (auch auf Felgen und Zierleisten)
Für Kunstoff verwende ich "Meguiar's Trim Detailer" (sehr zu empfehlen)
Alles nicht ganz billig, aber unterm Strich lohnt es sich (auch im Arbeitsaufwand)
Ergänzung: Den Meguiars Trim Detailer gibt es nicht mehr.
Der Nachfolger ist der "Ultimate Protectant Trim & Dash Restorer"
Schön das du mit dem LG so zufrieden bist.
Es ist vollbracht. Habe heute morgen 2 Std. meinen Insignia gewaschen und gewachst. Der strahlt und glänzt nun wie neu.😁
Hier auf dem Land bekommt man nicht so einfach die empfohlenen Sachen die man hier aufgeführt hat. Habe mir die Lackpflege A1 Speed Wax Plus 3 gekauft. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und das Produkt ist auch nicht ganz so teuer.
Die Verarbeitung ist einfach und unproblematisch, man trägt das Wachsgel dünn auf, läßt es antrocknen und putzt mit einem sauberen, gewaschenen Baumwolllappen nach.
Hihi, der Lack ist so glatt, da rutscht selbst ne Fliege ab.😛
Gruß Thomas