Lackpflege!!!!

Opel

Möchte gerne mal wissen was ihr für Lackpflege Produkte verwendet und welche die besten sind .

21 Antworten

Macgic-Wonder von Caramba 2x im Jahr (Frühjahr und Herbst), reinigt auch Teerflecke und sonstigen Schmutz und versiegelt in einen Arbeitsgang.
Geht auch für Kunststoff, Chrom und Glas, also alle glatten Oberflächen.
Das KFZ muß vorher nicht gewaschen werden.

Sonst nur Schaumwäsche in der Handbürsten-Box und Glanzspülung ohne Leder.

Ich schwöre auf die Produkte von Meguiars!!!

Kommt immer auf die Ansprüche an 😉

Für die richtig intensive Pflege empfehle ich die Lektüre im Fahrzeugpflege Forum. Sorry für meine harte Meinung, aber Caramba, Sonax, Nigrin und Co. sind billige Baumarktprodukte, die nicht viel taugen. Sicher haben die Hersteller auch hochwertige Produkte im Programm, die sind dann aber auf einem Preislevel, den hier kaum einer zahlt. Zudem bekommt man dann Profiprodukte günstiger 😉

Viele lassen sich auch von großen Namen blenden, Meguiars hat sicher ein paar gute Produkte im Programm, die sind aber aus der "Detailer Range" und für normale Leute kaum erschwinglich bzw. lohnenswert. Man sollte bedenken, dass z.B. die hier in Deutschland für 20€/ Flasche verkaufte Politur "Ultimate Compound" in den USA im Wal Mart für 3€/ Flasche verkauft wird. In den USA ist Meg. reine Baumarktware, bis auf die anfangs genannte Detailer Serie...

Bin von diesen "Baumarkt-Produkten" aus den USA aber immer sehr angetan, was Ergebnis, Haltbarkeit und Preis/Leistung gegenüber unseren heimischen Produkten angeht...

Ich lasse einfach mal Bilder sprechen.....

Wer möchte, soll doch einfach nach den Produkten fragen, welche ich verwende und woher ich sie beziehe =)

Vom Handy klappt das nicht so.. Test Test xD

Die TE hat doch gefragt, also stell mal eine Liste zusammen 😉 Meine Liste kann man übrigens im Blog sehen, "verpackt" als Einkaufsberater. Benötigt nur die Tage mal wieder ein kleines Update, da ich immer wieder neue Produkte teste und dann teilweise alte Sachen ersetze...

Mit Bildern ist das immer so eine Sache, man sieht nicht wirklich, wie alt dein Wachs ist, ob 1 Tag oder 1 Jahr. Auch die Lackbilder bringen erst was, wenn du mit einer guten Kamera und einem LED Strahler (Halogen geht auch) Nahaufnahmen davon machst... 😉

Fahrzeugpflege ist immer eine Sache des Anspruches und es gibt Leute, die werden auch mit Baumarktprodukten glücklich. Ich selbst habe den Anspruch, dass mein Fahrzeug auch nach 10 Jahren noch aussehen soll, wie frisch aus dem Werk... wobei, der werksneue Astra sah ja eher aus wie ein 10 Jahre alter, ungepflegter Gebrauchtwagen 🙄 🙂

Politur:
- Meguiars SwirlX
- Meguiars ScratchX 2.0

Wachs:
- Meguiars Mirror Glaze #16 Professional Paste Wax

Shampoo & Vorbehandlung: (immer Handwäsche)
- Surf City Garage Road Trip Grime Destroyer
- Surf City Garage Speed Demon Wax Detailer
- Surf City Garage Pacific Blue Wash & Wax Shampoo

Scheiben:
- Surf City Garage Beyond Glass / Clearly Better (Reiniger)
- Gtechniq G1 Clearvision Nanocoat (Versiegelung)

Felgen & Reifen:
- Tuga Chemie Aluteufel "Spezial" (Felgenreiniger)
- Poorboys Wheel Sealent (Versiegelung)
- Surf City Garage Beyond Black Tire Pro

Kunststoff:
- Black WOW Exterior Trim Restorer (außen)
- Dr.Wack A1 Kunststoff-Tiefenpfleger matt (innen, selten)
- Surf City Garage Dash Away (innen, regelmäßig)

Und diverses Zubehör.. xD

Aber, wie Bunny Hunter schon sagt... Mein Anspruch ist der, dass mein Neuer auch Neu aussieht und das für Jahre..

Und ich glaube das tut er... Jedenfalls bekomme ich regelmäßig Lob und werde angesprochen, wie gepflegt er doch aussieht. Außerdem lässt sich der Schmutz, der eben zum Autofahrern dazu gehört, sehr viel einfacher entfernen als ohne intensive Behandlung. Ich vermeide mit meinem dunkeln Lack (rot) auch jede Waschanlage, um diese hässlichen Mikrokratzer überall am Auto zu vermeiden.

Hab mal ne frage, wie bekomme ich diese kleinen gelben Punkte auf der Fahrer- und Beifahrertür entfernt?

Lackknete + entsprechendes Gleitmittel (zur Not nur Wasser + Spüli)

Wasser und Spüli (der Shampoo) kann ich nicht empfehlen, die Gefahr von Hologrammen ist da zu groß. Auch bei der Knete sollte man nicht sparen, ich würde die Petzoldts Magic Clean blau und die kleinste Flasche Optimum NoRinse nehmen. Will man exzessiver einsteigen, dann halt die Literflasche.

@BBatBSE: Ist ja doch schon eine Liste für Fortgeschrittene 😉 Einzig und alleine die Polituren hätte ich anders gewählt, du hast quasi die mildeste und die schärfste Variante, die goldene Mitte, aka Ultimate Compound hätte es eher getroffen 🙂

Das ScratchX hab ich nicht für mich 😉
Der Peugeot meiner Mutter (Schwarz, Waschstraße) hatte das absolut nötig.

Das SwirlX ist meine Wahl, weil mein Lack noch zu neu und gepflegt ist, um da mit stärkeren Polituren dran zu müssen..

Zitat:

Original geschrieben von BBatBSE


Politur:
- Meguiars SwirlX
- Meguiars ScratchX 2.0

Wachs:
- Meguiars Mirror Glaze #16 Professional Paste Wax

Shampoo & Vorbehandlung: (immer Handwäsche)
- Surf City Garage Road Trip Grime Destroyer
- Surf City Garage Speed Demon Wax Detailer
- Surf City Garage Pacific Blue Wash & Wax Shampoo

Scheiben:
- Surf City Garage Beyond Glass / Clearly Better (Reiniger)
- Gtechniq G1 Clearvision Nanocoat (Versiegelung)

Felgen & Reifen:
- Tuga Chemie Aluteufel "Spezial" (Felgenreiniger)
- Poorboys Wheel Sealent (Versiegelung)
- Surf City Garage Beyond Black Tire Pro

Kunststoff:
- Black WOW Exterior Trim Restorer (außen)
- Dr.Wack A1 Kunststoff-Tiefenpfleger matt (innen, selten)
- Surf City Garage Dash Away (innen, regelmäßig)

Und diverses Zubehör.. xD

Aber, wie Bunny Hunter schon sagt... Mein Anspruch ist der, dass mein Neuer auch Neu aussieht und das für Jahre..

Und ich glaube das tut er... Jedenfalls bekomme ich regelmäßig Lob und werde angesprochen, wie gepflegt er doch aussieht. Außerdem lässt sich der Schmutz, der eben zum Autofahrern dazu gehört, sehr viel einfacher entfernen als ohne intensive Behandlung. Ich vermeide mit meinem dunkeln Lack (rot) auch jede Waschanlage, um diese hässlichen Mikrokratzer überall am Auto zu vermeiden.

Ich will ja nicht meine ganze Zeit mit der Pflege meines KFZ verbringen, deshalb Magic Wonder und der Lack glänzt und schützt lange.

Wachs kommt bei mir nicht auf den Lack, sieht nach einiger Zeit sehr schlecht aus.

Aber gut, wer sich die viele Arbeit machen will, soll Deine Produkte verwenden.

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


Ich will ja nicht meine ganze Zeit mit der Pflege meines KFZ verbringen, deshalb Magic Wonder und der Lack glänzt und schützt lange.

Wachs kommt bei mir nicht auf den Lack, sieht nach einiger Zeit sehr schlecht aus.

Auch wer sich nicht viel Arbeit machen will, findet durchaus bessere und sinnvollere Produkte wie das Magic Wonder. Dass es eine lange Standzeit hat, bezweifle ich mal und es einfach auf den schmutzigen Lack zu sprühen ist auch nicht gerade das Optimum. Damit es richtig hält, braucht man schon eine gute Grundlage, also einen penibel sauberen Lack. Mit waschen alleine ist es da nicht getan.

Warum Wachs nach einiger Zeit schlecht aussieht, müsstest du mir aber noch mal gesondert erklären 😉

Ich würde gern schweigend, nur für mich lachen, aber der Sarkast in mir kann nicht anders...

Zitat:

Wachs kommt bei mir nicht auf den Lack, sieht nach einiger Zeit sehr schlecht aus.

:-D:-D:-D Das ist so lächerlich!!! :-D:-D:-D

Bitte sag mir, dass Sie (will ja nicht total unhöflich sein;-)) auf ausgebleichten Lack abfahren, der stumpf und spröde nur noch Moos, statt faszinierter Blicke auf sich zieht :-D

Deine Antwort