Lackpflege!!!!

Opel

Möchte gerne mal wissen was ihr für Lackpflege Produkte verwendet und welche die besten sind .

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter



Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


Ich will ja nicht meine ganze Zeit mit der Pflege meines KFZ verbringen, deshalb Magic Wonder und der Lack glänzt und schützt lange.

Wachs kommt bei mir nicht auf den Lack, sieht nach einiger Zeit sehr schlecht aus.

Auch wer sich nicht viel Arbeit machen will, findet durchaus bessere und sinnvollere Produkte wie das Magic Wonder. Dass es eine lange Standzeit hat, bezweifle ich mal und es einfach auf den schmutzigen Lack zu sprühen ist auch nicht gerade das Optimum.
Was heißt Optimum ?
Für mich ist es das optimale, entfernt u.a. auch Teerfelcke (wenn auch je nach größe des Fleckes, mehrmalige Behandlung nötig ist und somit benötige ich nicht die meistens agressiven Teerentferner) und Insekten zuverlässig.
Da es sich auch für Glas und glatten Kuststoff eignet, benötige ich keine anderen Produkte zur Wagenpflege.
MW nutze ich seit über 10 Jahren und zuvor habe ich andere ähnliche Produkte genutzt und bin sehr zufrieden.
Wenn ich überlege, was ich davor immer an Zeit aufwenden mußte um Wagenwäsche und Wax usw auf den Lack zu schmieren und nach einiger Zeit waren dann Stellen auf dem Lack, wo kein Wachs mehr vorhanden war, gab es optisch hässliche Stellen. Wollte man dann den Wachs entfernen, mußte man zu scharfen Mitteln greifen, was natürlich den Lack nicht gut bekam und damals gab es noch Nitro-Lacke mit einer gewissen Schichtstärke, die heute nur noch die Hälfte ist.

Damit es richtig hält, braucht man schon eine gute Grundlage, also einen penibel sauberen Lack. Mit waschen alleine ist es da nicht getan.
Die Grundlage für sauberen Lack, wird durch MW selbst geschaffen. Allerdings, wenn Baumharz auf den Lack sein sollte, muß man schon mehrere Behandlungen durchführen.
Allerdings ist es auch nicht billig, so eine Dose kostet ca. 10,-, reicht ggf für ein Kleinwagen aus.

Warum Wachs nach einiger Zeit schlecht aussieht, müsstest du mir aber noch mal gesondert erklären 😉
Habe ich oben schon geschrieben.

Wenn die "Pflege" für dich so ok ist, dann will ich es dir auch nicht ausreden. Man sollte nur fairerweise den Usern sagen, dass du ganz unten an der Pflegetreppe stehst und bei deiner Methode der Lack sicher leidet. Wer sich nach Pflege erkundigt, will meist einen sauberen und defektfreien Lack haben und behalten. Das geht nun mal nicht nur mit Magic Wonder, man muss den Wagen aufbereiten, polieren, wachsen und auch die Waschgewohnheiten auf die schonende 2 Eimer Wäsche umstellen.

Mich würde mal interessieren, welches Wachs du damals verwendet hast?! Heutige Wachse bringen einen Glanz auf den Lack, der mit der Zeit wieder etwas nachlässt, dann hat man den Ausgangszustand zurück. Dass da irgendwas schlecht aussieht kann ich nicht bestätigen. In meinem Blog teste ich zur Zeit die gängigsten Wachse und Sprühversiegelungen auf ihre Standzeit. Ich würde wetten, wenn du her kommst, würdest du keinen Unterschied sehen zwischen einem Wachs, was noch top ist und einem, dass schon aufgegeben hat. Man merkt es allenfalls am Beading 😉

Ich bin mit meinem Lack sehr zufrieden, vor allem deshalb, weil der Vectra ins 9. Jahr geht.

Wenn Du im Bereich Hannover wohnst, zeige ich Dir mal live.

Hannover ist leider über 400Km von hier...

Zitat:

Wenn ich überlege, was ich davor immer an Zeit aufwenden mußte um Wagenwäsche und Wax usw auf den Lack zu schmieren und nach einiger Zeit waren dann Stellen auf dem Lack, wo kein Wachs mehr vorhanden war, gab es optisch hässliche Stellen. Wollte man dann den Wachs entfernen, mußte man zu scharfen Mitteln greifen, was natürlich den Lack nicht gut bekam und damals gab es noch Nitro-Lacke mit einer gewissen Schichtstärke, die heute nur noch die Hälfte ist.

Mmmmmh sorry für die Frage 😁 aber du polierst schon nachdem du Wachs aufgetragen hast oder?? Ich krieg die Vorstellung gerade nicht aus dem Kopf 😁 😎

Zitat:

Original geschrieben von DerKleineChris


aber du polierst schon nachdem du Wachs aufgetragen hast oder??

Nach dem wachsen polieren? Das wird vorher gemacht 😉 Wenn du das Wachs aufgetragen hast, werden nur die Reste mit einem weichen Microfasertuch abgenommen, quasi wie Staub wischen 😉

Zu den scharfen Mitteln um ein Wachs wieder von Lack zu bekommen wollte ich eigentlich gestern Abend noch was schreiben, hatte es aber dann vergessen. Es reicht meist ein normales Shampoo, was man überdosiert (z.B. statt 10ml auf 10L Wasser einfach 25ml auf 10L). Da müssen keine harten Sachen ran, die heutigen Fahrzeugpflegeprodukte sind fast alle so mild, dass man weder Angst um sein Leben, noch um die Haut oder die Umwelt haben muss 😉

Zitat:

Original geschrieben von DerKleineChris



Zitat:

Wenn ich überlege, was ich davor immer an Zeit aufwenden mußte um Wagenwäsche und Wax usw auf den Lack zu schmieren und nach einiger Zeit waren dann Stellen auf dem Lack, wo kein Wachs mehr vorhanden war, gab es optisch hässliche Stellen. Wollte man dann den Wachs entfernen, mußte man zu scharfen Mitteln greifen, was natürlich den Lack nicht gut bekam und damals gab es noch Nitro-Lacke mit einer gewissen Schichtstärke, die heute nur noch die Hälfte ist.

Mmmmmh sorry für die Frage 😁 aber du polierst schon nachdem du Wachs aufgetragen hast oder?? Ich krieg die Vorstellung gerade nicht aus dem Kopf 😁 😎

Na klar, oder glaubst Du ich will die weißen Streifen haben ???

Auf jeden Fall kommt mir kein Wachs mehr auf den Lack.
Damit lebe ich seit 20 Jahren sehr zufrieden.

Deine Antwort