Lackpflege

Mercedes GLK X204

Man hört ja immer wieder das DB einen tollen Lack haben soll.

Wie pflegt ihr eigentlich euren Lack und wie sehen bei euch die Wintervorbereitungen lackmäßig aus?

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich hätte auch gerne die Nitro Lacke zurück.
Die Wasser Lacke vertragen nicht mal einen Fliegenschwamm.
Wir schonen die Umwelt damit China und co. weiter die Luft verpesten können.

Gruss Ralf

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bucketman


Man hört ja immer wieder das DB einen tollen Lack haben soll.

Wie pflegt ihr eigentlich euren Lack und wie sehen bei euch die Wintervorbereitungen lackmäßig aus?

Was bitte, ist denn an dem Lack so toll????

Ist ein Wasserlack, wie ihn nun Hans und Franz verwenden. Da bin ich einmal mit der Schirmspitze an den Schweller gekommen und schon ist der Klarlack weg. Meine Frau kommt mit ihrem Ring einmal an die Tür und "tick", schon wieder à Stückl Klarlack weg. Danke dafür Claudi, Jürgen, Joschka.... ganz toller Lack.

Natürlich werden die Macken wieder ausgebessert. 2000er Block, Lackstift, Pinsel, Paste, Politur, 'ne Menge Zeit und auch noch Aufwand. Nur, was ist daran denn so toll?

Für den Winter habe ich leider keinen Tipp, aber das wär schon was, wenn ich den armen Lack auch noch wärmend schützen müßte.

Nee bucketman, das Auto braucht keine Politur, höchstens in der Streusalzphase häufiger mal eine gründliche Wäsche. Dann staunen wir im Frühjahr mal, was wir dann noch alles machen müssen.

Gruß Max

Hallo,
ich hätte auch gerne die Nitro Lacke zurück.
Die Wasser Lacke vertragen nicht mal einen Fliegenschwamm.
Wir schonen die Umwelt damit China und co. weiter die Luft verpesten können.

Gruss Ralf

Zitat:

Original geschrieben von bucketman


Wie pflegt ihr eigentlich euren Lack und wie sehen bei euch die Wintervorbereitungen lackmäßig aus?

Ich glaube da bist du hier besser aufgehoben:

Klick

gruß jup

Hallo,

ich möchte jetzt nicht darüber diskutieren ob oder ob nicht - ich würde mich aber mal (sofern erlaubt) hier anhängen und anfragen, wer welche Erfahrungen mit Hartwachs in Bezug auf Haltbarkeit hat.

Hintergrund: Jeweils zum Reifenwechsel bekommt der Lack eine ausgiebige Wäsche + Hartwachs, Kunststoff und Gummis werden behandelt und sämtliche Scharniere und ähnliche Teile bekommen eine Ladung Sprühfett. Ja und da hätte ich gern ein Wachs, welches halt so lang wie möglich hält.

Danke für Eure Mühe
Gruss
Tiny

Zitat:

Original geschrieben von Maxi22


Was bitte, ist denn an dem Lack so toll????

Na, ich denke, was

bucketman

meint, ist doch wohl klar, mit tollem Lack bei DB, ist die Mercedes Nano Technologie beim Lack gemeint, die jetzt 10-jähriges Jubiläum hat.

Der tolle Lack enthält mikroskopisch kleine Keramikpartikel. Der Klarlack härtet im Trockner der Lackiererei aus und bildet dabei eine sehr dichte Netzstruktur. Dadurch ist der Lack deutlich besser vor Kratzern geschützt, die zum Beispiel in mechanischen Autowaschanlagen verursacht werden.

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=705033

2606-1

Zitat:

Original geschrieben von Protectar


Na, ich denke, was bucketman meint, ist doch wohl klar, mit tollem Lack bei DB, ist die Mercedes Nano Technologie beim Lack gemeint, die jetzt 10-jähriges Jubiläum hat.

Der tolle Lack enthält mikroskopisch kleine Keramikpartikel. Der Klarlack härtet im Trockner der Lackiererei aus und bildet dabei eine sehr dichte Netzstruktur. Dadurch ist der Lack deutlich besser vor Kratzern geschützt, die zum Beispiel in mechanischen Autowaschanlagen verursacht werden.

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=705033

Gegen Kratzer, lieber Protectar,

ist der Lack wirklich bestens geeignet.

Aber kleine Rempler, Stöße oder nur anticken mit der Uhr, bestraft der Lack sofort mit Abplatzungen.

Ganz zu schweigen von Steinschlägen und stahlhelmbewehrten Fliegenschwärmen 😁, selbst bei nur 10 km/h. Da hilft kein Wachs und keine Politur.

Wer ganz sicher gehen will, lieber Bucketman, der läßt seinen GLK auch noch umhäkeln. Wohl dem, der noch eine Oma hat.

Gruß Max

... und noch einen schönen Sonntag 😁

Zitat:

Original geschrieben von Maxi22


Ganz zu schweigen von Steinschlägen und stahlhelmbewehrten Fliegenschwärmen , selbst bei nur 10 km/h. Da hilft kein Wachs und keine Politur.

...aber gegen Vogelkacke, Baumharz, Insektendreck etc...

Gruss
Tiny

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit den Produkten von MEGUIAR'S gemacht. Durch mehrere Lehrgänge bei diesem Anbieter habe ich sehr viel dazu gelernt was Fahrzeugpflege betrifft. Es gibt auch jede Menge anderer Anbieter (Profibereich), aber für meine Zwecke reichen die Produkte von Meguiar's voll und ganz. Im besonderen begeistert mich Quick Wax, welches man nach der Fahrzeugwäsche aufträgt und somit die Fläche erneut versiegelt. Wenn du zur EMS fährst, dann frag mal am Stand nach, die sind sehr freundlich und kompetent.
Grüße
Willy

Quick Wax gut und schön für denjenigen die Lust und Muse haben alle 3-4 Wochen intensive Wagenpflege zu betreiben. Denn länger hält der Lackschutz nicht.

Zitat:

Original geschrieben von frangeb


Quick Wax gut und schön für denjenigen die Lust und Muse haben alle 3-4 Wochen intensive Wagenpflege zu betreiben. Denn länger hält der Lackschutz nicht.

Nicht ganz richtig, denn Quick Wax ist kein Stand Alone Produkt, sondern nur in Verbindung mit einer Versiegelung, die vorher aufgetragen wird, wirksam. Damit diese Versiegelung länger hält, wird nach jeder 2ten Wagenwäsche Quick Wax aufgetragen. Ich versiegle meinen Wagen 2 mal im Jahr und benutze nach der Wagenwäsche nur Quick Wax. Alleine bringt Quick Wax eigentlich überhaupt nichts.

Grüße

Willy

na dann aber lieber eine Versiegelung 2x im jahr auftragen bei der ich nicht dauernd was nachlegen muß.........

Bei jeder Regenfahrt, jedem Waschvorgang etc verliert ein(e) Wachs/Versiegelung an Oberfläche und das gleicht der Quick Wax aus. Man braucht das Quick Wax nicht zwingend, aber die Versiegelung hält dadurch länger.
Aber auch hier ist es wie im richtigen Leben, jeder wie er mag 😁
Grüße
Willy

Hallo Willy,

kann ich Quick Wax auch auf Liquid Glass anwenden?
Gruß
iason

Zitat:

Original geschrieben von iason


Hallo Willy,

kann ich Quick Wax auch auf Liquid Glass anwenden?
Gruß
iason

Ja, aber das wäre nicht optimal. Greif beim nächsten Einkauf mal auf

Ultimate Liquid Wax

zurück. Lässt sich super leicht verarbeiten, hat eine hohe Standfestigkeit und ist optimal auf Quick Wax abgestimmt. Wirst begeistert sein.

Und nein, ich arbeite nicht für oder bei Meguiar's 😁.

Deine Antwort