lackierte Bremssättel sauber halten
Ich habe im Frühjahr die Bremssättel meine GT´s dunkelblau lackiert. Sie knallen nicht so krell raus wie gelbe der rote, man muß bei meinen auch schon etwas genauer hinsehen, damit man es erkennt, aber genau so wollte ich es habe.
Nun habe ich heute mal nachgesehen und nun ist das passiert was sich ja nicht vermeiden lässt, der Bremsstaub macht sie schwarz.
Wie handhabt ihr das mit lackierten Bremssättel? Reinigt ihr sie?
Wobei verdreckte Sättel schon saublöd aussehen. Aber zum reinigen muß das Rad bei mir runter und dazu habe ich erlichgesagt auch keine Lust.
Würde mich interessieren was Ihr macht.
Gruß
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von M4d.-.M4x
Hehe, dann hab ich aber dreckige Finger...
Kann ja auch sein, dass dieses Zeug gut ist, wollte nur sagen, dass es auch noch diese Variante gibt. Das schöne daran ist, dass die Sättel vorher komplett gesandstrahlt werden usw. Danach hat man halt nie wieder Probleme mit Rost, oder einem festsitzenden Handbremsseil, aber wie gesagt halt teuerer und wesentlich mehr Arbeit...Mach mal bitte bei Gelegenheit ein Foto von deinem Sattel. Würde das mal gerne sehen. Durch die Felge reicht auch!
Sandgestrahlt habe ich die nicht.
Abgebürstet und Fertan drauf, danach 2x Farbe darüber und gut ist. Wie lange weiß ich aber auch noch nicht.
schon mal an innenliegende auswuchtgewichte gedacht?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 2erlei
schon mal an innenliegende auswuchtgewichte gedacht?
ich schon, aber mein Reifenfutzy nicht, Grrr.
Aber das nächste mal
Ja sieht auch sehr sauber aus... (auch von der arbeit her 😉 )
Zitat:
Original geschrieben von M4d.-.M4x
Ja sieht auch sehr sauber aus... (auch von der arbeit her 😉 )
Gratuliere, Dein Golf sieht echt gut aus.
Würde auch gerne mehr an meinem Schrauben (manche Teile hätten´s nötig) leider habe ich aber nicht so eine Werkstatt.
Meiner werde ich aber auf alle Fälle original lassen, so wie er vor 19 Jahren ausgeliefert wurde.
Zitat:
Original geschrieben von mimer
Gratuliere, Dein Golf sieht echt gut aus.
Würde auch gerne mehr an meinem Schrauben (manche Teile hätten´s nötig) leider habe ich aber nicht so eine Werkstatt.
Meiner werde ich aber auf alle Fälle original lassen, so wie er vor 19 Jahren ausgeliefert wurde.
Ja ne Schrauberhalle macht vieles schon wesentlich einfacher. Vor allem das man die Karre mal stehen lassen kann, falls irgendwas nicht so klappt, wie es soll oder Teile fehlen.
Original ist meiner ja nicht, aber das schöne ist, dass meiner auf jeden Fall wieder rückrüstbar ist, auch wenns nicht danach ausschaut. Und fürs originale was erhaltenswert ist, habe ich noch nen 58er Käfer der auf seine Restauraution und H Kennzeichen wartet. Irgendwas muss man ja zum verbasteln haben 😉
P.S.: blaue bremssättel sind nicht original und Federn auch nicht 😉 Aber nun genug OT 😁
Für Fanatiker der Originalität kann man ja die Bremssättel auch gold- oder silberfarben pulvern.
Hallo zusammen,
muss das Thema nochmal "auffrischen": Ich komme aus der Mercedesfraktion (R-Klasse) und würde gerne die Bremssättel in rot haben.
Kann ich das fix und fertig lackiert zukaufen oder muss der Lackierer ran?
Falls ja, freue mich auf Eure guten Tipps! Vor allem hätte ich die Oberfläche der Bremssättel gerne glatt anstelle von rauh.
Danke und Gruss
Hawaii
Zitat:
Original geschrieben von hawaii118
Hallo zusammen,
muss das Thema nochmal "auffrischen": Ich komme aus der Mercedesfraktion (R-Klasse) und würde gerne die Bremssättel in rot haben.
Kann ich das fix und fertig lackiert zukaufen oder muss der Lackierer ran?
Falls ja, freue mich auf Eure guten Tipps! Vor allem hätte ich die Oberfläche der Bremssättel gerne glatt anstelle von rauh.
Danke und Gruss
Hawaii
Hallo,
ich habe meine Bremsättel inzwischen pulvern lassen. Um welten besser als selber lackiert, und auch besser als neu gekauft.
Lassen sich auch super reinigen jetzt, langt ein Pinsel und feuchter Lappen.
Frage mal Stummel78 ihr im Forum ob er auch MB Bremssättel macht, er hat meine gestrahlt und gepulver, wie gesagt, besser als neu
Gruß Micha