Lackieren mit Spraydosen?
Moin,
habe gestern den Lack an meinen beiden Kotflügeln erneuert. Der war schon vor dem Kauf unter den Lampenringen der Scheinwerfer hochgekommen. Die neuen Kotflügel von 2008 wurden vor dem Lackieren vermutlich schlecht entfettet. Musste also etwas unternommen werden!
Allerdings startete die Lack-Mission draußen unter freiem Himmel. Mit Mipa-Autolack-Spraydosen. Bei ca. 16-17 Grad Lufttemperatur.
Und ich bin selber höchst erstaunt über das Ergebnis!🙂 Hätte es mir sehr viel schlimmer vorgestellt! Gestern war wahrscheinlich bezüglich des Wetters mit der günstigste Tag im Norden für solch eine Aktion. Die Luftfeuchtigkeit war durch den Sonnenschein und den leichten Wind, der für kurze Zeit da war, ziemlich niedrig im gegensatz zur letzten Zeit.
Es ist wirklich erstaunlich, mit wie wenig Aufwand man bei solchen schlechten Bedingungen mit einfachen Spraydosen ein recht gutes Ergebnis zu sehen bekommt!
Selbstverständlich hab ich mit Schleifpapier den Rost, der sich unter der Pelle gebildet hat, runtergewienert und auch alles schön gründlich mit Silikonentferner entfettet. Alles um die zu verarztenden Stellen mit Zeitungspapier gut abgedeckt/abgeklebt. Dann 2-3 Schichten Grundierung im Abstand von ca. 3-4 Minuten raufgenebelt. Nach weiteren 30 Minuten kam dann der Hauptlack. Den auch wieder etwa 30 Minuten "ziehen lassen". Zum Schluss kamen dann noch 2-3 Schichten Klarlack mit Härter.
Zu 100% wurde der original Farbton nicht getroffen. Was man aber von Spraydosen und dieser doch recht primitiven Art zu lackieren auch auf gar keinen Fall erwarten darf.
Wollte es nur nochmal den Leuten empfehlen, die nicht wegen jeder kleinen Lackausbesserung sich eine Lackiererei leisten können/wollen oder wie in meinem Falle ein Lackproblem mit kleinstem Aufwand lösen wollen.
Ich weiß, dass diese "Pflaster" nicht von langer Dauer sind, aber besser als ein hässlicher, rostiger Augenring unter den Scheinwerfern an seinem Liebling. Viele hier hätten das wahrscheinlich noch besser hinbekommen und schlagen jetzt die Hände über dem Kopf zusammen. Aber ich bin mal echt erstaunt was mit einfachsten Mitteln geht.
So, ende der KURZEN Geschichte!😉
(Fotos kommen noch!)
Gruß Mexmarkus
17 Antworten
Ich hab mich damals echt gewundert, wie gut der Ton getroffen wurde. Echt klasse, hätt ich nicht gedacht. Wenn die Sonne nicht raufknallt, ist kein Unterschied zu sehen. Und wenn dann doch mal ein Sonnenstrahl auftrifft, ist nur eine minimale Differenz zu erkennen. Bei eisblaumetallic ist das aus der Spraydose ein bischen dunkler als der Originallack.
... oder man bunkert 5 Liter von der originale Farbe im Keller, und zwar genau die, mit der er mal lackiert wurde. 😉
Lieber Vorsorge als Nachsorge 😁