Lackierarbeiten
Hallo Leute,
habe zu dem Thema kein Unterforum gefunden, darum poste ich das mal im BT.
Über den Winter habe ich vor, diverse Verkleidungsteile mit einer RAL Farbe matt zu lackieren (Spraydose).
Ich bin zwar Handwerker, aber aus einer völlig anderen Richtung, darum möchte ich mich vorab mit Tips von kundigen Kollegen eindecken, um zu wissen, wie ich vorgehen muss.
Zur Lackierwerkstatt bringen kommt für mich übrigens nicht in Frage.
Besten Dank schon mal für alle hilfreichen Beiträge.
Beste Antwort im Thema
Du wirst es nicht glauben - aber es ist ein Thema, das gewiss auch andere Nutzer interessiert hätte. Der Sinn eines Forums ist es, Wissen allgemein zur Verfügung zu stellen - ganz uneigennützig und ganz unabhängig davon, ob es andere interessiert, gut oder doof finden. Und wenn ich dann einem Nutzer helfen möchte, dies aber unter Ausschluss der Öffentlichkeit, dann schreibe ich es ihm per PN OHNE öffentlich zu kommentieren, dass man im Geheimen hilft.
Sorry, Sammler - Du weißt, dass ich Dich sehr schätze, aber diese immer wieder eingestreuten (nein, es ist nicht erstmalig) derartigen Bemerkungen - DIESE sind herabwürdigend und unangemessen. Denn DIESE Beiträge zeugen von von Desinteresse am FORUM und der Allgemeinheit, zeugen von Respektlosigkeit gegenüber den armen dummen Würstchen, die nach den Informationen lechzen, die höchstens handverlesenen Auserwählten dargebracht werden.
Denk mal darüber nach, ob es nicht ein Zeichen von Freundschaft und guten Willens ist, Dich mal auf dieses Verhalten und dessen Fragwürdigkeit hinzuweisen und sich dafür von Dir immer wieder anpissen zu lassen - genau wie ich mich von den Nutzern immer wieder anpissen lasse, die früher Deine Freunde waren und die Du auf die gleiche Art immer wieder vor den Kopf gestoßen hast.
Komm endlich mal von Deinem Mimosen-Baum runter und benimm Dich wie ein Erwachsener.
Es ist mir gelinde gesagt völlig Wurst, wer wie von mir denkt oder wer mir einen Daumen gibt oder die Pest an den Hals wünscht - ich wünsche mir einfach nur ein friedvolles, freundliches und hilfreiches Forum, in dem alles sich respektvoll und rücksichtsvoll gleichberechtigt miteinander austauschen. ohne irgendwelche vermeintlichen Eliten. Und wer diesbezüglichen Nachholbedarf zeigt, der bekommt dies von mir zeitnah und direkt unter die Nasde gerieben - ob das ein Moppedsammler, eine Hexe, das Community-Management himself oder der Kaiser von China ist - selbst dem Teufel wird dann vor den Koffer geschi.... - ob es dem Betreffenden passt oder nicht.
Ein Nutzer, den die spezielle Thematik Matt-Lack aus der Spraydose brennend interessiert hätte, wäre ich nämlich selber gewesen- aber dann behalte Dein Wissen eben für Dich selber..... 🙄
66 Antworten
Ganz Allgemein: es gibt mindestens 10 Faktoren
Temperatur
Luftfeuchtigkeit
Lack
Lackviskosität
...
Eine Pauschale Aussage wird schwer werden.
Mit dem Lacken ist es genauso!
Untergrund
Wie eben
Wie gut vorbereitet
....
Da kann zwar allgemein was gesagt werden - aber mehr?
denke ich kann keiner
(außer er hat eine Glaskugel!)
Zitat:
wie lange kann eine Lackierpistole zwischen den Arbeitsgängen unbenutzt bleiben, bevor sie eintrocknet?
.
In der Regel lässt man ca. 5-10 Minuten ablüften, bis zum nächste Auftrag.
Da trocknet dann auch nix ein.
Zitat:
Wieviel Lackiervorgänge empfehlt ihr?
.
Wenn man alle Zeit der Welt hat:
Lieber öfter und dünner,
als zu dick und es gibt Nasen.
Farbe muss aber auch schön verlaufen,
sonst wirds am Ende rauh.
Sprich Raumtemperatur und Mischverhältnis muss stimmen.
Nach 4-5 Schichten sollte das aber gegessen sein.
Ich könnte mir vorstellen, das es auf YouTube zig Anleitungen dazu gibt...
Komme grad aus der Werkstatt.
Hat alles soweit gut geklappt. Meine letzten Fragen hat Stefan klar beantwortet - danke.
Einen Downer gibt es trotzdem: die Farbe ist´n bisschen scheisse (RAL 4007 - purpurviolett in matt). Kommt viel heller rüber, als ich dachte. Wäre jetzt vielleicht eher ein Fall für die Hexe oder die Männer, die mit Hexen nix am Hut haben 😁.
Egal - ich hatte mich entschieden und habe vor, dazu zu stehen. Der Hobel war schon recht verkratzt, sodass es jetzt schon eine Verbesserung ist.
Nächsten Samstag baue ich alles wieder zusammen, es sieht dann auf alle Fälle speziell aus und das stimmt dann auch für mich, weil mainstream noch nie das meine war.
Zitat:
@tourio schrieb am 21. November 2016 um 15:51:18 Uhr:
Einen Downer gibt es trotzdem: die Farbe ist´n bisschen scheisse (RAL 4007 - purpurviolett in matt). Kommt viel heller rüber, als ich dachte. Wäre jetzt vielleicht eher ein Fall für die Hexe oder die Männer, die mit Hexen nix am Hut haben 😁.
Ähm* .... nein ! Als Strähnchen im Haar vllt. . 😁
So spezielle Farbtöne teste ich immer vorher. Da hätte man ja evtl. noch etwas schwarz zugeben können.
Wie viele Schichten Farblack hast denn jetzt drauf?
War die Grundierung hell?
Ich hoff mal du stellst Fotos hier ein wenn es zusammen gebaut ist. Schon allein die Farbe macht einen Neugierig. 😉
Yep, die Grundierung war "mittelgrau".
Habe 5 Schichten aufgetragen.
Die ganze Sache hat übrigens tüchtig nachgedunkelt. Gut möglich, dass ich mich noch verliebe.
Wenns so kommt, komme ich vielleicht mit Fotos rüber, andernfalls eher nicht. 😰
nix Da - kneifen gilt nicht!
Herzlichen Glückwunsch!
freut mich dass du so erfolgreich warst!
Zitat:
@Meffan schrieb am 5. Oktober 2016 um 16:04:39 Uhr:
Wie sieht es eigentlich mit dem "plasti dip" aus? Hat da jemand Erfahrung wie kratzfest die Oberfläche ist? Gerade am Tank, wo man schnell mit einem Reißverschluss dran kommt... ich hab auch eine alte Enduro, und da kommt es nicht auf perfekte Oberflächen an. Nur dass der Lack flexibel und kratzfest ist.
An allen Teilen, die nicht einer mechanischen Belastung unterstehen, ist Plasti Dip hervorragend.
An allen anderen Teilen, die man regelmäßig berührt, löst es sich sehr schnell.
Ich habe damit mein Bremshebel und mein Kupplungshebel nach dem Polieren versiegelt. Die rosten nämlich sehr schnell. Der Bremshebel sieht noch aus wie neu, am Kupplungshebel hat das Plasti Dip dort Fetzen geschlagen, wo ich es mit Teilen meines Schuhes berühre.
Zeig doch mal her das Teilchen ..... büttttteeeeeeee 🙂
Sapperlot Hexy, dein Gedächntnis ist phänomenal! Ich hatte damit gerechnet, dass die Geschichte im stressigen Alltagstrubel untergeht.
Gestern habe ich also die Teile wieder zusammengebaut.
Morgen möchte ich für ein paar Std in den Sattel steigen und nehm die Kamera mit.
So viel sei schon verraten: ich würd´s nicht noch mal machen.
Oh man machst du's spannend 🙂.
Heute mittag, bei klarem Himmel, Sonne und 5° Kälte habe ich dann meine frisch lackierte TDM in den Südschwarzwald bewegt. Wollte eigentlich eine längere Tour fahren, aber es wurden nur 2 Std draus, weil ich eiskalte Füsse hatte. Zwischendurch habe ich auch artig Fotos gemacht und bis dahin war alles gut.
Dann musste ich tanken und habe etwas Benzin über den Tank gebritschelt und verdammt - das gab ganz hässliche Flecken und die sind auch nicht mehr weggegangen 😠.
Zuhause habe ich dann in dem Laden, der mir das Material geliefert hatte, angerufen und die meinten, dass ich zu viele Schichten aufgetragen hätte, dass die 5 Lackschichten sich gegenseitig am aushärten gehindert hätten.
Wenn´s dumm läuft, kann ich mit dem ganzen Quatsch von vorne anfangen 😕.
Jetzt erst mal die Bilder.
ACHNEIN......
Gut - die Lackierung sieht super aus!
(ÜBER DEN FARBTON REDEN WIR MAL NICHT....)
Aber das mit dem Benzin.... - achnö...
Schade um di eschöne Arbeit!
Ohhhh tourio, das ist aber echt sch.....ade 🙁.
Hast du keinen Klarlack verwendet?
Sieht eigentlich echt gut gelackt aus. Keine Nasen oder Bläschen. Ob evtl. nicht die Schichtdicke sondern die Umgebungstemperatur nicht i. O. war?
Echt mega mega Schade um die Arbeit.
Die Farbe find ich eigentlich ganz OK, ist mal nicht von der Stange.
W§as war denn das genau für ein Lack?
In welchem Verhältnis hast du gemischt?