Lackierarbeiten
Hallo Leute,
habe zu dem Thema kein Unterforum gefunden, darum poste ich das mal im BT.
Über den Winter habe ich vor, diverse Verkleidungsteile mit einer RAL Farbe matt zu lackieren (Spraydose).
Ich bin zwar Handwerker, aber aus einer völlig anderen Richtung, darum möchte ich mich vorab mit Tips von kundigen Kollegen eindecken, um zu wissen, wie ich vorgehen muss.
Zur Lackierwerkstatt bringen kommt für mich übrigens nicht in Frage.
Besten Dank schon mal für alle hilfreichen Beiträge.
Beste Antwort im Thema
Du wirst es nicht glauben - aber es ist ein Thema, das gewiss auch andere Nutzer interessiert hätte. Der Sinn eines Forums ist es, Wissen allgemein zur Verfügung zu stellen - ganz uneigennützig und ganz unabhängig davon, ob es andere interessiert, gut oder doof finden. Und wenn ich dann einem Nutzer helfen möchte, dies aber unter Ausschluss der Öffentlichkeit, dann schreibe ich es ihm per PN OHNE öffentlich zu kommentieren, dass man im Geheimen hilft.
Sorry, Sammler - Du weißt, dass ich Dich sehr schätze, aber diese immer wieder eingestreuten (nein, es ist nicht erstmalig) derartigen Bemerkungen - DIESE sind herabwürdigend und unangemessen. Denn DIESE Beiträge zeugen von von Desinteresse am FORUM und der Allgemeinheit, zeugen von Respektlosigkeit gegenüber den armen dummen Würstchen, die nach den Informationen lechzen, die höchstens handverlesenen Auserwählten dargebracht werden.
Denk mal darüber nach, ob es nicht ein Zeichen von Freundschaft und guten Willens ist, Dich mal auf dieses Verhalten und dessen Fragwürdigkeit hinzuweisen und sich dafür von Dir immer wieder anpissen zu lassen - genau wie ich mich von den Nutzern immer wieder anpissen lasse, die früher Deine Freunde waren und die Du auf die gleiche Art immer wieder vor den Kopf gestoßen hast.
Komm endlich mal von Deinem Mimosen-Baum runter und benimm Dich wie ein Erwachsener.
Es ist mir gelinde gesagt völlig Wurst, wer wie von mir denkt oder wer mir einen Daumen gibt oder die Pest an den Hals wünscht - ich wünsche mir einfach nur ein friedvolles, freundliches und hilfreiches Forum, in dem alles sich respektvoll und rücksichtsvoll gleichberechtigt miteinander austauschen. ohne irgendwelche vermeintlichen Eliten. Und wer diesbezüglichen Nachholbedarf zeigt, der bekommt dies von mir zeitnah und direkt unter die Nasde gerieben - ob das ein Moppedsammler, eine Hexe, das Community-Management himself oder der Kaiser von China ist - selbst dem Teufel wird dann vor den Koffer geschi.... - ob es dem Betreffenden passt oder nicht.
Ein Nutzer, den die spezielle Thematik Matt-Lack aus der Spraydose brennend interessiert hätte, wäre ich nämlich selber gewesen- aber dann behalte Dein Wissen eben für Dich selber..... 🙄
66 Antworten
Dein Tank mit den "Kanten" ist da besser. Irgendwie sieht die Folie da sogar gut und nicht nur praktisch aus.
Wisst ihr iwie mehr als der Rest hier?
Steht doch nichts von Tank oder WB- Lack. Was willste denn lacken? Kunststoff? Blech? Große oder kleine Flächen?
Übung macht den Meister. Das wichtigste ist ein sauberer, Fett und Staub freier glatter Untergrund. Ohne gescheite Basis ist das teuerste Toping nichts wert. 😉
Das ist wahr, allerdings gibt es eben von den lackierbaren Flächen am Mopped relativ viele, an denen man während der Fahrt mit dem Körper drankommt. Die sollten nicht unbedingt matt sein, weil sie es nicht lange bleiben.
Der Rest ist egal und es gilt das Allgemeine, was für jede Lackierung gilt.
Liebe Leute, der Mopedsammler hat mir einen profunden Link zukommen lasen, in dem er sich viel Mühe gab, das komplexe Handwerk des Hobby Lackierens für die Allgemeinheit zugänglich zu machen. Beim studieren des Freds wurde schnell klar, warum es für den Verfasser undankbar ist, sich für eine Sache ins Zeug zu legen, die eigentlich von allgemeinem Interesse sein sollte, aber sofort verrissen wurde, obschon es bald danach auch dankbare Kommentare gab (völlig zurecht).
Nun, der Link ist immer noch öffentlich zugänglich und kann bei sorgfältigem Recherchieren gefunden werden (auch von mir - sorry).
Nun zum Thema: okay, die matte Lackierung wird durch Reibung also speckig...
Hmm, das ist ein wichtiger Hinweis.
Aber genau genommen, wirkt es der rauhbeinigen Charakteristik der TDM , meiner Fahrweise und meiner Lebenseistellung nicht entgegen. Für eine glänzende Oberfläche würde ich mir die Mühe auf jedem Fall nicht machen.
Vielleicht kann jemand das Problem durch Bildnachweise verdeutlichen.
Danke für alles Lebendige, tourio.
@DerZombie
Hast du selber lackiert oder hast's machen lassen? Wenn selber wärst der passende Berater 😉.
Ich finde matt lackieren schon etwas kniffliger und würde Spraydosen - vorallem am Tank oder größeren Seitenteilen - meiden.
Spätestens wenn du Schäfchen - ich hab jedes verflucht - auf dem Lack siehst weisst du, dass du von vorne anfangen musst. Aber OK, der Weg zum Meister ist etwas länger. 😉
Glänzenden Lack kann man immer etwas ausbessern. Bei mattem wird aus einem Schaaf schnell ne Herde.
Ne du, die kam ab Werk so 😉
Dazu bitte einen wasserabscheider. Sonst hast du wasser in der luft. Der muss dann auch groß genug sein. Wenn du den kessel leer hast, bevor du fertig bist, wird's auch wieder nichts.
Das ist leider alles nicht so leicht...
Wie sieht es eigentlich mit dem "plasti dip" aus? Hat da jemand Erfahrung wie kratzfest die Oberfläche ist? Gerade am Tank, wo man schnell mit einem Reißverschluss dran kommt... ich hab auch eine alte Enduro, und da kommt es nicht auf perfekte Oberflächen an. Nur dass der Lack flexibel und kratzfest ist.
Gar nicht. Plastidip ist meiner Erfahrung nach deutlich empfindlicher als Lack. Einziger Vorteil ist wirklich, dass es eine quick n dirty Lösung ist. Das Ergebnis ist - zumindest für eine schnelle Optikveränderung - sehr einfach und gut hinzubekommen.
Japs, es kann ein bischen was EINMAL ab und das wars.
Wenn man den Originallack erhalten möchte, nur ne Farbe testen oder eben Quick´n´Dirty ne super Lösung.
Ansonsten sehr empfindlich.
Kann ich ebenfalls bestätigen.
PlastiDip is höchstens "Optik" für Flächen, die keiner mechanischen Beanspruchung ausgesetzt sind.
Da kann man mit dem Fingernagel Linien "reinmalen" ohne großartig aufzudrücken.
Was ich Dir empfehlen kann, ist ein 2K Lack, gibt es auch in der Dose, ist zwar was teurer dafür ist die Farbe 100% Benzinfest.
Ich hab die Felgen vom Auto meiner Freundin geplastidipt, hatte keine Probleme damit, beim Montieren hab ich bisschen aufgepasst, aber ging alles ganz gut.
Jedoch bei alltäglicher benutzung könnt ihr recht haben, dass es dann schnell unschön wird.
Nach allen möglichen Vorbereitungen über die Wochenenden verteilt, möchte ich morgen lackieren.
Dazu noch zwei Fragen: wie lange kann eine Lackierpistole zwischen den Arbeitsgängen unbenutzt bleiben, bevor sie eintrocknet? Wieviel Lackiervorgänge empfehlt ihr?