Lackierarbeiten

Hallo Leute,
habe zu dem Thema kein Unterforum gefunden, darum poste ich das mal im BT.
Über den Winter habe ich vor, diverse Verkleidungsteile mit einer RAL Farbe matt zu lackieren (Spraydose).
Ich bin zwar Handwerker, aber aus einer völlig anderen Richtung, darum möchte ich mich vorab mit Tips von kundigen Kollegen eindecken, um zu wissen, wie ich vorgehen muss.
Zur Lackierwerkstatt bringen kommt für mich übrigens nicht in Frage.
Besten Dank schon mal für alle hilfreichen Beiträge.

Beste Antwort im Thema

Du wirst es nicht glauben - aber es ist ein Thema, das gewiss auch andere Nutzer interessiert hätte. Der Sinn eines Forums ist es, Wissen allgemein zur Verfügung zu stellen - ganz uneigennützig und ganz unabhängig davon, ob es andere interessiert, gut oder doof finden. Und wenn ich dann einem Nutzer helfen möchte, dies aber unter Ausschluss der Öffentlichkeit, dann schreibe ich es ihm per PN OHNE öffentlich zu kommentieren, dass man im Geheimen hilft.

Sorry, Sammler - Du weißt, dass ich Dich sehr schätze, aber diese immer wieder eingestreuten (nein, es ist nicht erstmalig) derartigen Bemerkungen - DIESE sind herabwürdigend und unangemessen. Denn DIESE Beiträge zeugen von von Desinteresse am FORUM und der Allgemeinheit, zeugen von Respektlosigkeit gegenüber den armen dummen Würstchen, die nach den Informationen lechzen, die höchstens handverlesenen Auserwählten dargebracht werden.

Denk mal darüber nach, ob es nicht ein Zeichen von Freundschaft und guten Willens ist, Dich mal auf dieses Verhalten und dessen Fragwürdigkeit hinzuweisen und sich dafür von Dir immer wieder anpissen zu lassen - genau wie ich mich von den Nutzern immer wieder anpissen lasse, die früher Deine Freunde waren und die Du auf die gleiche Art immer wieder vor den Kopf gestoßen hast.

Komm endlich mal von Deinem Mimosen-Baum runter und benimm Dich wie ein Erwachsener.

Es ist mir gelinde gesagt völlig Wurst, wer wie von mir denkt oder wer mir einen Daumen gibt oder die Pest an den Hals wünscht - ich wünsche mir einfach nur ein friedvolles, freundliches und hilfreiches Forum, in dem alles sich respektvoll und rücksichtsvoll gleichberechtigt miteinander austauschen. ohne irgendwelche vermeintlichen Eliten. Und wer diesbezüglichen Nachholbedarf zeigt, der bekommt dies von mir zeitnah und direkt unter die Nasde gerieben - ob das ein Moppedsammler, eine Hexe, das Community-Management himself oder der Kaiser von China ist - selbst dem Teufel wird dann vor den Koffer geschi.... - ob es dem Betreffenden passt oder nicht.

Ein Nutzer, den die spezielle Thematik Matt-Lack aus der Spraydose brennend interessiert hätte, wäre ich nämlich selber gewesen- aber dann behalte Dein Wissen eben für Dich selber..... 🙄

66 weitere Antworten
66 Antworten

Mit der Farbe komme ich mittlerweile klar.
Die Temperatur könnte schon ein Aspekt sein. Der Lackhändler hat irgendwas gemeint, von wegen nachträglich damit in die Wärmekammer (etwas abwegig).
Nach dem ersten Schock bin ich wieder etwas runter gekommen. Nachdem ich heute festgestellt habe, dass es zum biken doch recht frostig ist, fange ich an, mich damit anzufreunden, dass ich halt erst mal wieder den Bastelkeller frequentiere.
Alte bayrische Weisheit: Mit Schwund muast rechnen.

naja- warum nicht - Wärmekammer meine ich...

80° drei stunden...

Sag mal, wer hat dir den diiiieeeee Farbe aufgeschwatzt?

😕😕😕

Willst Du das Teil Deiner Frau schenken - oder bist Du schwul? Was hast Du aus der TDM gemacht?

Was denn jetzt - bin ich jetzt verheiratet oder schwul? Oder seid ihr vielleicht ein wenig eingerostet?
Zugegeben, die Farbe ist diskussionswürdig und ganz sicher nicht jedermanns Sache. Ich habe sie mir aus Überzeugung ausgewählt und finde sie immer noch gut. Die Kombination mit mit dem schwarz macht mir überraschenderweise etwas Mühe. Aber ich habe mir als flankierende Massnahme einen kultigen, mattschwarzen Aufkleber bestellt. 😁
Aber das ist eigentlich gar nicht mein Problem, sondern die Pleite mit dem Benzin, das den Lack angreift.

Ist das jetzt Lack gemischt mit Härter oder nur Lack?

2 Teile Lack, 1 Teil Härter und etwas Verdünnung.

... und dann ist ein gebrauchter Tampon reingefallen.

Ja, es kam, wie es kommen musste: einer dieser Dinger, die bei mir reihenweise in der Wekstatt rumhängen, löste sich vom Haken, um im Farbbecher der Lackierpistole zu landen. 😰

😁 tourio.

Warst du mal in einer Lackierei und hast die Profis befragt?

Wärs glänzend, hätt ich gesagt, Polier mal...

Habe ein wenig hin und her recherchiert und erfahren, dass das Problem zu viele Lackschichten, zu kurze Aushärtungszeit (1 Woche!) und zu geringe Temperatur in dieser Zeit war. Darum lasse ich es jetzt erstmal wie's ist und werde im Sommer nochmal drüberlackieren.

hm... (bin ich jetzt Kassandra?)

Schade um die Arbeit, tourio.

Wenn der Untergrund gut ist hätten vllt. sogar 2-3 Schichten ausgereicht. Mehr als 3 hätte ich jetzt nicht gemacht.

Da ist jetzt aber kein Klarlack drüber, oder? Jetzt pass beim nächsten Tanken auf, nicht das noch mehr Benzin durch den Lack dringt. Wäre blöd wenn's wieder komplett abschleifen müsstest.

Da das anscheinend ein Mattlack ist, wäre Klarlack da nicht sehr praktisch.

Bei meiner VN habe ich einen Tank in mattschwarz. Der ist werksseitig so lackiert und ich nehme mal an, Kawasaki kann das einigermassen professionell. Der Lack ist sehr empfindlich was Benzinspritzer angeht und bildet schnell solche Schlieren. Zum Glück ist mir noch nicht so viel Benzin darübergeschwappt. Die können auch beim Waschen wieder weg gehen. Leider kann man Mattlacke nicht polieren, da sie sonst zu glänzen anfangen, was ja nicht gewollt ist.

Aus diesem Grund würde ich mir nie wieder ein mattes Fahrzeug kaufen. Der Lack ist wegen seiner rauhen Oberflächenstruktur viel zu empfindlich und man kann kaum etwas gegen hartnäckigeVerschmutzungen machen, die in dieser Oberfläche stecken.

Deine Antwort