Lackaufebereitung bei mr. Wash, wer hat Erfahrungen?

Volvo 850 LS/LW

Die bieten für 40€ eine Innen- und Aussenaufbereitung an, aber die Bewertungen lassen zu wünschen übrig.

Bitte um Meinungen !

Beste Antwort im Thema

Moin,

also die 40 Euro werden sicherlich nur für die Aufbereitung sein, die Kosten für Wäsche + Innenreinigung werden sicherlich extra berechnet ( S. stimmige Berechnung der Lohnnebenkosten in einen Beitrag vorher). Mr. Wash berechnet auch kein Stundenlohn, sondern der "Lohnsklave" bekommt sein Geld pro Auto!
Wenn also ein "Lohnsklave" den Job machen muß, rentiert sich das für Mr. Wash bestimmt. Das Zeugs was sie für die Aufbereitung verwenden ist mir zwar nicht bekannt, dennoch könnte ich mir vorstellen, das es sich um ein ähnliches Zeugs handelt, für das ich mal eine HAndelsvertretung hatte.

Den Handelsnamen möchte ich hier nicht verraten, aber inhaltlich hieß es zum Produkt "class coated Wax". Wenn es mit der MAschine aufgetragen wurde, war das Resultat ein Lack, der wie mit Glas überzogen wirkte. Das sog. "Shining " war überwältigend, aber schon nach der 2. - 3. Wäsche war vom Resultat nicht mehr viel zu sehen. Der Lack war wie eh und je.

Die Gesamtmenge, die ein S/V 70 benötigt liegt irgendwo bei 40 - 50 ml. Die Flasche mit 250 ml lag vor rund 25 Jahren bei 6,99 DM. Großabnehmer zahlten für den Liter (Also 1000 ml) nur 3,99 DM. Dürfte also heute das Gleiche + 20-30% in Euro sein.

Es kann sich wohl jeder selbst ausrechnen was für Mr. Wash übrig bleibt, wenn ich die Lohnkosten, Materialkosten und Betriebskosten hochrechne. Hier empfehle ich auch mal den Beitrag von Frontal 21 anzuschauen.

All mein Wissen basiert auf den Zeitraum Januar 2010 und davor, es kann sich also schon derweil etwas verändert haben.

Und nun noch Off Topic:
Was die deutsche Gesellschaft angeht, so müsste ein Jeder nur mal darüber nachdenken, ob der angebote Firlefanz den wir kaufen sollen, wirklich von uns benötigt wird. Verzicht zu üben, insbesondere, wenn ich das Geld für Firlefanz nicht übrig habe, ist sehr schwer, aber die beste Waffe, die Lage der deutschen NAtion und auch die Europas zu verändern.

Verzicht üben heißt Konsumverweigerung. Konsumverweigerung heißt reduktion der Unternehmergewinne. Reduzierte Unternehmergewinne heißt zum Nachdenken anregen. Und genau das ist es was in- und ausländische Unternehmer wieder lernen müssen. Mit dem Nachdenken kommt vielleicht auch die Verantwortung und Fürsorgepflicht gegenüber des Verbrauchers und der eigenen Mitarbeiter wieder hoch, was dazu führt die Gelder wieder gerechter in die Kanäle fließen zu lassen.
Wenn Jeder sein Auskommen mit dem Einkommen hat, dann macht Konsum auch wieder Spaß und Volkswirtschafltich würden die Länder besser da stehen.

Mit den besten Grüßen aus dem Norden.
Paul

54 weitere Antworten
54 Antworten

Das ist ja unser Teufelskreis. Übertragbar auf ganz furchtbar viele Gebiete des heutigen Lebens. 40 €, toll. Eigentlich, müsste das ganze viel teurer sein. Ist es aber nicht. Wenn es nämlich teurer wäre, würde es niemand mehr nutzen. Konsequenz: Billiglöhne von denen man kaum Leben kann. Mit diesen Löhnen kann man dann nur noch billig einkaufen. Was dann wieder dazu führt, daß noch mehr Billiglohnjobs entstehen. Da haben wir dann den Salat.
Und wer ist Schuld daran? Also ich bin ja der Meinung: Globalisierung, Shareholder Value und Zeitarbeit.

Zitat:

Original geschrieben von cherryco


Das ist ja unser Teufelskreis. Übertragbar auf ganz furchtbar viele Gebiete des heutigen Lebens. 40 €, toll. Eigentlich, müsste das ganze viel teurer sein. Ist es aber nicht. Wenn es nämlich teurer wäre, würde es niemand mehr nutzen. Konsequenz: Billiglöhne von denen man kaum Leben kann. Mit diesen Löhnen kann man dann nur noch billig einkaufen. Was dann wieder dazu führt, daß noch mehr Billiglohnjobs entstehen. Da haben wir dann den Salat.
Und wer ist Schuld daran? Also ich bin ja der Meinung: Globalisierung, Shareholder Value und Zeitarbeit.

Vergiß nicht die " AG s " sowas gehört verboten. Deren Sinn und Zweck ist doch nur Gewinn Gewinn......

auf Kosten der Arbeitnehmer, die einfach wegrationalisiert werden, bzw ab ins nächste Billiglohnland.

Siehe Foxon in China, wo jeder Computerhersteller und Handyhersteller produzieren läßt siehe Apple mit dem angeblichen sauberen Image.

Na, sach ich doch. Shareholder Value: Gewinn, Gewinn, Gewinn, damit die Aktionäre zufrieden sind. Und die Umsatzrenditen dürfen auch nur im hohen, zweistelligen Prozentbereich liegen. Mit 10 Prozent gibt sich doch keiner mehr zufrieden. Sofort Löhne kürzen und Personal freisetzen.

Zitat:

Und wer ist Schuld daran? Also ich bin ja der Meinung: Globalisierung, Shareholder Value und Zeitarbeit.

Schuld sind wir selber, weil wir alle von der "Geiz-Ist-Geil"-Mentalität zerfressen sind. Warum 41 Euro ausgeben, wenn ich es auch für 40 Euro bekommen. Und 150,- Euro beim Profi? Nee, das spare ich mir lieber. Qualität will doch eh keiner, nur Schnäppchen zählen. Wenn mann gesehen hat, wie KIK sein Klamotten herstellt, könnte man kotzen. Aber egal, für 20,- Euro kann ich ja mein Kind einkleiden.

Nicht immer mit dem Finger auf andere zeigen, erstmal vor der eigenen Türe kehren und diesen Wahnsinn nicht mitmachen.

So, genug aufgeregt. Hat auch mit dem Ausgangsthema nichts zu tun.

Ähnliche Themen

also ich gebe mal ein Statement ab was ich noch in Berlin vor zwei Jahren bezahlt habe und echt super zufrieden war. 180 €🙄. jetzt werden sicher alle hier anwesenden aufschreien aber das war und ist heute noch Qualität. gemacht wurde praktisch alles (erstens Sitze raus, innen und aussen gereinigt und gewaschen + Polster, Scheiben, Leder, Lack und Seide😁. Dann noch Klima gereinigt und zu guter letzt den Lack schön langsam zu staunen gebracht🙂)
Hat einen Tag gedauert und es waren zwei Leute dran. und ich wäre fast vorbei gelaufen. Zu der Zeit hatte ich noch meinen weißen Renner und der sah dann echt heiß aus.😉

Zitat:

Original geschrieben von Holger-TDI



Zitat:

Und wer ist Schuld daran? Also ich bin ja der Meinung: Globalisierung, Shareholder Value und Zeitarbeit.

Schuld sind wir selber, weil wir alle von der "Geiz-Ist-Geil"-Mentalität zerfressen sind. Warum 41 Euro ausgeben, wenn ich es auch für 40 Euro bekommen. Und 150,- Euro beim Profi? Nee, das spare ich mir lieber. Qualität will doch eh keiner, nur Schnäppchen zählen. Wenn mann gesehen hat, wie KIK sein Klamotten herstellt, könnte man kotzen. Aber egal, für 20,- Euro kann ich ja mein Kind einkleiden.
Nicht immer mit dem Finger auf andere zeigen, erstmal vor der eigenen Türe kehren und diesen Wahnsinn nicht mitmachen.
So, genug aufgeregt. Hat auch mit dem Ausgangsthema nichts zu tun.

Da hast Du Recht!

Interessant die Meinungen die ich hier erfahre, ganz mein Geschmack.

Es ist schön zu lesen "made in Germany" ist angesagt und Lohndumping wird abgelehnt.

Natürlich gehe ich nicht zu mr. Woscht und gebe für die Aufbereitung des Sahnestücks gerne ehrliches Geld aus😁

Stumpi, vielen Dank !

Zitat:

Original geschrieben von Holger-TDI



Zitat:

Und wer ist Schuld daran? Also ich bin ja der Meinung: Globalisierung, Shareholder Value und Zeitarbeit.

Schuld sind wir selber, weil wir alle von der "Geiz-Ist-Geil"-Mentalität zerfressen sind. Warum 41 Euro ausgeben, wenn ich es auch für 40 Euro bekommen. Und 150,- Euro beim Profi? Nee, das spare ich mir lieber. Qualität will doch eh keiner, nur Schnäppchen zählen. Wenn mann gesehen hat, wie KIK sein Klamotten herstellt, könnte man kotzen. Aber egal, für 20,- Euro kann ich ja mein Kind einkleiden.
Nicht immer mit dem Finger auf andere zeigen, erstmal vor der eigenen Türe kehren und diesen Wahnsinn nicht mitmachen.
So, genug aufgeregt. Hat auch mit dem Ausgangsthema nichts zu tun.

Genau so ist es! Leider!😠

Zitat:

Original geschrieben von Holger-TDI



Nicht immer mit dem Finger auf andere zeigen, erstmal vor der eigenen Türe kehren und diesen Wahnsinn nicht mitmachen.

Stimme selbstverständlich zu. Aber noch dazu angemerkt: Man muss es sich erstmal leisten können, diesen Wahnsinn nicht mitzumachen.

Zitat:

Stimme selbstverständlich zu. Aber noch dazu angemerkt: Man muss es sich erstmal leisten können, diesen Wahnsinn nicht mitzumachen.

Da stimme ich nur bedingt zu. Was ich mir nicht leisten kann, kann ich auch nicht kaufen.

Aber auch dieses Prinzip ist heutzutage nicht mehr gültig. In Zeiten, wo ein "Easy Credit" jeder bekommen kann, wo Kredikarten verschleudert werden, wo sich jeder verschulden kann, bis der Peter Zwegat kommt und den Schuldner in die private Insovenz führt, ist Geld nur noch ein durchlaufender Posten.

Es gab mal Zeiten, da mußte man auf einen Fernseher, Waschmaschine, Auto usw sparen. Wie lange, hing vom Einkommen ab. Meine Eltern hatten/haben dieses Verfahren immer so praktiziert, ich hatte es übernommen und versuche auch danach zu leben. Heute geht man aber in den Laden und kauft über eine 0%-Finanzierung jeden noch so überflüßige Mist und regt sich auf, dass man sich nichts mehr leisten kann, weil die ganzen Raten das Einkommen auffressen. Das dann jeder Cent doppelt umgedreht wird, und die Verlockung groß ist, den ganzen Billigmist zu kaufen, ist wohl klar.

Ich weiss, dass das nicht auf alle zutrifft und es auch viele Ausnahmen gibt. Es gibt auch Leute, die minimales Einkommen einteilen und sparen müssen. Aber diese Tendenz ist unübersehbar. Nicht umsonst gibt es solche Thread wie diesen, wo überlegt wird, ob ich für 40,- Euro die versprochene Leistung komme. Mit ein bißchen Hirnschmalz kann sich die Frage jeder selber beantworten.

Deswegen soll er ja erst mal schauen was diese "Lackaufbereitung" überhauot beinhaltet!!!

Wenn ich eine "Lackaufbereitung" anbiete, sagt das noch garnix über die Prozedur an sich...ich könnte auch einmal über den Wagen pinkeln und es "Lackaufbereitung" nennen. Ich kann noch irgendwas von positiven Effekten des Harnstoffs bzw. der Hanrsäure bezüglich Reinigung und Tiefenglanz schreiben; wenn einer kommt und das kauft solls mir recht sein!!!

Moin,

also die 40 Euro werden sicherlich nur für die Aufbereitung sein, die Kosten für Wäsche + Innenreinigung werden sicherlich extra berechnet ( S. stimmige Berechnung der Lohnnebenkosten in einen Beitrag vorher). Mr. Wash berechnet auch kein Stundenlohn, sondern der "Lohnsklave" bekommt sein Geld pro Auto!
Wenn also ein "Lohnsklave" den Job machen muß, rentiert sich das für Mr. Wash bestimmt. Das Zeugs was sie für die Aufbereitung verwenden ist mir zwar nicht bekannt, dennoch könnte ich mir vorstellen, das es sich um ein ähnliches Zeugs handelt, für das ich mal eine HAndelsvertretung hatte.

Den Handelsnamen möchte ich hier nicht verraten, aber inhaltlich hieß es zum Produkt "class coated Wax". Wenn es mit der MAschine aufgetragen wurde, war das Resultat ein Lack, der wie mit Glas überzogen wirkte. Das sog. "Shining " war überwältigend, aber schon nach der 2. - 3. Wäsche war vom Resultat nicht mehr viel zu sehen. Der Lack war wie eh und je.

Die Gesamtmenge, die ein S/V 70 benötigt liegt irgendwo bei 40 - 50 ml. Die Flasche mit 250 ml lag vor rund 25 Jahren bei 6,99 DM. Großabnehmer zahlten für den Liter (Also 1000 ml) nur 3,99 DM. Dürfte also heute das Gleiche + 20-30% in Euro sein.

Es kann sich wohl jeder selbst ausrechnen was für Mr. Wash übrig bleibt, wenn ich die Lohnkosten, Materialkosten und Betriebskosten hochrechne. Hier empfehle ich auch mal den Beitrag von Frontal 21 anzuschauen.

All mein Wissen basiert auf den Zeitraum Januar 2010 und davor, es kann sich also schon derweil etwas verändert haben.

Und nun noch Off Topic:
Was die deutsche Gesellschaft angeht, so müsste ein Jeder nur mal darüber nachdenken, ob der angebote Firlefanz den wir kaufen sollen, wirklich von uns benötigt wird. Verzicht zu üben, insbesondere, wenn ich das Geld für Firlefanz nicht übrig habe, ist sehr schwer, aber die beste Waffe, die Lage der deutschen NAtion und auch die Europas zu verändern.

Verzicht üben heißt Konsumverweigerung. Konsumverweigerung heißt reduktion der Unternehmergewinne. Reduzierte Unternehmergewinne heißt zum Nachdenken anregen. Und genau das ist es was in- und ausländische Unternehmer wieder lernen müssen. Mit dem Nachdenken kommt vielleicht auch die Verantwortung und Fürsorgepflicht gegenüber des Verbrauchers und der eigenen Mitarbeiter wieder hoch, was dazu führt die Gelder wieder gerechter in die Kanäle fließen zu lassen.
Wenn Jeder sein Auskommen mit dem Einkommen hat, dann macht Konsum auch wieder Spaß und Volkswirtschafltich würden die Länder besser da stehen.

Mit den besten Grüßen aus dem Norden.
Paul

Zu dem FRONTAL-Video muss man eigentlich nichts mehr sagen. Gar nichts.

Firlefanz ist Opium fürs Volk.

Zitat:

Original geschrieben von cherryco


Firlefanz ist Opium fürs Volk.

GENAU, nur die merken es nicht und das ist das Fatale an der Situation! 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen